Service A1

Mercedes C-Klasse S205

Guten Tag zusammen,

Ich habe mir ein Angebot für meinen A1 Service eingeholt. Jetzt habe ich feststellen müssen das mein Angebot mit allem bei knapp 600€ liegt.

Ich lese teilweise in Forum hier von weniger 250€ etc an sowas hätte ich auch gedacht.
Aber wie kann das sein?

Habt ihr sonst noch Alternativen bzw Möglichkeiten zu sparen ? Plus Paket dann abwählen okay und Öl mitbringen auch okay aber ich kann ja garnicht auf knapp 350€ weniger kommen als manche es hier haben.

Habt ihr Tipps ?

69 Antworten

Der "normale Service" ist doch eigentlich nur der ölwechsel. Alles andere sind die Zusatzarbeiten die eben alle x Kilometer oder x Monate anstehen und dann beim Service erledigt werden.

Ich weiß nicht ob man jetzt so viel spart wenn man den Wechsel der bremsflüssigkeit/kraftstofffilter um ein Jahr herauszögert. Dann hat man nach drei Jahren einen riesigen wartungsstau und ne fette Service Rechnung. Und das nur um auf 12 Jahre gerechnet ein paar hundert Euro zu sparen?

Ein stehender Mercedes (eigentlich jedes Auto) spart nur Kraftstoff.

Wenn du wirklich so wenig fährst würde ich tatsächlich überlegen die hohen gebrauchtwagenpreise mitzunehmen.

Oder du fährst einfach mehr (spart halt kein Geld)

Zitat:

@carlo1960 schrieb am 23. September 2021 um 11:56:33 Uhr:


Ja Gerd so ises ...leider..
mein Sohnemann hat einen T-Cross und Tochter ein Polo die müssen alle 2 Jahre zum Service außer sie fahren mehr km ab.... na ja zu VW will ich eigentlich nicht obwohl der T-Cross sehr angenehm zu fahren ist 😁
Wie gesagt das einzige wo mich etwas nervt ist der Jährliche Service bei MB wenn es alle 2 Jahren wäre wie bei VW wäre es für mich kein Thema.....
schauen wir mal bis der Hybrid S206 als JS gibt wie die Entscheidung ausfällt.... Herz sagt S206 Verstand ich soll beim S205 bleiben oder mich für eine andere Marke bzw. kleines Auto Entscheiden...
ich bin mit dem S205 wirklich sehr zufrieden damit ... aber Diesel und Kurzstrecken bzw. nicht mehr als 4.000 km / 6.000 km im Jahr

Also das Problem ist dass wen jemand den Motor nicht bewegt heisst nicht das dass Öl länger gut bleibt 🙂
Beim Autos die Ein Jahr stehe sollte man das Öl sowieso wechseln 🙂 . Beim Diesel um so mehr. Ist brutal wie schön das Öl aussieht wenn man es eingiesst und nach dem ersten Start ist es schwarz beim Diesel 🙂

Ja VW macht das alle 2 Jahre und bei den Motoren die nichts halten und zu wenig Öl(kleine Ölwanne - Sparen am falschen ende wie bei DSG wo die beim Befüllen auch weniger rein machen 🙂) empfiehlt sich ja mindestens jeden Jahr das Öl zu wechseln damit das was aushält 🙂

Ist klar blöd jedes Jahr zum Mercedes zu gehen aber wiederum habt ihr Mobile dann immer verlängert. Was kostet ADAC 100eur im Jahr ? also wenn man das abzieht ist es wieder eine andere Rechnung 🙂

Zitat:

@legan710 schrieb am 23. September 2021 um 12:57:56 Uhr:


Ein stehender Mercedes (eigentlich jedes Auto) spart nur Kraftstoff.

Wenn du wirklich so wenig fährst würde ich tatsächlich überlegen die hohen gebrauchtwagenpreise mitzunehmen.

Oder du fährst einfach mehr (spart halt kein Geld)

Ja aber das ist wieder die Frage das man halt ein Auto haben will und es auch geniesst. Ist wie jemand was auch immer haben will.

Aber für wenig km ist ein Diesel sicher falsch.

Ich fahre im Jahr auch 10000max aber davon 80-90% Langstrecke und der Aufpreis für einen Benziner mit 4matic und allem war es nicht wert. (bei mir war es ein gebrauchter 🙂)

bremsflüssigkeit/kraftstofffilter meine ich kosten mindestens 200€ :-)

Bewegt wird ja das KFZ nur halt keine 18.000 km im Jahr
Wie gesagt jeder hat eine Meinung wo akzeptiert werden muss da berechtigt , wie gesagt schauen wir mal was es für mich ändert Richtung Hybrid oder evtl. (Sehr ungern ) anderes KFZ

Ähnliche Themen

18000km ist ja nicht wenig. Ist auch die Frage wie viel Kurzstrecke 🙂

Bremsflüssigkeit las machen. Kraftstofffilter ist von original MAN und geht sehr einfach zu wechseln 🙂

Ich fahre keine 18.000km mehr im Jahr sonder wahrscheinlich um die 4,5 bis 6000 km meistens als Kurzstrecke so etwas im umkreis Max 20/30km am Stück :-)
Ja das mit den Filtern selber wechseln werde ich mir mal überlegen …..

Hatte schon mal jemand den Service A ohne Zusatzarbeiten durchgeführt ? Soweit ich verstanden habe, ist es der reine Service ohne jegliche Zusatzarbeiten oder ?

nein nicht immer. Je nach dem können auch andere Arbeiten anfallen. Das hängt von dem Service Code ab. Denn kann man im Service Menu anschauen und mit dem halt sich das Angebot einholen. Ich mache das immer so.
Der code ändert sich anhand km

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 23. September 2021 um 14:56:16 Uhr:


Hatte schon mal jemand den Service A ohne Zusatzarbeiten durchgeführt ? Soweit ich verstanden habe, ist es der reine Service ohne jegliche Zusatzarbeiten oder ?

Hallo,
war bei mir letzes Jahr so. Angezeigt wurde nur A - ohne eine Zahl dahinter. Damit wird das gemacht, was im Serviceplan für die A-Inspektion grundsätzlich einmal im Jahr immer vorgesehen ist. Kann es bei B grundsätzlich auch geben. Die Zahlen dahinter für die Zusatzarbeiten erscheinen nur, wenn man eine bestimmte Fahrstrecke gefahren ist und/oder eine bestimmte Gesamtzeit (in Jahren) abgelaufen ist. Z.B. fällt die Zusatzarbeit "Zündkerzenwechsel" nur nach 75000 km oder alle 3 Jahre an (u.a. beim 177er Motor).

ServiceA/B+Zahl reicht nicht aus, um den konkreten Serviceumfang zb. für ein Angebot zu eruieren, benötigt wird zusätzlich der Werkstattcode, der sich über das Kombiinstrument auslesen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen