Service A1
Guten Tag zusammen,
Ich habe mir ein Angebot für meinen A1 Service eingeholt. Jetzt habe ich feststellen müssen das mein Angebot mit allem bei knapp 600€ liegt.
Ich lese teilweise in Forum hier von weniger 250€ etc an sowas hätte ich auch gedacht.
Aber wie kann das sein?
Habt ihr sonst noch Alternativen bzw Möglichkeiten zu sparen ? Plus Paket dann abwählen okay und Öl mitbringen auch okay aber ich kann ja garnicht auf knapp 350€ weniger kommen als manche es hier haben.
Habt ihr Tipps ?
69 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 16. September 2021 um 15:01:13 Uhr:
Spätestens beim kapitalen Motorschaden fällt einem das selbstgekaufte Öl auf die Füße - ein guter Kumpel von mir schafft in einer Mercedes Werkstatt und lt. seiner Aussage wirkt sich selbstgekauftes Öl durchaus aus.
😁 😁 😁 ja gut wenn man ein Sch...s Öl kauft ja aber da ist nicht wegen selbsgebrachten Öl sondern wegen einen Öl mit niedriger Qualität wenn überhaupt. Also das liesst sich ja wie Werbung 😉
Ich zum Beispiel kaufen ein besseres Öl als die normal da rein machen 🙂
Man kann ja auch Mercedes Öl kaufen oder wie manche Freundliche Mobil S3000 XE benutzen.
Ich kaufe auch MOBIL aber 1 ESP 🙂
Hallo zussammen,
in Kürze ist mein A1 D0D Service fällig und hierzu habe ich schon ohne nachzufragen einen Angebot bekommen via Email.
so wie ich hier das lese ist der Preis noch im Rahmen werde den Staubfilter und AdBlue sowie das Plus Paket abwählen müsste mit MwSt so um die 140€/150€ sein, da ist auch so vieles drinnen für Hybrid Fahrzeuge wo ich keinen habe :-)
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 22. September 2021 um 14:58:11 Uhr:
Hallo zussammen,in Kürze ist mein A1 D0D Service fällig und hierzu habe ich schon ohne nachzufragen einen Angebot bekommen via Email.
so wie ich hier das lese ist der Preis noch im Rahmen werde den Staubfilter und AdBlue sowie das Plus Paket abwählen müsste mit MwSt so um die 140€/150€ sein, da ist auch so vieles drinnen für Hybrid Fahrzeuge wo ich keinen habe :-)
Wie Du auf den Betrag von 150 Euro kommst... wirklich keine Ahnung. Der Service mit Plus Paket... sind 400 Euro. Da ist das Öl und der Ölfilter mit drin. Dazu der Bremsflüssigskeitswechsel mit rund 100 Euro zusätzlich, aber am Staubfilter sparen.
Sorry...mein Handy rechnet da anders.
Frage Deinen Händler, ob Du Öl mitbringen darfst, das spart Geld. Und mit dem mitgebrachten Öl, ohne Pluspaket , ohne Adblue auffüllen, aber mit
Bremsflüssigkeit wechseln und Staubfilter werden es dann grob 350 Euro.
Gruß Gerd
Keine Ahnung habe einfach die zahlen vom adBlue und Staubfilter zusammengerechnet und ca. 35/40€ fürs Plus
dazugerechnet und danach die MWst hinzu ….
Ich habe die :-) angeschrieben das ich das Zeug nicht will und sie mir einen neuen Angebot berechnen sollen
Staubfilter deswegen nicht da ich seit April 2021 im Vorruhestand bin und nicht mehr wie 1000km gefahren bin
Schauen wir mal ….
Ähnliche Themen
Servus , Hast du das Angebot ohne Nachfrage einfach per Email bekommen ?
Den staubfilter (Motorraum, über Batterie), den Filter im Innenraum (hinter Handschuhfach) und der Motor-Luftfilter (zumindest bei OM 651) lassen sich ohne Vorkenntnisse, besondere Fähigkeiten und einem normalen Torx innerhalb weniger Minuten selbst austauschen.
Das sind aber auch beim freundlichen nur sehr wenig AW. Das Einsparpotential liegt eher bei billigen Filtern - wie gut oder schlecht die sind kann ich nicht einschätzen.
Zitat:
@wallace88 schrieb am 23. September 2021 um 00:15:22 Uhr:
Servus , Hast du das Angebot ohne Nachfrage einfach per Email bekommen ?
Ja kam per mail
Zitat:
@legan710 schrieb am 23. September 2021 um 07:09:14 Uhr:
Den staubfilter (Motorraum, über Batterie), den Filter im Innenraum (hinter Handschuhfach) und der Motor-Luftfilter (zumindest bei OM 651) lassen sich ohne Vorkenntnisse, besondere Fähigkeiten und einem normalen Torx innerhalb weniger Minuten selbst austauschen.Das sind aber auch beim freundlichen nur sehr wenig AW. Das Einsparpotential liegt eher bei billigen Filtern - wie gut oder schlecht die sind kann ich nicht einschätzen.
Im Normalfall verhandle ich nicht zwecks öl oder sonstiges, nur ab dieses Jahr ist die Sachlage etwas anders wo ich auch überlegen muss "habe ich für mich das richtige Fahrzeug?"
Ich bin Seit April 2021 zuerst durch die Pandemie und seit Zwei Monate im Vorruhestand und fahr nicht so viel. Daraufhin hatte ich schon letztes Jahr im Oktober mein Serviceberater gefragt ob man den Service so gestallten kann einmal nur Ölwechsel und im Zweitem Jahr der normale Service durchzuführen.
Na ja die Antwort könnt ihr euch schon denken "Nein machen sie nicht, .... obwohl das letzte Wort ist noch nicht gesprochen :-)"
Deswegen sehe ich nicht ein wieso ich den Luftfilter wo letztes Jahr im Oktober reinkam nun ersetzen muss nach ca. 3.500 km / 4.000 km da ab Dezember 2020 ich Hauptsächlich im Homeoffice gearbeitet habe.
Ich bin seit 1993 in dieser Niederlassung und habe einen sehr gutes Kundenverhältnis mit dem Serviceberater und würde gerne auch bei der Mercedes Marke verbleiben, wenn es nach meiner Frau ging sollten wir uns einen Elektro Smart zulegen 🙄😮
Sollte nun das neue Angebot für den Service im Bereich 400€ bis max. 430€ liegen lass ich es machen und schaue wie viele km ich bis 10/2022 gemacht habe und da werde ich dann entscheiden.
Ich überlege auch ob ich nicht im Jahr 2022 gleich einen JS S206 kaufe, hierzu muss ich mich aber beraten lassen da höchstwahrscheinlich wir nur rein Elektrisch fahren werden da unser Fahrradius (außer wenn wir im Urlaub Fahren ) nicht größer wie 15 km ist, im Sommer bzw. wenn die Temp. nicht unter 15°C Fahre ich die Kurzstrecken meistens mit dem Motorrad 🙂
Schauen wir mal wie es letztendlich weitergeht melde mich danach wieder... Service lass ich auf jedem fall machen um evtl. keine Probleme zu bekommen wenn ich den S205 nächstes Jahr wahrscheinlich verkaufen werde 🙄
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 23. September 2021 um 08:33:54 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 23. September 2021 um 07:09:14 Uhr:
Den staubfilter (Motorraum, über Batterie), den Filter im Innenraum (hinter Handschuhfach) und der Motor-Luftfilter (zumindest bei OM 651) lassen sich ohne Vorkenntnisse, besondere Fähigkeiten und einem normalen Torx innerhalb weniger Minuten selbst austauschen.Das sind aber auch beim freundlichen nur sehr wenig AW. Das Einsparpotential liegt eher bei billigen Filtern - wie gut oder schlecht die sind kann ich nicht einschätzen.
Im Normalfall verhandle ich nicht zwecks öl oder sonstiges, nur ab dieses Jahr ist die Sachlage etwas anders wo ich auch überlegen muss "habe ich für mich das richtige Fahrzeug?"
Ich bin Seit April 2021 zuerst durch die Pandemie und seit Zwei Monate im Vorruhestand und fahr nicht so viel. Daraufhin hatte ich schon letztes Jahr im Oktober mein Serviceberater gefragt ob man den Service so gestallten kann einmal nur Ölwechsel und im Zweitem Jahr der normale Service durchzuführen.
Na ja die Antwort könnt ihr euch schon denken "Nein machen sie nicht, .... obwohl das letzte Wort ist noch nicht gesprochen :-)"
Deswegen sehe ich nicht ein wieso ich den Luftfilter wo letztes Jahr im Oktober reinkam nun ersetzen muss nach ca. 3.500 km / 4.000 km da ab Dezember 2020 ich Hauptsächlich im Homeoffice gearbeitet habe.Ich bin seit 1993 in dieser Niederlassung und habe einen sehr gutes Kundenverhältnis mit dem Serviceberater und würde gerne auch bei der Mercedes Marke verbleiben, wenn es nach meiner Frau ging sollten wir uns einen Elektro Smart zulegen 🙄😮
Sollte nun das neue Angebot für den Service im Bereich 400€ bis max. 430€ liegen lass ich es machen und schaue wie viele km ich bis 10/2022 gemacht habe und da werde ich dann entscheiden.
Ich überlege auch ob ich nicht im Jahr 2022 gleich einen JS S206 kaufe, hierzu muss ich mich aber beraten lassen da höchstwahrscheinlich wir nur rein Elektrisch fahren werden da unser Fahrradius (außer wenn wir im Urlaub Fahren ) nicht größer wie 15 km ist, im Sommer bzw. wenn die Temp. nicht unter 15°C Fahre ich die Kurzstrecken meistens mit dem Motorrad 🙂
Schauen wir mal wie es letztendlich weitergeht melde mich danach wieder... Service lass ich auf jedem fall machen um evtl. keine Probleme zu bekommen wenn ich den S205 nächstes Jahr wahrscheinlich verkaufen werde 🙄
Deine Überlegungen sind mit dem Hintergrund, was Du jetzt schreibst, auch richtig.E-Smart ist zwar nicht der Burner.. aber ihr solltet gemeinsam überlegen, welcher Weg für Euch der Richtige ist.
Dein Serviceberater stößt ganz klar an seine Grenzen und kann (darf)Dir nicht helfen.
Vom Fahrprofil hätte ich sofort gesagt... kauf Dir einen Hybrid und fahr die kurzen Strecken immer elektrisch... aber.... Du bleibst in der Service- und Kostenfalle bei Mercedes. Auch ein Hybrid muss einmal im Jahr zum Service mit Öl und Filterwechsel... egal ob Du den Verbrenner benutzt hast oder nicht. Und Mercedes verhandelt das nicht. Dann müsstest Du Dich entscheiden, entweder Garantie/Kulanz weg... oder Geld weg.
Gruß Gerd
Ja Gerd so ises ...leider..
mein Sohnemann hat einen T-Cross und Tochter ein Polo die müssen alle 2 Jahre zum Service außer sie fahren mehr km ab.... na ja zu VW will ich eigentlich nicht obwohl der T-Cross sehr angenehm zu fahren ist 😁
Wie gesagt das einzige wo mich etwas nervt ist der Jährliche Service bei MB wenn es alle 2 Jahren wäre wie bei VW wäre es für mich kein Thema.....
schauen wir mal bis der Hybrid S206 als JS gibt wie die Entscheidung ausfällt.... Herz sagt S206 Verstand ich soll beim S205 bleiben oder mich für eine andere Marke bzw. kleines Auto Entscheiden...
ich bin mit dem S205 wirklich sehr zufrieden damit ... aber Diesel und Kurzstrecken bzw. nicht mehr als 4.000 km / 6.000 km im Jahr
oha Doppel Posting🙄
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 23. September 2021 um 11:56:33 Uhr:
Ja Gerd so ises ...leider..
mein Sohnemann hat einen T-Cross und Tochter ein Polo die müssen alle 2 Jahre zum Service außer sie fahren mehr km ab.... na ja zu VW will ich eigentlich nicht obwohl der T-Cross sehr angenehm zu fahren ist 😁
Wie gesagt das einzige wo mich etwas nervt ist der Jährliche Service bei MB wenn es alle 2 Jahren wäre wie bei VW wäre es für mich kein Thema.....
schauen wir mal bis der Hybrid S206 als JS gibt wie die Entscheidung ausfällt.... Herz sagt S206 Verstand ich soll beim S205 bleiben oder mich für eine andere Marke bzw. kleines Auto Entscheiden...
ich bin mit dem S205 wirklich sehr zufrieden damit ... aber Diesel und Kurzstrecken bzw. nicht mehr als 4.000 km / 6.000 km im Jahr
Bei der fahrleistung ist ein Diesel Perlen für die Säue.
Da muss ein Benziner oder elektro her.
Wer oder was hindert dich daran deine Service-Vorstellungen (ÖW ohne Service und ÖW mit Service im jährlichen Wechsel) umzusetzen?
Die Absage von MB? Garantie/Kulanz dürften doch bereits durch sein...
ÖW macht dir jede Reifenbude, McOil usw., Service auch freie Werkstätten...ist doch jetzt die beste Gelegenheit aus dem starren jährlichen MB-Service auszusteigen und in einen bedarfsorientierten Servicerhythmus zu wechseln.
Dazu muss wann weder ein neues Fahrzeug anschaffen, noch die Marke wechseln!
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 23. September 2021 um 12:05:03 Uhr:
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 23. September 2021 um 11:56:33 Uhr:
Ja Gerd so ises ...leider..
mein Sohnemann hat einen T-Cross und Tochter ein Polo die müssen alle 2 Jahre zum Service außer sie fahren mehr km ab.... na ja zu VW will ich eigentlich nicht obwohl der T-Cross sehr angenehm zu fahren ist 😁
Wie gesagt das einzige wo mich etwas nervt ist der Jährliche Service bei MB wenn es alle 2 Jahren wäre wie bei VW wäre es für mich kein Thema.....
schauen wir mal bis der Hybrid S206 als JS gibt wie die Entscheidung ausfällt.... Herz sagt S206 Verstand ich soll beim S205 bleiben oder mich für eine andere Marke bzw. kleines Auto Entscheiden...
ich bin mit dem S205 wirklich sehr zufrieden damit ... aber Diesel und Kurzstrecken bzw. nicht mehr als 4.000 km / 6.000 km im JahrBei der fahrleistung ist ein Diesel Perlen für die Säue.
Da muss ein Benziner oder elektro her.
Ja der Gedanke geht auch an Benzin/Hybrid 😁
Zitat:
@jw61 schrieb am 23. September 2021 um 12:17:00 Uhr:
Wer oder was hindert dich daran deine Service-Vorstellungen (ÖW ohne Service und ÖW mit Service im jährlichen Wechsel) umzusetzen?Die Absage von MB? Garantie/Kulanz dürften doch bereits durch sein...
ÖW macht dir jede Reifenbude, McOil usw., Service auch freie Werkstätten...ist doch jetzt die beste Gelegenheit aus dem starren jährlichen MB-Service auszusteigen und in einen bedarfsorientierten Servicerhythmus zu wechseln.
Dazu muss wann weder ein neues Fahrzeug anschaffen, noch die Marke wechseln!
ja gebe ich dir grundsätzlich recht nur die Kurzstrecken und wenig Fahrleistung im Jahr tendieren mich zum neu Fahrzeug.
Sollte das nicht so kommen wie ich mir das vorstelle werde ich auch das so machen alle Zwei Jahre den normal Service bei MB und dazwischen nur Ölwechsel 🙄