Service Anzeige
Hallo zusammen,
habe schon viele Themen dazu durchforstet, aber eine Lösung für mein Problem leider nicht gefunden.
Habe einen 05er A3 am 04.11.2010 abgeholt mit einem Km Stand von fast 17000km, die Inspektion wurde am 03.11.2010 durchgeführt.
Es handelt sich dabei um den LL Service. Bin dann irgendwann vor Weihnacht hier aufgeklärt worden, wie man den Km Stand bis zum nächsten Service abrufen kann. Schock. Waren irgendwas um 14000km oder 384 Tage, daraufhin den Verkäufer angerufen.
Er sagte mir das die Werkstatt bestimmt vergessen hat den Service zurück zu setzen, wurde dann nachgeholt.
Habe dann abgewartet bis die Rest Km wieder angezeigt wurden sind, aber wieder der selbe Km Stand, vielleicht etwas anders.
Wieder angerufen und nochmal erneut in der Werkstatt gewesen, der Service wurde wieder zurück gesetzt.
Jetzt ratet mal danach wurde wieder fast das selbe angezeigt, gerade war ich in der Werkstatt, weil ich noch zwei neue Rückleuchten auf Kulanz bekommen sollte. Der Mechaniker wollte mich dann aufklären. Kurz gesagt er hat behauptet die Service Anzeige würde immer bei 15000km starten und dann bis in den Minus Bereich zählen. Soll ich das glauben? Mich wundert es ja allein schon, wenn es wirklich so wäre warum dann nicht z.B. 365 Tage aufgeführt sind.
Vielleicht habt Ihr ja eine Lösung.
Lg
EDIT: Habe mittlerweile 20100km auf dem Tacho.
Beste Antwort im Thema
es is einfach so das die meisten autohäuser keine fähigen leute mehr haben und die leute die da sind nicht wissen was sie machen!!nur vereinzellt gibt es noch meister oder techniker die sich mit der materie auskennen!ganz einfache erklärung!!meist hat man mehr ahnung wie ein service techniker von audi wenn man nur ein bisschen hier im internet rum ließt. das is echt der hammer...und die arschlöcher wollen dann einen noch richtig schön verarschen und dir einen vom hund erzählen.fällt schön auf wenn man selber noch en bissel ahnung davon hat.
aber is echt schlimm sowas...die haben einfach ihre listen und gehen danach an dem auto vor...mehr machen die nicht.die wissen gar nicht was sie da machen.
die codierung bei so nem service is lange nicht alles.da hängt auch noch eine programmierung dahinter wo die ganzen signale der sensoren zusammen laufen.so eine blöde codierung kann nicht einfach einen LL service berechnen
50 Antworten
Mit VCDS sind es 2 mal Knöpfchen drücken, fertig. Ich vermute, dass das max. Intervall auf 15000 km steht. Das minimale Intervall sind bei Longlife immer 15000 und das maximale sollte 30000 km sein, oft steht dort auch 15000 drin, welches das ganze natürlich auf 15000 reduziert. (bei max. 24 Monaten ist aber auch bei richtig eingestelltem Longlife schluss und die Serviceanzeige sagt, dass man zum Service soll)
In meiner Signatur findest du 2 Userlisten, vielleicht findest du dort jemanden der dir helfen kann.
Grüße,
quattrofever
So wie es aussieht erreicht mein bC ja auch immer die minimal Werte von Audi. Nach einiger Zeit fängt er ja immer bei 14500km an, aber was habe ich davon? Kippe ja kein teureres Öl rein, damit ich am Ende nur soviel fahre wie bei einem Festintervall.
EDIT: Kann man denn mit dem VCDS heraus finden auf was das System gerade programmiert ist, ohne direkt was umzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
...EDIT: Kann man denn mit dem VCDS heraus finden auf was das System gerade programmiert ist, ohne direkt was umzustellen?
Ja kann man, das ist eh der erste Schritt zum Umstellen des Intervalls über die "Anwendungen". Danach kann man entweder etwas umstellen oder den Punkt wieder verlassen.
Man kann auch die Kanäle einzeln auslesen ist aber umständlicher.
Kommst du zufällig bei mir aus der Nähe (Oberpfalz), dann könnten wir uns das kurzfristig mal anschauen?
Du hast natürlich nichts davon, wenn das Intervall falsch eingestellt ist, ich wollte nur noch einmal erläutern woran es liegen könnte.
Grüße,
quattrofever
mit der ANWENDUNG läuft es auch manchmal nicht ordentlich durch- da wird was falsch geschrieben -. da die labels auch nicht mehr alle stimmen- daher am besten indiv. in den APs selbst das ganze setzen- ist keine große MEHRARBEIT!
und dort kann man auch sehen was nun als max/min gesetzt ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
mit der ANWENDUNG läuft es auch manchmal nicht ordentlich durch- da wird was falsch geschrieben -. da die labels auch nicht mehr alle stimmen- daher am besten indiv. in den APs selbst das ganze setzen- ist keine große MEHRARBEIT!
und dort kann man auch sehen was nun als max/min gesetzt ist
Da ist mir bisher noch nie passiert. Ich überprüfe anschließend immer die Kanäle über die Anwendung aber da hat bisher immer alles gepasst.
Wenn aber die Erfahrung besteht, dann ist es einzeln natürlich genauso möglich.
Du hast schon Recht, dass der Mehraufwand fast nicht erwähnenswert ist, wenn man weiß wo man hingreifen muss. Ich dachte nur, dass es zum Teil auch VCDS User geben könnte die das ganze noch nie gemacht haben und dann dauert das heraussuchen der Kanäle etwas länger. Wobei wie du schon sagst sich auch das in Grenzen hält.
Bisher ist mir auch noch nicht aufgefallen, dass sich die Kanäle für das Serviceintervall zwischen den einzelnen Baujahren verändert haben, womit die Labeldateien nicht viel Einfluss hätten. Hast du da ein konkretes Beispiel bezüglich 2 unterschiedlicher Baujahre/Modelle, bei denen dir das aufgefallen ist?
Grüße,
quattrofever
beim a3 nicht- aber bei neueren modellen wie a6 a5 a4 und q7 gabs probleme.. ältere modelle wie der alte a4 bj 97/98 auch
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
beim a3 nicht- aber bei neueren modellen wie a6 a5 a4 und q7 gabs probleme.. ältere modelle wie der alte a4 bj 97/98 auch
OK, A6 habe ich auch erst 3 oder 4 umgestellt und das waren alle VFL. A4 waren bisher nur 2 (wenn ich mich richtig erinnere).
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Kommst du zufällig bei mir aus der Nähe (Oberpfalz), dann könnten wir uns das kurzfristig mal anschauen?
Leider nicht, aber trotzdem vielen Dank für das Angebot.
Hi,
ich hab ein ähnliches Problem.
War letzten Freitag zum Ölwechseln. Also nur den Ölwechselservice. Heute schau ich auf die Anzeige und was stell ich fest. Ölwechsel in 28xxx km oder 7xx Tage. Service in 15100 km oder 7xx Tage.
Kann mir das mal bitte jemand erklären. Ich fahre im Jahr deutlich mehr als 15000 km und ich seh eig. nicht ein wenn ich schon das LL-Öl fahren muss wegen DPF, dass ich dann ca. alle 15000 km Öl wechseln muss.
Danke.
@ vw_speed:
Das mit der unfähigen Werkstatt kenn ich nur zu gut. Ich hab jetzt 2 Stück bei mir in der Nähe "getestet" und beide sind nicht wirklich fähig.🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Ölwechsel in 28xxx km oder 7xx Tage
Hallo,
verstehe Deine Frage jetzt nicht ganz. Du schreibst doch Ölwechsel in 28xxx km, ist doch richtig so oder?
Wenn es nach Deine Anzeige läuft musst Du doch gar nicht alle 15000km zum Ölwechsel.
Lg Marcel
Hi,
ich hab 2 Anzeigen. Eine für den Ölwechsel und eine für den Service. Der Ölwechsel war ja wie gesagt erst vor kurzem. Bei der Ölwechselanzeige passt das ja auch mit der Reststrecke.
Nur lt. der Serviceanzeige muss ich in knappen 15000 km wieder zum Ölwechseln, dieses Mal halt mit dem ganzen Servicezeugs.
Demnach sind dann bei der Ölwechselanzeige noch ca. 13.800 km übrig, wo ich dann wieder nur Ölwechseln muss und das kann es doch nicht sein oder? Weil zwischen Ölwechselanzeige u. Serviceanzeige lieger immer ca. 15000 km.
Ich versteh nicht warum man 2 solche bescheuerten Anzeigen braucht. Im Golf habe ich eine und die passt. Nur Audi hat 2 😠.
Gruß
auch wenn 400 Euro ein stolzer Preis sind,... aber nachdem mir Ähnliches widerfahren ist wie dem TE musste ich mir mein eigenes VCDS kaufen.
Angehängt das Resultat, was mein 🙂 nach mehrmaligem Codieren zustandegebracht hat.... (zur Erklärung: Intervall hat sich auf 1 Jahr/15.000 Kilometer gestellt und der Audi-Händler wollte (vergeblich) auf LongLife erhöhen)
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Hi,ich hab 2 Anzeigen. Eine für den Ölwechsel und eine für den Service. Der Ölwechsel war ja wie gesagt erst vor kurzem. Bei der Ölwechselanzeige passt das ja auch mit der Reststrecke.
Nur lt. der Serviceanzeige muss ich in knappen 15000 km wieder zum Ölwechseln, dieses Mal halt mit dem ganzen Servicezeugs.
Demnach sind dann bei der Ölwechselanzeige noch ca. 13.800 km übrig, wo ich dann wieder nur Ölwechseln muss und das kann es doch nicht sein oder? Weil zwischen Ölwechselanzeige u. Serviceanzeige lieger immer ca. 15000 km.
Ich versteh nicht warum man 2 solche bescheuerten Anzeigen braucht. Im Golf habe ich eine und die passt. Nur Audi hat 2 😠.Gruß
Hallo,
das mit den zwei Anzeigen habe ich verstanden. Also es gibt zwei zum Ölwechsel hast du ja noch ca.28000km und zum Service ca.13800km. Dann würde ich mal behaupten, dass es ein Service ohne Ölwechsel wird, was anders würde sich ja irgendwie wieder sprechen.
Hxp00: Beruhigt mich ja ein wenig, dass ich nicht der einzige bin dem es so geht.
Nur ich sehe es nicht ein 400 € auszugeben, nur weil so ein Unternehmen für die einfachsten Probleme, keine Lösung weiß.
Ich als Schreiner, sage ja auch nicht zum Kunden okay ich baue Ihnen den Schrank, aber sie kaufen sich erstmal eine Tischkreissäge.
Zitat:
Hallo,
das mit den zwei Anzeigen habe ich verstanden. Also es gibt zwei zum Ölwechsel hast du ja noch ca.28000km und zum Service ca.13800km. Dann würde ich mal behaupten, dass es ein Service ohne Ölwechsel wird, was anders würde sich ja irgendwie wieder sprechen.
Hi,
ich hab gedacht ein Ölwechsel ist immer dabei, nur dass halt beim Service noch zusätzliche Arbeiten gemacht werden. Auch wenn kein Ölwechsel dabei wäre nervt es mich auch so, weil es kann ja echt nicht sein, dass ich das Auto ungefähr jedes 3/4 Jahr (fahre in dieser Zeit nämlich ca. 15000 km) in die Werkstatt bringen muss.
Gruß
Das sollte jetzt von mir keine Aussage sein, dass es wirklich so ist. Aber anders kann ich es mir nicht vorstellen, sonst wäre dort ja nur eine Anzeige und fertig.