Service Aktion EA189 Diesel Erfahrungen

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich wollte mal nachfragen ob schon jemand von Euch diese Service Aktion hinter sich hat und entprechendes Fehlverhalten oder andere daraus resultierende Eigenschaften erfahren durfte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 24. Dezember 2018 um 07:57:00 Uhr:


Also bei mir im Freundes/Bekanntenkreis hat noch niemand ein Problem mit dem Update, die ersten haben es von Anfang an drauf. Darunter sind Vielfahrer und Kurzstreckenfahrer mit ab und an mal längeren Etappen dabei.

Dann kennst Du mehr Glückliche EA189 Besitzer als ich ;-)

Ich kenne auch einige, die mittlerweile jetzt bereits seit längerem kein Problem mehr haben, aber anfangs hat man bei vielen nach relativ kurzer Zeit das AGR getauscht, weil die Motorleuchte kam, weil das AGR verkokt war, teils extrem, teils nur so, dass es nicht mehr ganz geschlossen hat, sprich die beweglichen Teile nicht mehr einwandfrei angesteuert werden konnten.

Ich habe seit nahezu 260.000km das erste AGR drin, das bis heute immer noch funktioniert.
Es ist durchaus möglich, dass man auch mit Update eine längere Zeit ohne Probleme fahren kann,... aber was ist eine längere Zeit?? Sind 30tkm gut,... oder sind es 60tkm?? Das sind gerade mal 2 Serviceintervalle,... also vieeel zu wenig.

Mit der schriftlichen Aufforderung zum Update und auch in der Bestätigung dass das Update durchgeführt wurde, hat man mir versichert, dass es weder einen Mehrverbrauch, noch eine negative Auswirkung auf die Lebensdauer von Motor und Perepherieteilen kommen wird, noch sonstige andere Nachteile im Alltag geben solle.

Unter dem Strich stimmt schlicht gar nichts,
- von einem Mehrverbrauch schreiben, wenn auch nicht alle, die allermeisten (mehr oder weniger)
- bei sehr vielen muss nach kurzer Zeit das AGR getauscht werden
(nahezu ausnahmslos auf Garantie, egal bei welcher Laufleistung,... auch komisch),
- von der stärkeren Ölvermehrung hört man auch wesentlich häufiger als vor dem Update,...
fährt man mit deutlich erhöhtem Ölpegel, steigt der Ölverbrauch überproportional,
was sich wiederum negativ auf die Lebensdauer des DPF auswirkt,

Durch die häufigen Regenerationen und mein Fahrprofil von nahezu ausschließlich Kurzstrecken (mit öfters auch unterbrochen Regenerationen und lange nach laufendem Lüfter der natürlich auch Strom braucht) musste ich in den letzten 3.000km zweimal meine Batterie laden, weil morgens der Wagen nicht mehr angesprungen ist,... man könnte weiter machen, das leichte Stottern bei extrem sparsamer Fahrweise bei niederer Drehzahl, und und und

Es ist ja nicht so, dass die Besitzer solcher Fahrzeuge keine sauberen Autos wollen, aber ich bin der Meinung, dass wir vom "Verursacher" eine Lösung geboten bekommen müssen, die für mich und andere Geschädigte ÜBERHAUPT KEINE Nachteile hat,... vermeintlich vertretbare Nachteile sind meines Erachtens nicht akzeptabel.

Ich habe ein relativ gutes Leasingangebot bekommen, das ich aus wirtschaftlicher Sicht womöglich annehmen sollte,... aber ich will kein anderes Auto, ich will, dass ich eine Lösung bekomme, dass mein Auto wieder genauso zuverlässig wird, wie es vor dem Update war, und das mit nahezu keinen Reparaturkosten während einer langen Laufleistung. Der EA189 ist im Grunde nämlich ein sehr robuster Motor, zumindest wenn er nicht vergewaltigt wird, sondern so betrieben wird, wie er entwickelt wurde. Eine Hardwarenachrüstung mit Adblue müsste dem Motor nicht mit aller Gewalt die Unmenge an Abgasen zuführen um die gewünschten NoX Werte zu erreichen.

Wie auch immer, in diesem Sinne frohe Weihnachten

1806 weitere Antworten
1806 Antworten

Na ja, DU bist jedenfalls kein "Inbegriff der Lesekompetenz". Ich bin ausschließlich auf den Aspekt der Preisverhandlung eingegangen in den o.g. postings. Aber vielleicht hättest Du in eine richtige statt in eine Waldorfschule gehen sollen - dann könntest mir zwar nichts vortanzen, bräuchteste aber auch nicht, weil Du dann den Sachzusammenhang meiner Antworten auch verstanden hättest und sie nicht einfach sinnentstellend mit anderen Dingen in Zusammenhang bringen würdest.

Zitat:

Mein EA189 fährt noch in der Familie, als Besitzer wäre solche Aussage ein Schlag ins Gesicht für mich.

Was genau wäre "ein Schlag ins Gesicht" für Dich? Die Aussage, daß ich mich nicht herunterhandeln lassen würde bei einem Verkauf aufgrund des herbeigeredeten "Skandal"? Oder die Tatsache, daß Du nichts zu tanzen hast?

Das KBA hat und wird auch noch keine Freigabe für die EA189 (1968ccm)-Modelle (VW, SEAT, AUDI, SKODA) zum Softwareupdate erteilen und ist der Meinung, dass VW nur wieder "trickst"...
Fachlich-Ingenieurtechnisch total nachvollziehbar.
Grund:
Unzureichender Langzeit-Wirksamkeit und Effizienznachweis durch VW.
Und einen SCR-Kat will VW auf Grund der Kostenstruktur nicht einbauen lassen.
Auch ist eine 3-stellige Millionenstrafe für VW ist im Gespräch...Das wäre für VW günstiger, als die SCR-Kats einbauen zu lassen (dann wäre nämlich VW wirklich hart an der Pleite)...

@catcherberlin
Gibt es zu der Info auch eine Quelle?
Vermuten konnte man ja schon länger, dass vom KBA mangels realem Erreichen der geforderten Werte keine Freigabe kommt.

Ich war vor 3 Tagen beim umrüsten. Merke keinen Unterschied zu vorher bzgl Abzug usw. Spritverbrauch wird sich die Tage zeigen.

Ähnliche Themen

Motor und Getriebe?

Hast du den 2.0l Passat der umgerüstet wurde. Wieviel km Laufleistung hat deiner?

2.0 tdi mit knapp 160.000 km

@maudadong

Wurdest Du angeschrieben/eingeladen zu der Aktion?

Wenn ja, darf man ja vermutlich davon ausgehen, dass alle betroffenen jetzt so nach und nach in die Werstatt geholt werden.

Wurde von meinem Händler angerufen das mein Fahrzeug jetzt freigeschaltet ist für die Umrüstung. Geht anscheinend nach fahrgestellnummer. Nach und nach gibt vw vor welche jetzt umgerüstet werden.

Ist deiner mit Adblue Bzw. ein Bluemotion?

Zitat:

@maudadong schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:38:05 Uhr:


Wurde von meinem Händler angerufen das mein Fahrzeug jetzt freigeschaltet ist für die Umrüstung. Geht anscheinend nach fahrgestellnummer. Nach und nach gibt vw vor welche jetzt umgerüstet werden.

2.0 TDI mit 160 Tsd ... welches Baujahr ? sicher dass es ein B6 ist und nicht schon ein B7 um die 2011 ?

Ich meien zuerst kommen die neueren dran und du wärst der erste B6 hier im Forum ......

Zitat:

@logangun schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:30:55 Uhr:



Zitat:

@maudadong schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:38:05 Uhr:


Wurde von meinem Händler angerufen das mein Fahrzeug jetzt freigeschaltet ist für die Umrüstung. Geht anscheinend nach fahrgestellnummer. Nach und nach gibt vw vor welche jetzt umgerüstet werden.

2.0 TDI mit 160 Tsd ... welches Baujahr ? sicher dass es ein B6 ist und nicht schon ein B7 um die 2011 ?

Ich meien zuerst kommen die neueren dran und du wärst der erste B6 hier im Forum ......

Bei uns in der Familie hat auch einer nen B7 und war vor par Wochen zum Update, danach hat er ihn direkt verkauft, natürlich unter Preis, den wollte keiner haben...
Ich fahr ein B6 BJ.2010 und wurde nur am Anfang angeschrieben,- seit dem ist Ruhe🙂

Ich habe einen mit BJ 03.2009 und dem CR TDI mit 170PS und habe bis heute nicht einmal Post vom KBA bekommen, das der vom Update her betroffen ist. Allerdings laut VW Rückrufaktion ist er davon betroffen. Also abwarten und Tee trinken...

Habe gestern Post vom freundlichen bekommen, per Einschreiben, dass der B6, Bj 2008, 140 PS für eine "kostenlose Produkt-Optimierung" vorgesehen ist und sie dieses gerne durchführen möchten.
Warte allerdings immer noch auf Antwort von VW wie mein Aufwand bei dieser für mich "kostenlosen Maßnahme" entschädigt wird. Bisher keine Antwort, zweite Nachfrage ist bei VW in Bearbeitung.
Nach HU und Inspektion im Oktober, Neuem AGR Ende November und neuem Motorsteuergerät eine Woche danach, hab ich im Moment keine Zeit mehr wieder zur Werkstatt zu fahren...

Wärest Du US-amerikanischer Staatsbürger, würden sie Dich mit vielen, vielen $ pimpern. Als Kunde aus dem Ursprungsland des Herstellers bist Du der letzte Dreck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen