Service Aktion EA189 Diesel Erfahrungen
Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen ob schon jemand von Euch diese Service Aktion hinter sich hat und entprechendes Fehlverhalten oder andere daraus resultierende Eigenschaften erfahren durfte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 24. Dezember 2018 um 07:57:00 Uhr:
Also bei mir im Freundes/Bekanntenkreis hat noch niemand ein Problem mit dem Update, die ersten haben es von Anfang an drauf. Darunter sind Vielfahrer und Kurzstreckenfahrer mit ab und an mal längeren Etappen dabei.
Dann kennst Du mehr Glückliche EA189 Besitzer als ich ;-)
Ich kenne auch einige, die mittlerweile jetzt bereits seit längerem kein Problem mehr haben, aber anfangs hat man bei vielen nach relativ kurzer Zeit das AGR getauscht, weil die Motorleuchte kam, weil das AGR verkokt war, teils extrem, teils nur so, dass es nicht mehr ganz geschlossen hat, sprich die beweglichen Teile nicht mehr einwandfrei angesteuert werden konnten.
Ich habe seit nahezu 260.000km das erste AGR drin, das bis heute immer noch funktioniert.
Es ist durchaus möglich, dass man auch mit Update eine längere Zeit ohne Probleme fahren kann,... aber was ist eine längere Zeit?? Sind 30tkm gut,... oder sind es 60tkm?? Das sind gerade mal 2 Serviceintervalle,... also vieeel zu wenig.
Mit der schriftlichen Aufforderung zum Update und auch in der Bestätigung dass das Update durchgeführt wurde, hat man mir versichert, dass es weder einen Mehrverbrauch, noch eine negative Auswirkung auf die Lebensdauer von Motor und Perepherieteilen kommen wird, noch sonstige andere Nachteile im Alltag geben solle.
Unter dem Strich stimmt schlicht gar nichts,
- von einem Mehrverbrauch schreiben, wenn auch nicht alle, die allermeisten (mehr oder weniger)
- bei sehr vielen muss nach kurzer Zeit das AGR getauscht werden
(nahezu ausnahmslos auf Garantie, egal bei welcher Laufleistung,... auch komisch),
- von der stärkeren Ölvermehrung hört man auch wesentlich häufiger als vor dem Update,...
fährt man mit deutlich erhöhtem Ölpegel, steigt der Ölverbrauch überproportional,
was sich wiederum negativ auf die Lebensdauer des DPF auswirkt,
Durch die häufigen Regenerationen und mein Fahrprofil von nahezu ausschließlich Kurzstrecken (mit öfters auch unterbrochen Regenerationen und lange nach laufendem Lüfter der natürlich auch Strom braucht) musste ich in den letzten 3.000km zweimal meine Batterie laden, weil morgens der Wagen nicht mehr angesprungen ist,... man könnte weiter machen, das leichte Stottern bei extrem sparsamer Fahrweise bei niederer Drehzahl, und und und
Es ist ja nicht so, dass die Besitzer solcher Fahrzeuge keine sauberen Autos wollen, aber ich bin der Meinung, dass wir vom "Verursacher" eine Lösung geboten bekommen müssen, die für mich und andere Geschädigte ÜBERHAUPT KEINE Nachteile hat,... vermeintlich vertretbare Nachteile sind meines Erachtens nicht akzeptabel.
Ich habe ein relativ gutes Leasingangebot bekommen, das ich aus wirtschaftlicher Sicht womöglich annehmen sollte,... aber ich will kein anderes Auto, ich will, dass ich eine Lösung bekomme, dass mein Auto wieder genauso zuverlässig wird, wie es vor dem Update war, und das mit nahezu keinen Reparaturkosten während einer langen Laufleistung. Der EA189 ist im Grunde nämlich ein sehr robuster Motor, zumindest wenn er nicht vergewaltigt wird, sondern so betrieben wird, wie er entwickelt wurde. Eine Hardwarenachrüstung mit Adblue müsste dem Motor nicht mit aller Gewalt die Unmenge an Abgasen zuführen um die gewünschten NoX Werte zu erreichen.
Wie auch immer, in diesem Sinne frohe Weihnachten
1806 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 31. März 2017 um 13:39:52 Uhr:
--> Kurzum: Heute weiß ich, was mein Opa meinte als er mir damals sagte:" Autofahren wird irgendwann zum Luxus, den sich kaum noch jemand leisten kann". Damals lächelte ich darüber. Heute weiß ich, was er meint.
OT: Songtext Anfang der 80er von Markus:
und kost Benzin auch 3 Mark 10 scheissegal, es wird schon gehn, ich will Spaß
Wer hätte damals gedacht, was wir heute bezahlen...... 😁😁
Für die Jüngeren:
Mark, auch D-Mark: Harte Währung von früher 😛😉
Zitat:
@BLuke schrieb am 31. März 2017 um 17:45:26 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 31. März 2017 um 13:39:52 Uhr:
--> Kurzum: Heute weiß ich, was mein Opa meinte als er mir damals sagte:" Autofahren wird irgendwann zum Luxus, den sich kaum noch jemand leisten kann". Damals lächelte ich darüber. Heute weiß ich, was er meint.OT: Songtext Anfang der 80er von Markus:
und kost Benzin auch 3 Mark 10 scheissegal, es wird schon gehn, ich will Spaß
Wer hätte damals gedacht, was wir heute bezahlen...... 😁😁
Für die Jüngeren:
Mark, auch D-Mark: Harte Währung von früher 😛😉
Lebt der Markus noch? Ich brauch die Zahlen für den Euro-Jackpot...
Genau aus dem Grund hatte ich meinen Termin abgesagt!
Hab den gleichen Wagen mit 170PS (Schalter)
knapp bei 218000
5-6L Verbrauch
Mein Vater hat einen B7 bei 150000 auch 170 Ps Schalter. hat leider den Update gemacht und hat ebenfalls 2 L Steigerung im Verbrauch!
Hätte er das vorher gewusst hätte er es nie gemacht.
Mal sehen wie lange das bei mir noch gut geht mit dem verweigern des updates
Echt???? Zwei Liter?? Boah :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@lazoboy61 schrieb am 31. März 2017 um 17:46:52 Uhr:
Genau aus dem Grund hatte ich meinen Termin abgesagt!Hab den gleichen Wagen mit 170PS (Schalter)
knapp bei 218000
5-6L VerbrauchMein Vater hat einen B7 bei 150000 auch 170 Ps Schalter. hat leider den Update gemacht und hat ebenfalls 2 L Steigerung im Verbrauch!
Hätte er das vorher gewusst hätte er es nie gemacht.
Mal sehen wie lange das bei mir noch gut geht mit dem verweigern des updates
Ich könnte echt heulen.
Mein Passat hat einen 70 Liter Tank. Ich fahre nur Langstrecke mit dem Auto. Ca. 1250 - 1300km mit voller Tankladung hat er geschafft! Jetzt kann ich von 4-stelligen Tanklaufleistungen nur träumen.
Wenn ich Schadensersatz von VW dafür bekommen würde, wäre mir das egal. Aber so haben die mich als Kunden verloren.
Kundenakquise ist VW egal...wollen wir doch mal sehen...
Zitat:
@Galoshi schrieb am 31. März 2017 um 17:41:03 Uhr:
Das schlimmste an der ganzen Sache ist jedoch der Verbrauch...
Dieser ist bei mir von 5,5 l/100km auf 7 l/100km gestiegen.
Was sagt denn VW dazu? Es hieß doch, auch vom KBA: Keine Änderung in der Performance und im Verbrauch.
Das ist echt der Hammer
Zitat:
@BLuke schrieb am 31. März 2017 um 17:50:26 Uhr:
Zitat:
@Galoshi schrieb am 31. März 2017 um 17:41:03 Uhr:
Das schlimmste an der ganzen Sache ist jedoch der Verbrauch...
Dieser ist bei mir von 5,5 l/100km auf 7 l/100km gestiegen.Was sagt denn VW dazu? Es hieß doch, auch vom KBA: Keine Änderung in der Performance und im Verbrach.
Das ist echt der Hammer
Ich werde morgen früh zum Freundlichen fahren. In anderen Foren habe ich gehört dass die wohl ein Update für das Update haben. Scheinbar spielen die das den unzufriedenen Kunden wieder drauf und der Verbrauch passt dann wieder...downgrade????
Sollten die den Fehler nicht beheben wollen...ja was bleibt mir dann noch????
Auto abstoßen und was anderes kaufen.
Zitat:
@BLuke schrieb am 31. März 2017 um 17:56:36 Uhr:
Wäre super, wenn Du mal postest, was die gesagt haben....
Mach ich. Eventuell spielen die mir ja echt wieder eine Schummel-Schummel-Schummel-Software drauf.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 31. März 2017 um 19:35:59 Uhr:
Die Verbrauchsanzeige wird einfach angepasst somit wird weniger Verbrauch angezeigt.
Die Angaben sollen schon richtig sein bitte. Ich weiss genau wie weit ich mit einer Tankfüllung komme. Und das ist ja was zählt.
War heute übrigens bei VW.
Laut deren Aussage gibts kein zweites Update geschweige denn das es überhaupt Reklamation gibt.
Bitte Leute wer das Update durchgeführt hat und merkt nach dem Update Probleme (seies nach dem Kaltstart oder einfach nur der Verbrauch), bitte beim freundlichen bemälgen!
Damit die was dagegen auch Unternehmen sollen.
Das beste ist natürlich vorher nachher vergleichen zu können, aber wie kann man sowas beim Verbrauch überhaupt nachweisen?!?
lg
Ist natürlich die Variante mit Zusatzkosten.
Was würde denn so eine intensiver Prüfstandstest kosten, wo Leistung und Verbrauch protokolliert sind?