Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Also ich habe 2 x 4 Zylinder. Gebe Dir aber vollkommen Recht. Mein RS6 war bei 65 TKM genau zwei mal zur Inspektion; einmal für 500€ und beim zweiten mal für 1400 €.
Diese Summen werde ich mit dem Benz im kommenden Jahr locker einstellen.
Ich sagte es schonmal, dass ich beim Kauf darauf wirklich nicht geachtet habe.
@Pilzmann
Habe ich auch nicht getan.
Und ja Mercedes ist schon deutlich teurer, was Wartung und Reparaturen angeht.
Immerhin gibt es in meiner Werkstatt das Ersatzauto kostenlos, was sich VW/Audi eigentlich immer bezahlen lässt. Ändert aber nichts daran, dass der 213 flockige 34 % teurer als der A 6 ist.
dafür muss man fairer Weise sagen, dass die Leasingrate beim W213 deutlich attraktiver war als beim Audi. Wird sich wohl irgendwie alles wieder ausgleichen mit dem Resümee, dass jedes Auto in der Klasse eigentlich viel zu teuer ist.
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 10. Januar 2020 um 10:14:42 Uhr:
dafür muss man fairer Weise sagen, dass die Leasingrate beim W213 deutlich attraktiver war als beim Audi. Wird sich wohl irgendwie alles wieder ausgleichen mit dem Resümee, dass jedes Auto in der Klasse eigentlich viel zu teuer ist.
Wohl war!
Bei Audi kommt es allerdings immer darauf an, manchmal haben die Sonderaktionen, das tränen einem die Augen. Gerade wird wieder der RS 6 für 999 EUR netto angeboten, da kommt der E 63 im Moment nicht mal ansatzweise hin.😰🙄
Ähnliche Themen
Da die Entscheidung erst Mitte des Jahres ansteht, warte ich erst mal ab, was es dann noch alles so gibt. Ich bin da mittlerweile recht gelassen geworden.. 😁
Heute bekam mein S213 die A1 Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitwechsel ohne Pluspaket und Öl selbst angeliefert für 377,17€.
Baujahr. 04/2017
Laufleistung: 61.327 km
Auf Kulanz wurde noch die Software vom Getriebesteuergerät sowie vier Motorsteugeräte aktualisiert, ich hatte einen abgelegten Fehler vom Getriebe im Fehlerspeicher.
Das Getriebe hatte ab und an beim Beschleunigen ab ca. 160km/h nicht in den nächsten Gang hochgeschaltet, es blieb bei ca. 3400 U/min hängen, erst wenn ich kurz vom Gas gegangen bin hat es weiter geschaltet.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 14. Januar 2020 um 16:39:23 Uhr:
Heute bekam mein S213 die A1 Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitwechsel ohne Pluspaket und Öl selbst angeliefert für 377,17€.Baujahr. 04/2017
Laufleistung: 61.327 kmAuf Kulanz wurde noch die Software vom Getriebesteuergerät sowie vier Motorsteugeräte aktualisiert, ich hatte einen abgelegten Fehler vom Getriebe im Fehlerspeicher.
Das Getriebe hatte ab und an beim Beschleunigen ab ca. 160km/h nicht in den nächsten Gang hochgeschaltet, es blieb bei ca. 3400 U/min hängen, erst wenn ich kurz vom Gas gegangen bin hat es weiter geschaltet.
Das ist ziemlich günstig. Welche Motorisierung?
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 14. Januar 2020 um 17:56:09 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 14. Januar 2020 um 16:39:23 Uhr:
Heute bekam mein S213 die A1 Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitwechsel ohne Pluspaket und Öl selbst angeliefert für 377,17€.Baujahr. 04/2017
Laufleistung: 61.327 kmAuf Kulanz wurde noch die Software vom Getriebesteuergerät sowie vier Motorsteugeräte aktualisiert, ich hatte einen abgelegten Fehler vom Getriebe im Fehlerspeicher.
Das Getriebe hatte ab und an beim Beschleunigen ab ca. 160km/h nicht in den nächsten Gang hochgeschaltet, es blieb bei ca. 3400 U/min hängen, erst wenn ich kurz vom Gas gegangen bin hat es weiter geschaltet.Das ist ziemlich günstig. Welche Motorisierung?
Wie @Pilzmann schreibt, E220...siehe auch meine Signatur 😉
Mein E220d Coupé hatte vergangene Woche den 2. Service bei 50.000km.
530€ Brutto, ohne Adblue, ohne Wischwasser, Öl habe ich nicht selbst mitgebracht.
Empfinde ich als vollkommen ok. Bin gespannt, wann die Bremsen kommen. Die ersten Bremsbeläge sind noch immer ok, hinten dürften die Beläge aber bestimmt nicht mehr "ewig" halten.
Bin gespannt, ob ich den Wagen(Leasing) in einem Jahr mit den ersten Bremsscheiben "problemlos" abgeben kann. Hab da bisher keine Erfahrung 🙂
Hallo zusammen,
ich habe mich beim Leasingstart damals für die Servicepauschale entschieden, sie kostet für meinen 220d monatlich 46 EUR Brutto. Der Grund für diese Entscheidung war, dass ich bei meinem Vorgänger (S212 220 CDI) auch für den "kleinen" Service A nie unter 500 EUR aus der Werkstatt gekommen bin. Natürlich habe ich mir auch keine Angebote aus anderen Werkstätten eingeholt, und war somit der perfekte Kunde für meine Niederlassung.
Wenn ich nun von einigen Erfahrungen hier lese, deren Service um die 350 EUR gekostet hat, komme ich ins Grübeln, ob meine Entscheidung richtig war. Zumal ich um die Mitte diesen Jahres wahrscheinlich wieder wechseln werde, und die 3 Jahre Leasing gar nicht voll ausschöpfe, somit dann auch während meiner Leasingzeit nur zweimal beim Service war. Und meine km- Laufleistung (und Fahrverhalten) ist nicht so, dass jetzt während der Zeit die Bremsen fällig werden, welche ja im Rahmen des Servicevertrages mit drin wären.
Grüße
E-Like
Ich vermute aber, dass die Preise von 350 € mit selbst beigestelltem Öl sind.
Bei meinem lag dieser Service bei 130 € p.m.
Da braucht man gar nicht zu überlegen.
Letzte Woche bei mir. Raum OWL.
B3 bei 75TKM mit TÜV und AU. Aber kein Assyst plus.
Gesamt 615,- brutto
Mit Eigenöl.