Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Das tut mir leid... Wirklich eine gute Idee, wie ich finde...

Muss mal ne Lanze für die Mercedes Werkstatt brechen, weil hier immer so geheult wird wegen Öl.
Service B Plus in Vertragswerkstatt ohne Ad-Blue auffüllen aber mit Ölwechsel 409,97€ 32TKM.
Öl kostet 15,91€ + MWST pro Liter, kein Schnäppchen aber auch deutlich von den 33€ entfernt die hier teilweise genannt wurden. S213 220d sind 6 Liter Öl.

Sehr gute Werkstatt, bei mir sind es auch keine 33€ sondern lediglich 31,45 brutto pro Liter...

Gestern 15 Liter original MB Öl gekauft, für knapp 90€ inkl. Versand. War kein Problem, Gebinde waren in einem originalen MB Karton angekommen. Also alles ganz simpel, macht allein hier schon bei 2 privaten Autos eine Ersparnis von 200€. Haben aber noch einen weiteren Wagen, also lohnt sich die "Mühe" das Öl selbst zur Verfügung zu stellen doch. Aber jeder wie er mag, meine Werkstatt behandelt mich deswegen keinesfalls schlechter.

Ähnliche Themen

Die Unterschiede zwischen den MB-Werkstätten beim Preis von ÖL und Ersatzteilen sind mitunter sehr unterschiedlich. Bei meinen war jetzt Service B angesagt. Habe mir von meiner Werkstatt ein Angebot unterbreiten lassen,weil die Bremsen komplett runter waren. Der Preisunterschied bei Bremsscheiben-Beläge war 380,00 €/Netto (nur Teile).Die kleineren Teile Luftfilter,Staubfilter,Ölfilter,Dieselfilter lag der Unterschied bei 120,00 €/Netto.Wir reden hier jeweils von originalen MB-Teile und keinen nachbauten.Sicherlich müssen die Werkstätten auch überleben,aber bei Preisunterschieden von teilweise 25-40% hört bei mir der Spaß auf. Also Teile online gekauft und angeliefert.

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 20. September 2019 um 16:25:17 Uhr:


Also Teile online gekauft und angeliefert.

Bin mir aber sicher, dass dann Deine Werkstatt jegliche Gewährleistung auf die Teile verweigern wird. Ist zumindest bei meiner Werkstatt so, wenn ich Teile anliefere. Daher lasse ich auch die Finger von sicherheitsrelevanten Teilen, wie Bremsscheiben und Beläge welche ich da anliefere und beschränke mich nur auf Verkleidungsteile, wie z.B. die Mittelkonsolenabdeckung oder ähnliches. Und wenn man hier ließt, wie oft Probleme mit quietschenden Bremsen bestehen, wäre mir ehrlich gesagt das Thema etwas zu heiß. Nicht dass man dann doch doppelt und dreifach dafür bezahlen muss.

Hatte noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen gehabt.Lasse die Teile auch nur bei MB wechseln weil ich keine Zeit habe die Scheiben und Beläge selbst zu wechseln.Bis jetzt habe ich bei allen meinen Autos solche Dinge selbst erledigt.(Habs ja vor vielen Jahren mal gelernt) Das Auto geht eigentlich nur wegen Garantie und Service -Nachweis zu MB.

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 21. September 2019 um 12:55:43 Uhr:


Hatte noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen gehabt.

Das hatte ich bis jetzt ja auch noch nie und auch sonst wurden alle Arbeiten immer so durchgeführt, dass es keinen Grund für Beanstandungen gab. Dennoch gibt es mir ein besseres Gefühl,(ist sicher einfach nur Kopfsache), wenn man eine Gewährleistung auf die Arbeiten bekommt. Denn sollte es zu Problemen kommen, will ich einfach keine Hebelansätze für Diskussionen bilden. Bei so etwas ist man als Kunde schnell in der Beweispflicht und das wird als Privatperson oft schwierig bis unmöglich.

Heute Auto vom Freundlichen für Service B1abgeholt und 678€ da gelassen für Öl-und Bremsflüssigkeitswechsel sowie Staubfilterwechsel und Anhängerkupplung prüfen inkl. fetten. Plusservice abgewählt.
Nicht billig aber auch nicht übertrieben.

Zitat:

@ultrax schrieb am 10. September 2019 um 13:26:44 Uhr:


Ich rate euch alternativ sich nach dem Spar Depot zu erkundigen. Dieses bieten viele Mercedes Werkstätten an. Hatte mir zur Probe 3 KVA (ohne alles, mit Spar Depot und mit Öl Anlieferung) machen lassen. Im Ergebnis ist das Depot genauso "günstig" wie die Öl Anlieferung. Allerdings erspart man sich dann eventuell Ärger, wenn die Anlieferung doch noch auf irgendeine Weise zum Nachteil ausgelegt werden soll.

Habe übrigens danach gefragt.
Mir wurde gesagt, dass das nur für Taxen angeboten wird und auch nicht von jeder Werkstatt.
War in der Rhinstr. in Berlin zu Gast.

Du meinst in deiner Werkstatt wird es nur für Taxen angeboten? Ansonsten wäre die Aussage ja Quatsch, kann man ja auch online selbst prüfen.

Hallo @Ultrax.
Ich meine da nix, es war die Aussage des Werkstattmeisters der mein Auto entgegen nahm.
Und ich habe es nicht verifiziert.

"Du meinst" bezog sich auf den Text, ob ich den richtig verstanden hatte,was der Meister gesagt hat...

Hi,

bei meinem S213 OM654 (220d) steht laut Tacho in 61 Tagen der Service A3 an. Vom Händler habe ich nun ein Angebot bekommen, dass der Service innerhalb der nächsten 4 Wochen ansteht (wie kommt es zu der Diskrepanz?).

Nun war ich doch etwas überrascht, da das Angebot für den Service dann doch etwas höher als erwartet war.

Stolze 740€ werden dafür veranschlagt.

Was meint ihr dazu? Wenn ich mir die Preise hier so anschaue, dann liegt das Angebot hier ja mit an der Spitze. Der Wagen hat übrigens knapp 31.000 Km auf der Uhr und ist etwas unter 3 Jahre alt.

Kann jemand einen Händler (gerne per PN) mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis im Raum Südhessen empfehlen?

Viele Grüße

Wie ist denn deine Ausstattung?
Je nachdem fallen dann zusätzliche Arbeiten an.
War bei mir auch so in Punkto Anhängerkupplung usw...
Staubfilter alleine kostet 42€ und und AhK waren 33€.

@ultrax. Er sagte bei der Annahme des Wagens zu mir in der Rhinstr. gar nicht und andere Werkstätten(nicht alle) nur für Taxen.
Bei mir sind jetzt die 2 Jahre Garantie um.
Ich habe ja jetzt erstmal etwas Zeit und suche mir das mal raus mit dem Spar Depot.
Wenn sie nicht drauf eingehen bringe ich wahrscheinlich Öl mit. Mal sehen was es dann kostet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen