Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
@O.Berg schrieb am 28. März 2020 um 19:53:02 Uhr:
Zitat:
@Bastler456 schrieb am 28. März 2020 um 19:47:42 Uhr:
@Pfostenecker schrieb
Luftfilter für 217 € wechseln.......
@ mm.sln hat einen 350. Dieser hat 2 Luftfilter durch den V-Motor und die Werkstätten berechnen gerne den UVP. Dieser liegt bei ca.160 € für beide.Tja, da fängt einer an zu meckern ohne sich mal vorher nachzuschauen was für ein Motor das ist und welcher Aufwand der wechsel bedeutet.
Gruß
Ich meckere nicht, ich habe pauschal gesagt, dass ich die Preise - speziell für den Luftfilterwechsel - als hoch empfinde.
Habe mir mal ein Video auf Youtube angesehen, wie beim OM642 die beiden Luftfilter gewechselt werden, und ja, das ist schon sehr viel Aufwand. Habe jetzt ein neues Angebot bekommen, da kostet der Luftfilterwechsel nun insgesamt 197,71 € brutto (129,88 € brutto der Luftfilter, 67,83 € brutto Arbeitsleistung [6 AW] für den Wechsel an sich) ~ 20 € zum ursprünglichen Angebot gespart, damit kann ich leben. Ebenso der Wechsel des Kraftstofffilters soll jetzt ~ 24 € weniger kosten, geht doch 🙂
Ich finde die Preise exorbitant hoch, kann doch kein Hexenwerk sein einen blöden Luftfilter zu wechseln.
Es ist auch kein Hexenwerk den Luft- oder Dieselfilter zu wechseln. Nur sind diese Teile beim Service mit enthalten.
Bei Garantieansprüchen kann es dann schwierig werden diese durchzusetzen,da es hinterlegt ist was gewechselt wurde.
Warte erst mal ab wenn die 125TKM oder 5 Jahre rum sind.Da wird das Getriebeöl mit gewechselt,was bedeutet das der Getriebeboden gewechselt wird(Ölfilter sind da verbaut).
Äh, ist das bei allen Modellen der Fall? Ich fahre 220d, EZ11/16 mit 114000km und anstehendem Service A0.
Ähnliche Themen
Nach meiner Information zumindest war es früher so, sollte bei 60tkm die erste Getriebeölspühlung erfolgen. Ich werde es auch genau in dem Bereich tun, egal was MB vorgibt.
Zitat:
@darkob schrieb am 3. April 2020 um 15:33:31 Uhr:
Weis jemand was das Plus Paket vom Betrag ausmacht.
Das sind alles Sachen, die fast Jeder selber machen kann. Kann man also sparen wenn man es will. Spareffekt ist allerdings gering. Wie schon erwähnt ca 50€. Nur sollten Betriebsmittel wie z. B. Wischwasser und Wischerblätter okay sein.
Heute das auto abgeholt. Wartung B1 bei 52.000km 329,-€ bezahlt mit angelieferten Öl, Staub- und Ölfilter!
Durchgeführte Arbeiten:
Bremsflüssigkeit erneuert
Motoröl gewechselt
Innenraumfilter gewechselt
Meine hinteren Bremsscheiben und Beläge müssen erneuert werden.
Die hintere Bremsbeläge wurden schon bei 28.000km gewechselt.
Lg
E200d T mit Angängerkupplung, Durchsicht B2 bei 40.000km Bj. 2018.09 .... 325€ Grundleistung + 25€ Mietwagen + 100€ Rädereinlagerung = 450€ , sehr günstig! Mein Golf 7 Variant mit 1.4 Tsi 150 PS kam die Durchsicht auch 350€ ohne Reifeneinlagerung ! Bei beiden habe ich das Motoröl angeliefert !
Alles Extra / Plusleistungen gestrichen. Mache ich selber !
Hallo zusammen,
heute ein Angebot erstellen lassen für den Service B1.
S213 220d EZ 25.05.2018 mit exakt 29134km, noch drei Wochen Neuwagengarantie und seit 01.08.2019 Junge Sterne Garantie.
Was meint Ihr dazu?
VG
Sehr teuer! AdBlue kann man selbst für einen Bruchteil der aufgerufenen Summe nachfüllen, Plus-Paket kostet auch nur unnötig Geld.
Frage noch: wenn EZ 25.05.2018, dann sind es doch noch 3 Monate Neuwagengarantie und nicht nur 3 Wochen ...