Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

@TommyXII
Da kann ich Dir uneingeschränkt zustimmen. Das Plus Paket ist so wichtig wie ein Kropf. Diese Dinge des Pakets macht man doch ohnehin in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen selbst. Das ist meiner Meinung nach wirtklich rausgeworfenes Geld, wenn man das machen lässt.

Das wird ja noch jeder selbst entscheiden dürfen. Rausgeworfenes Geld ist für viele das Öl direkt von Mercedes ja anscheinend auch nicht.

@Schwindel
Natürlich kann das jeder halten wie er mag. Aber von Dir lasse ich mir meine freie Meinung nicht diktieren.

Da werden sie einem aber keine Kulanz stretig machen wenn man das Pluspaket weglässt, denk ich mal.

Ähnliche Themen

Hallo, hab mal ne Frage wegen ner Anzeige im BC. Bei jedem starten kommt die Meldung das die Bremsen überprüft werden sollen weil der Warnkontakt angeschlagen hat. Wenn man nun diese samt neuem Verschleisskontaktkabel ersetzt hat verschwindet dann die Anzeige von selbst oder muss dies per Diagnose zurückgesetzt werden?

Verschwindet von selbst. Einfach ok drücken.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:28:54 Uhr:


Verschwindet von selbst. Einfach ok drücken.

Das ist mir bewusst. Nur geht es darum das diese Arbeiten an der Hinterachse durchgeführt wurden, die Meldung aber weiterhin erscheint. Die hinteren waren verschlissen. Die vorderen sahen noch recht fresh aus. Also so ca. 4mm Belagstärke. Nun frage ich mich ob die Meldung von der VA ausgelöst wird oder der es einfach über ein Diagnosegerät gelöscht werden muss.

Dann mach vorne auch neu, dann weißt du es ganz genau.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 11. Dezember 2019 um 13:09:05 Uhr:


Dann mach vorne auch neu, dann weißt du es ganz genau.

Stimmt, da geb ich dir recht. Nur findest nicht das es Leute geben könnte die es GENAU wissen ob der Fehler beim Wechsel von selbst verschwindet? Wäre totaler Quatsch unnötigerweise Beläge zu tauschen die eigentlich noch gut sind nur um festzustellen das die Felhermeldung lediglich hätte gelöscht werden müssen. Trotzdem Danke für die Tipps

Die Anzeige verschwindet von selbst wenn die Verschleißanzeigen getauscht sind.Habe meine schon selber gewechselt.
Bei der Vorderachse verschleißen die inneren Beläge schneller als die äußeren.Ich weiß leider nicht mehr genau, ob die Verschleißanzeige im inneren Belag steckt. Wenn die Räder ab sind,kann man schön durch den Bremssattel die Beläge sehen und die Stärke feststellen.

@ Bastler456

Vielen Dank. Das wollt ich wissen. Somit ran an die vorderen Klötze.

Ja, die Verschleißanzeige steckt im inneren Belag.

Zitat:

@ati411 schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:45:11 Uhr:



Zitat:

@Schwindel schrieb am 11. Dezember 2019 um 13:09:05 Uhr:


Dann mach vorne auch neu, dann weißt du es ganz genau.

Stimmt, da geb ich dir recht. Nur findest nicht das es Leute geben könnte die es GENAU wissen ob der Fehler beim Wechsel von selbst verschwindet? Wäre totaler Quatsch unnötigerweise Beläge zu tauschen die eigentlich noch gut sind nur um festzustellen das die Felhermeldung lediglich hätte gelöscht werden müssen. Trotzdem Danke für die Tipps

Sicherheit geht ja vor.

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 4. November 2019 um 06:27:01 Uhr:


Service A5 bei 75tkm, 530,- Euro mit eigener Ölanlieferung, Tausch sämtlicher Filter und Wechsel Bremsflüssigkeit - also grosse Inspektion.

dto

Hallo Tüv-Onkel 😉

Hast du zufällig auch eine Aufstellung bzw. eine Rechnung welche du hier oder gerne auch per PN zeigen kannst ?

Bei mir steht jetzt auch der Service A5 in meinem C238.

Besten Dank.

Fahrt ihr eigentlich alle Vierzylinder?

Ich bin jetzt bei ca 80t Km und habe bislang keinen Service unter 800 EUR gehabt. Der letzte war bei ca 75t inkl Tausch der Zündkerzen, Microfilter, 2x Luftfilter etc. Kam mich auf fast 1.100 EUR zu stehen. Bei ca 50t waren es inkl Klötze hinten ca 1.000 EUR. (E400 T)

Da die Intervalle einen Jahrescheck zwingend vorschreiben, finde ich die Servicekosten bei MB viel zu hoch. Nicht vergleichbar mit BMW oder VAG. Sogar mein Range Rover war günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen