Service Anzeige
Hallo zusammen,
habe schon viele Themen dazu durchforstet, aber eine Lösung für mein Problem leider nicht gefunden.
Habe einen 05er A3 am 04.11.2010 abgeholt mit einem Km Stand von fast 17000km, die Inspektion wurde am 03.11.2010 durchgeführt.
Es handelt sich dabei um den LL Service. Bin dann irgendwann vor Weihnacht hier aufgeklärt worden, wie man den Km Stand bis zum nächsten Service abrufen kann. Schock. Waren irgendwas um 14000km oder 384 Tage, daraufhin den Verkäufer angerufen.
Er sagte mir das die Werkstatt bestimmt vergessen hat den Service zurück zu setzen, wurde dann nachgeholt.
Habe dann abgewartet bis die Rest Km wieder angezeigt wurden sind, aber wieder der selbe Km Stand, vielleicht etwas anders.
Wieder angerufen und nochmal erneut in der Werkstatt gewesen, der Service wurde wieder zurück gesetzt.
Jetzt ratet mal danach wurde wieder fast das selbe angezeigt, gerade war ich in der Werkstatt, weil ich noch zwei neue Rückleuchten auf Kulanz bekommen sollte. Der Mechaniker wollte mich dann aufklären. Kurz gesagt er hat behauptet die Service Anzeige würde immer bei 15000km starten und dann bis in den Minus Bereich zählen. Soll ich das glauben? Mich wundert es ja allein schon, wenn es wirklich so wäre warum dann nicht z.B. 365 Tage aufgeführt sind.
Vielleicht habt Ihr ja eine Lösung.
Lg
EDIT: Habe mittlerweile 20100km auf dem Tacho.
Beste Antwort im Thema
es is einfach so das die meisten autohäuser keine fähigen leute mehr haben und die leute die da sind nicht wissen was sie machen!!nur vereinzellt gibt es noch meister oder techniker die sich mit der materie auskennen!ganz einfache erklärung!!meist hat man mehr ahnung wie ein service techniker von audi wenn man nur ein bisschen hier im internet rum ließt. das is echt der hammer...und die arschlöcher wollen dann einen noch richtig schön verarschen und dir einen vom hund erzählen.fällt schön auf wenn man selber noch en bissel ahnung davon hat.
aber is echt schlimm sowas...die haben einfach ihre listen und gehen danach an dem auto vor...mehr machen die nicht.die wissen gar nicht was sie da machen.
die codierung bei so nem service is lange nicht alles.da hängt auch noch eine programmierung dahinter wo die ganzen signale der sensoren zusammen laufen.so eine blöde codierung kann nicht einfach einen LL service berechnen
50 Antworten
Ich klinke mich hier mal mit ner kurzen Frage ein.
Mein FIS sagt mir das ich in 1300km (60Tage) zum Service muss. Aber es kommt keine Meldung wenn ich starte oder so, nur wenn ich manuell im FIS abrufe. Ist das normal? Mein alter Passat hat immer beim starten schön gemeckert....
Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
So mir ist noch etwas aufgefallen was mir ein bisschen seltsam vor kommt. Mein Wagen ist ja aus dem Jahre 2005, die Bremsflüssigkeit sollte ja alle 2 Jahre gewechselt werden. Heißt 2007 - 2009 - 2011 und so weiter, die letzte Inspektion wurde ja am 03.11.2010 gemacht. Mir ist am Wochenende aufgefallen das an der Türe auf dem Aufkleber steht nächster fälliger Bremsflüssigkeitswechsel: 11/2012. Frage mich jetzt warum wurde der nicht einfach mit gemacht? Kann es sein das die sich das einfach sparen wollten und es so legen wollen das ich auch noch zwischendurch hin muss?Lg
Stimmt nicht ganz, das erste mal wird sie glaub ich nach 3 Jahren erst gewechselt, danach dann alle 2 Jahre. 😉
(Soweit ich mich erinnern kann)
Folglich also: 2005 => 2008 => 2010 => 2012Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Ich klinke mich hier mal mit ner kurzen Frage ein.Mein FIS sagt mir das ich in 1300km (60Tage) zum Service muss. Aber es kommt keine Meldung wenn ich starte oder so, nur wenn ich manuell im FIS abrufe. Ist das normal? Mein alter Passat hat immer beim starten schön gemeckert....
Normalerweise wird die Meldung schon ab einer bestimmten Kilometerzahl bis zum Service beim starten automatisch im FIS angezeigt, wenn du zum Service musst, kann aber sein, dass es erst ab 1.000km bis zum Service bei starten automatisch angezeigt wird, kann ich dir jetzt nicht genau sagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Stimmt nicht ganz, das erste mal wird sie glaub ich nach 3 Jahren erst gewechselt, danach dann alle 2 Jahre. 😉Zitat:
Original geschrieben von vw_speed
So mir ist noch etwas aufgefallen was mir ein bisschen seltsam vor kommt. Mein Wagen ist ja aus dem Jahre 2005, die Bremsflüssigkeit sollte ja alle 2 Jahre gewechselt werden. Heißt 2007 - 2009 - 2011 und so weiter, die letzte Inspektion wurde ja am 03.11.2010 gemacht. Mir ist am Wochenende aufgefallen das an der Türe auf dem Aufkleber steht nächster fälliger Bremsflüssigkeitswechsel: 11/2012. Frage mich jetzt warum wurde der nicht einfach mit gemacht? Kann es sein das die sich das einfach sparen wollten und es so legen wollen das ich auch noch zwischendurch hin muss?Lg
(Soweit ich mich erinnern kann)
Folglich also: 2005 => 2008 => 2010 => 2012
Hatte ich auch im Kopf, aber im Serviceplan Heftchen steht:
Alle 24 Monate
Zusätzlich zum normalen Service gegen gesonderte Bezahlung
Bremsflüssigkeit wechseln - möglichst beim Service durchführen lassen
Würde sich ja alleine mit den ersten drei Jahre wieder sprechen auf Grund der Tatsache, dass man es möglichst beim Service durchführen lassen soll. Und der Service ist ja nur alle 24 Monate.
Ähnliche Themen
Hallo,
brauche dringend Eure Hilfe. Das Spiel mit meiner Service Anzeige wird fröhlich bei Audi so fortgeführt.
War vor ca. 1 Woche zum vierten mal dort um alles einstellen zu lassen. Der Werkstattmeister hat halt was für mich zu erkennen war was auf LL eingestellt und zurück gesetzt, aber wieder zeigt der BC mir 14500 oder 354 Tage an.
Das kann doch nicht wahr sein. Gibt es dafür irgendeine plausible Erklärung?
Hallo zusammen,
bitte Euch noch einmal um Euren Rat. Da ich mich telefonisch bei Audi in Ingolstadt beschwert habe über die Sch..... die mit mir abgezogen wird, wurde ich letzte Woche zum 5. mal zum Autohaus gebeten.
Die vertrösten mich natürlich und mir wird jetzt zum verstehen gegeben, dass mein Auto halt fast 6 Jahre alt ist und eine sehr geringe Laufleistung dafür hat.
Dachte immer der BC stellt sich auf die Fahrweise ein? Heißt das jetzt für mich da der Vorbesitzer so wenig gefahren ist, lohnt sich LL garnicht mehr für mich, da ich die 30000km garnicht erreichen kann?
Bin jetzt seit November letztes Jahr 7000km gefahren und fast nie Kurzstrecke und habe den Wagen auch nie wirklich getreten und wenn dann im warmen Zustand.
Klar erfüllt die Anzeige mit den 14500km bzw. 15000km die Mindestanforderungen, des LL Service. Aber müsste nicht normal am Anfang die Anzeige auf 30000km stehen und dann weniger werden, je nach dem wie man fährt?
bei richtiger codierung steht die ersten 800km "---" im FIS - danach dann 29300km - und dann wird individ. brechnet- wenn in der zeit der 800km gut geheizt wird oder viel kurzstrecke kann es dementsprechend auch weniger sein
Derzeit zeigt der BC mir ja die Striche an, da letzte Woche der BC zum 5 mal zurück gesetzt worden ist.
Die ersten 4 mal lief es so ab, dass erst die Striche da waren und nach einiger Zeit fing der BC bei 14500km an, obwohl eigentlich auf LL eingestellt sein soll.
stg.17 Codierung checken ...
Also zu Audi und sagen das die das checken sollen? Was muss denn dabei raus kommen?
Denn das was ich von dem Autohaus kenne, bezweifele ich das die das überhaupt begreifen.
mein tipp : such dir jemand der FÄHIG ist mit vcds der es dir richtig codiert !
hallo leute
gutes thema! weil: heute gerade bei vw/audi gewesen wegen diesem problem!
sagt mir doch vorige woche meine frau, beim a3 wäre der service fällig in 1300 km, sagt der bordcomputer! ich muss wohl bissel rot geworden sein im gesicht, weil meine frau fragte, ob alles i.o. mit mir ist. ich die letzte rechnung rausgekramt, ll-service bei 27 tkm ( 1. service überhaupt )
aktueller km-stand knapp 41 tkm. ABER HALLOOOOOO!
das sind ja zufällig genau 15000 km ?!?! da hat doch wohl net jemand......?
beim autohaus angerufen, sagte der meister was von fahrprofil geändert und so! ich sag, meine frau fährt seit dem wir das auto haben jeden montag bis freitag zur arbeit 50 km hin und 50 km zurück!
was sich geändert hat ist die jahreszahl!
okay, er fand`s net ganz so lustig, aber er sagte ich soll vorbei schauen, schon wegen der garantie und so. gesagt, getan, heute war ich da und der meister sagte mir frei heraus: jawoll, entweder er selbst oder der mechaniker haben bei der inspektion das falsche intervall eingestellt.
er habe sich mir audi unterhalten und alles so eingestellt wie muss.
nach ner netten entschuldigung und nem kaffee konnt ich den leuten echt net mehr böse sein!
also alles supi!
es geht also einzustellen! lasst euch net verarxxxen und sucht euch ein ehrliches autohaus!
gruß an alle
der prinz
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
mein tipp : such dir jemand der FÄHIG ist mit vcds der es dir richtig codiert !
Meinst Du privat oder eine freie Werkstatt?
Das Problem was sich meiner Meinung durch das ganze zurück stellen erschließt ist, das die Inspektion am 03.11.2010 durchgeführt worden ist und mittlerweile seitdem 7000km vergangen sind. Das kommt doch alles durcheinander.
privat - kann man auch anpassen ^...
dann fängt er bei ~ 23tkm halt an