Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Zitat:
@sifonso schrieb am 23. Juli 2018 um 17:00:54 Uhr:
Bremsbeläge vorne und hinten ohne Auftrag gewechselt ( Sensor hatte nicht angeschlagen )
500 € 😠
Wie lautete denn Dein Auftrag an die Werkstatt über den Umfang der Arbeiten und den Informationswegen dazu?
Zitat:
@sifonso schrieb am 23. Juli 2018 um 17:00:54 Uhr:
Servus,
Service B bei 38000 km inkl. Staubfilter erneuern und AHK prüfen ( ohne Motoröl, adBlue & PlusPaket )
330 €
Update Motorsteuerung
Update Comand
Bremsbeläge vorne und hinten ohne Auftrag gewechselt ( Sensor hatte nicht angeschlagen )
500 € 😠
VG
Sauber, da haben sie einen „Ölmitbringer“ abgezockt. Bremsbeläge hinten und vorne neu bei 38tkm...
Zitat:
@campari24 schrieb am 23. Juli 2018 um 22:19:18 Uhr:
Welches Öl (Freigabe) nehme ich am besten für meinen S213 - 220d ? Danke Euch !
229.52, genaueres im Forum in den entsprechenden Ölthreads, wo es viele Empfehlungen zu Ölsorten gibt. Ansonsten in der BEVO Liste nachschauen. Ich persönlich verwende Fuchs mit Spezifikation 229.52.
Zitat:
@tomblumberg schrieb am 24. Juli 2018 um 07:27:00 Uhr:
Zitat:
@sifonso schrieb am 23. Juli 2018 um 17:00:54 Uhr:
Bremsbeläge vorne und hinten ohne Auftrag gewechselt ( Sensor hatte nicht angeschlagen )
500 € 😠Wie lautete denn Dein Auftrag an die Werkstatt über den Umfang der Arbeiten und den Informationswegen dazu?
Meine Frau hat das Auto geliefert mit einem Zettel von mir, worauf sämtliche Wünsche draufstanden. Service und ein paar Garantiefälle. Der Serviceberater sagte zu ihr, dass die vorderen bremsen ok sind, aber hinten seien sie abgefahren. Sie ließ meine Nummer da und sagte er solle mich anrufen, falls zusätzlich was gemacht werden muss. Habe aber keinen Anruf erhalten. Auf dem Auftrag hat er aber ein kreuzchen gesetzt bei „Bremsen erneuern“. Ich werde mal mit meinem Anwalt reden.
Ähnliche Themen
So, habe jetzt das Angebot bestätigt (385,91 Euro).
Service A durchführen
Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen
Zustand der Frontscheibe prüfen
Zustand der Wischerblätter prüfen
Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen
Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen
Zustand der Bremsbeläge beurteilen
Zustand der Bremsscheiben beurteilen
Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional)
Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument pru?fen
Signalhorn auf Funktion prüfen
Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen
Parfümflakon des Beduftungssystems auffüllen (Ausstattungsabhängig)
Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen
Kühlmittelstand im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Niedertemperatur-Kreislauf prüfen (Mit Motor M274)
Keilrippenriemen im sichtbaren Bereich auf Verschleiß prüfen (Nicht Hybrid Plus)
Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Undichtheit,
Reifen auf Beschädigung und Rissbildung prüfen
Zustand Federbeine bzw. Stoßdämpfer und Federn prüfen
Zustand Lenkung und Spurstangen prüfen
Zustand Vorderachse und Vorderachsgelenke prüfen
Gelenkwelle - Gelenkscheiben auf Beschädigung und Verformung prüfen
Zustand Hinterachse und Hinterachsgelenke prüfen
Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und Undichtheit
Motor: Öl- und Filterwechsel
Zitat:
@sifonso schrieb am 24. Juli 2018 um 10:09:36 Uhr:
Zitat:
@tomblumberg schrieb am 24. Juli 2018 um 07:27:00 Uhr:
Wie lautete denn Dein Auftrag an die Werkstatt über den Umfang der Arbeiten und den Informationswegen dazu?
Meine Frau hat das Auto geliefert mit einem Zettel von mir, worauf sämtliche Wünsche draufstanden. Service und ein paar Garantiefälle. Der Serviceberater sagte zu ihr, dass die vorderen bremsen ok sind, aber hinten seien sie abgefahren. Sie ließ meine Nummer da und sagte er solle mich anrufen, falls zusätzlich was gemacht werden muss. Habe aber keinen Anruf erhalten. Auf dem Auftrag hat er aber ein kreuzchen gesetzt bei „Bremsen erneuern“.
Dann ist Deine vorherige Aussage "Bremsbeläge vorne und hinten ohne Auftrag gewechselt" falsch.
Der Serviceberater hat dem Auftraggeber (oder Bevollmächtigten) mitgeteilt, dass die hinteren Bremsbeläge abgefahren wären => Austausch der Beläge an der Hinterachse bei Abgabe des Fahrzeuges in Auftrag gegeben. Insbesondere auch, da kein Widerspruch letzterer Person.
Zitat:
Ich werde mal mit meinem Anwalt reden.
Warum und worüber?
Ich würde erstmal mit meinem MB-Partner sprechen.
Zitat:
@tomblumberg schrieb am 24. Juli 2018 um 11:30:31 Uhr:
Zitat:
@sifonso schrieb am 24. Juli 2018 um 10:09:36 Uhr:
Meine Frau hat das Auto geliefert mit einem Zettel von mir, worauf sämtliche Wünsche draufstanden. Service und ein paar Garantiefälle. Der Serviceberater sagte zu ihr, dass die vorderen bremsen ok sind, aber hinten seien sie abgefahren. Sie ließ meine Nummer da und sagte er solle mich anrufen, falls zusätzlich was gemacht werden muss. Habe aber keinen Anruf erhalten. Auf dem Auftrag hat er aber ein kreuzchen gesetzt bei „Bremsen erneuern“.
Dann ist Deine vorherige Aussage "Bremsbeläge vorne und hinten ohne Auftrag gewechselt" falsch.
Der Serviceberater hat dem Auftraggeber (oder Bevollmächtigten) mitgeteilt, dass die hinteren Bremsbeläge abgefahren wären => Austausch der Beläge an der Hinterachse bei Abgabe des Fahrzeuges in Auftrag gegeben. Insbesondere auch, da kein Widerspruch letzterer Person.
Zitat:
@tomblumberg schrieb am 24. Juli 2018 um 11:30:31 Uhr:
Zitat:
Ich werde mal mit meinem Anwalt reden.
Warum und worüber?
Ich würde erstmal mit meinem MB-Partner sprechen.
Er hat lediglich festgestellt, dass die Bremsbeläge hinten runter sind, aber einen Auftrag hat ihm dennoch niemand erteilt. Meine Frau sagte ihm er solle mich Anrufen, falls außer den Arbeiten auf meinem Zettel noch was gemacht werden muss. Das würde ich als Widerspruch interpretieren.
Ich habe mit dem Herrn gesprochen. Er könne nicht, wegen jeder Kleinigkeit die Kunden anrufen. Er hätte so schon genug zu tun. Die Beläge hätten vielleicht noch 2000-3000 km gehalten.
Die Antwort finde ich "frech" - ich würde antworten, dass ich nicht bei jeder Kleinigkeit mein Portemonnaie zücken kann - ich habe ja sonst schon soviel zu tun. Dafür solle er doch bitte Verständnis haben...
Die vorderen Beläge würde ich in dem Fall gar nicht bezahlen. War ja auch nicht mit Deiner Frau abgesprochen. Bei den hinteren Belägen käme es mir darauf an, wie "runter" die wirklich waren. 2-3000km kann man locken noch fahren wenn der Sensor bereits angeschlagen hat. Von daher würde ich hier zwischen 50 und 80% der Materialkosten übernehmen - je nachdem wie weit die wirklich runter waren.
Mit mir haben die das auch schon mal durch. Allerdings haben sie das beim Anruf zum Auto abholen erwähnt. "Ihr Fahrzeug wird in ca. 30 Minuten fertig. Wir sind noch an den Bremsen dran...". Ich meinte dann nur, dass ich mich über das "Geschenk" des Hauses freuen würde - schließlich hätte ich nichts beauftragt und wurde nicht vorab informiert. Bei der Abholung am Abend waren dann wieder meine Originalen Scheiben und Beläge drauf welche ich dann noch ~25tkm gefahren bin.
Soweit ich das durchblickt habe gibt es wohl eine interne Anweisung, dass die Bremsen zu machen sind, falls man nicht bis zur nächsten Inspektion damit kommt. Sprich man versucht die Anzahl der Werkstattbesuche der Kunden zu minimieren. Durchaus löblich, doch möchte ich das gern selbst entscheiden, schließlich geht es auch um mein Geld.
@sifonso: Ich bin gespannt, ob Dein Anwalt tätig wird. Wenn ja, wird zumindest die Kommunikation mit "Zetteln" fortgeführt. ;-) Anwalt <=> MB
Vielleicht berichtest Du darüber im Forum.
Die Antwort finde ich generell auch sehr frech, das wäre für mich das letzte Mal in dieser Werkstatt. Eine Auftragserteilung lag nach den Berichten hier meines Erachtens auch nicht vor, zumindest nicht vor telefonischer Rücksprache. Was natürlich genau gesagt wurde, weiß man nicht, da auch noch Dritte im Spiel waren.
Wenn die wirklich nur noch 2000-3000km gehalten hätten, dann würde ich das über mich ergehen lassen, warum vorne getauscht wurde, das erschließt sich mir jetzt allerdings auch nicht? Das würde ich nicht bezahlen.
Streitwert ist für einen Anwalt etwas gering, denn wir reden ja eigentlich so wirklich nur über die vorne und da bist du bei 250 EUR. Aber ich bin auch mal gespannt, was du berichtest...
Ich hatte auch letztens eine unliebsame Begegnung mit meinem Freundlichen. Als ich mit den Mitarbeitern mehrfach gesprochen hatte und kein Entgegenkommen möglich war, habe ich den Geschäftsführer informiert. Dieser hatte viel Verständnis und plötzlich ging alles wunderbar und sofort, trotz das vorher "absolut keine Chance" gab den Fehler, den die Werkstatt verursacht hatte wieder zu reparieren.
Also vielleicht versuchst du es mal vor dem Anwalt damit, wenn du bei den Mitarbeitern nicht weiter kommst...Sachliche Schilderung der Lage...
Servus,
nur zur Info E220 D km 127000
Werkstattcode W 50 G Service A mit Plus-Paket Netto 160,00 Öl und Purolator mitgebracht plus € 10 Altölentsorgung.
Getriebeölwechsel 8,5 l Getriebeöl, Ölwanne und div.Kleinteile Netto € 541,72
Gesamt Bruttobetrg € 848,40
Bis dann
Bayerntaxi
Entschuldigung "Fehler" Werkstattcode war G50M
Bis dann
Bayerntaxi
So, Inspektion wurde heute durchgeführt und ich habe genau den Betrag aus dem Angebot bezahlt (385,91 Euro).
Bei der Wagenannahme wurde ich darauf hingewiesen, dass ein Angebot vorliegt und die Arbeiten i.R. dieses Angebotes durchgeführt werden. Folge: Es gab keinerlei Überraschungen oder irgendwas, wo ich mich ärgern musste.
Ich hatte das Gefühl, dass ich ohne die vorherige Einholung des Angebotes mehr als die 385 hätte zahlen müssen.
Erst durch das Angebot (bzw. die ab- oder zuwählbaren Optionen darin) habe ich von den möglichen Leistungen (die ich nicht brauche) erfahren. Das waren z.B. Batteriewechsel beim Schlüssel, Prüfen und korrigieren des Wischwasserstandes ..... u.s.w. Ich kann nur empfehlen per ME ein Angebot für die Inspektion einzuholen. Wenn die Werkstatt davon abweichen will, muss Sie Rücksprache mit dem Kunden halten. Ärger wie hier gepostet wird damit vermieden.
Service B
inkl. Feinstaubfilter, Bremsflüssigkeit erneuern, Anhängevorrichtung prüfen, Altölentsorgung
472,32€ Brutto + 57,50€ fürs selbst angelieferte Öl
= 529,82€
Niederlassung in Duisburg
Zitat:
@Ferengi schrieb am 22. August 2018 um 21:14:34 Uhr:
Ich kann nur empfehlen per ME ein Angebot für die Inspektion einzuholen. Wenn die Werkstatt davon abweichen will, muss Sie Rücksprache mit dem Kunden halten. Ärger wie hier gepostet wird damit vermieden.
Wie holst du dir das Angebot per ME ein? Via Mail oder gibts da eine eigene Funktion im ME?