Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat: @Niflheim"Warum fährst Du dann einen"?
@Niflheim, darf ich dir eine Frage stellen?
Aus welchen Gründen hast du dich zum Kauf eines Mercedes entschieden?
Zitat:
@Gipsy1993 schrieb am 15. Juli 2021 um 15:01:12 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 15. Juli 2021 um 07:25:41 Uhr:
Warum fährst Du dann einen?
Der Service ist gemeint, nicht das Auto an sich.
Ist nicht mein erster Mercedes
Ist mir schon klar, aber man sollte sich halt nicht nur den Kaufpreis sondern auch die Haltung leisten können. Da gehört bei so einem Auto für mich die Wartung in der Vertragswerkstatt dazu.
Zitat:
@kotzber schrieb am 15. Juli 2021 um 15:48:44 Uhr:
Zitat: @Niflheim"Warum fährst Du dann einen"?@Niflheim, darf ich dir eine Frage stellen?
Aus welchen Gründen hast du dich zum Kauf eines Mercedes entschieden?
Weil er mir gefällt und ich ihn mir leisten kann, warum?
Ähnliche Themen
Ein Mercedes kann genauso gut oder schlecht in einer Vertrags- wie in einer freien Werkstatt gewartet werden. Selbst wenn noch eine Garantie vorhanden ist. Einzig und allein Kulanz (die aber immer kleiner wird) kann man sich abschminken.
Viele Spezialisten arbeiten besser (und trotzdem günstiger) als eine Vertragswerkstatt, die die Glaspaläste und Overheadkosten des Konzerns mit finanzieren muss.
Meine Vertragswerkstatt ist kein Glaspalast und ich habe dort schon eine Reparatur im vierstelligen Bereich auf Kulanz bekommen.
Zitat:
@Niflheim schrieb am 15. Juli 2021 um 19:45:05 Uhr:
Meine Vertragswerkstatt ist kein Glaspalast und ich habe dort schon eine Reparatur im vierstelligen Bereich auf Kulanz bekommen.
In der Niederlassung in der ich meinen geholt habe (Glaspalast) hieß es das die Inspektion gemacht wird und in dem Zuge auch alles andere geprüft wird.
- Auto gekauft mit Winterräder und die waren auf der Hinterachse abgefahren.
- 1 Tag nach den 6 Monaten Wartungsfreiheit, große Inspektion fällig + Bremsbeläge vorne und hinten fällig.
Und dann willst du mir sagen, dass ich bei denen noch weiterhin meine Inspektionen machen soll?
Als ich die Frage stellte: warum die das alles nicht vorher gemacht haben oder das wenigstens auf Kulanz gemacht haben, hieß es nur das ist halt so.
Ich hab das Auto Bar bezahlt. Laut einem Kollegen der dort gearbeitet hat und nach seinem Meister sich selbstständig gemacht hat, hieß es, dass Leute die Ihr Fahrzeug finanzieren besser behandelt werden.
als Vergleich in Großbritannien habe ich gerade mein Auto für seinen 4. Service gebucht. es ist ein Auto vom März 2017 und hat nur 20400 Meilen zurückgelegt, also braucht es einen B1 Service mit Bremsflüssigkeit £463 es ist eine Menge nach weniger als 3000 Meilen seit dem letzten Service 🙁 ich nehme an, das bringt mir Mobilo für ein weiteres Jahr und vielleicht einen Kaffee oder eine Cola
S213 de
Assyst B1 (ohne Plus und sonstige Sachen wie Adblue nachfüllen, alles von MB) für 592€ (inkl ~ 22€ für Prüfung der Anhängevorrichtung)
Sidenote: Dachte mir, dass beim Wechsel der Bremsflüssigkeit ich den Reifenwechsel auch direkt dort machen lasse, aber 193€ für das Aufziehen neuer Reifen ist schon ziemlich Wucher ...
Zitat:
@Gipsy1993 schrieb am 17. Juli 2021 um 20:56:20 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 15. Juli 2021 um 19:45:05 Uhr:
Meine Vertragswerkstatt ist kein Glaspalast und ich habe dort schon eine Reparatur im vierstelligen Bereich auf Kulanz bekommen.- Auto gekauft mit Winterräder und die waren auf der Hinterachse abgefahren.
- 1 Tag nach den 6 Monaten Wartungsfreiheit, große Inspektion fällig + Bremsbeläge vorne und hinten fällig.
Und dann willst du mir sagen, dass ich bei denen noch weiterhin meine Inspektionen machen soll?
Als ich die Frage stellte: warum die das alles nicht vorher gemacht haben oder das wenigstens auf Kulanz gemacht haben, hieß es nur das ist halt so.
Ich will Dir nichts sagen, was Du mit Deinem Auto machst ist mir egal. Warum sollten Verschleißteile wie Reifen und Bremsen auf Kulanz erneuert werden? Wartungsfreiheit für 6 Monate heißt halt genau das und nicht alles wird auf Neuwagenzustand gebracht.
Zitat:
@Gipsy1993 schrieb am 17. Juli 2021 um 20:56:20 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 15. Juli 2021 um 19:45:05 Uhr:
Meine Vertragswerkstatt ist kein Glaspalast und ich habe dort schon eine Reparatur im vierstelligen Bereich auf Kulanz bekommen.In der Niederlassung in der ich meinen geholt habe (Glaspalast) hieß es das die Inspektion gemacht wird und in dem Zuge auch alles andere geprüft wird.
- Auto gekauft mit Winterräder und die waren auf der Hinterachse abgefahren.
- 1 Tag nach den 6 Monaten Wartungsfreiheit, große Inspektion fällig + Bremsbeläge vorne und hinten fällig.
Und dann willst du mir sagen, dass ich bei denen noch weiterhin meine Inspektionen machen soll?
Als ich die Frage stellte: warum die das alles nicht vorher gemacht haben oder das wenigstens auf Kulanz gemacht haben, hieß es nur das ist halt so.
Ich hab das Auto Bar bezahlt. Laut einem Kollegen der dort gearbeitet hat und nach seinem Meister sich selbstständig gemacht hat, hieß es, dass Leute die Ihr Fahrzeug finanzieren besser behandelt werden.
Also „Sorry“, aber das verstehe ich nicht. Dass die Reifen hinten abgefahren sind, sieht man doch vorher, spätestens bei Abholung des Fahrzeuges. Das ist doch eine Frage der Verhandlung, gerade wenn man bar bezahlt. Ich hätte gar kein Geld bezahlt, wenn die Reifen nicht in Ordnung gewesen wären.
OK, das mit den Bremsbelägen ist natürlich doof, aber liegt auch daran, wieviel du seit Besitz gefahren bist. Wenn wenig, dann kann man auch das bereits bei Abholung sehen.
Und wann die nächste Inspektion fällig ist, weiß man auch vorher. Entweder aus dem Kombiinstrument oder aus der Historie.
Ich habe noch nie einen gebrauchten gekauft, ohne dass vernünftige Reifen und eine durchgeführte Inspektion zur Abholung im Preis mit drin war.
Level
Zitat:
@level0611 schrieb am 19. Juli 2021 um 14:32:49 Uhr:
Also „Sorry“, aber das verstehe ich nicht. Dass die Reifen hinten abgefahren sind, sieht man doch vorher, spätestens bei Abholung des Fahrzeuges. Das ist doch eine Frage der Verhandlung, gerade wenn man bar bezahlt. Ich hätte gar kein Geld bezahlt, wenn die Reifen nicht in Ordnung gewesen wären.
OK, das mit den Bremsbelägen ist natürlich doof, aber liegt auch daran, wieviel du seit Besitz gefahren bist. Wenn wenig, dann kann man auch das bereits bei Abholung sehen.
Das mit den Reifen und Bremsen wird sich vermutlich so verhalten haben, wie mit der Inspektion. Für junge Sterne gibt es halt Kriterien, wann die noch "gut" sind. Und "gut" ist ungleich "neu". So ist das mit gebrauchten Fahrzeugen. Grade bei diesen Verschleißteilen muss man halt hinsehen. Und wenn der Rest passt (vor allem der Preis), dann kann man durchaus auch ein Fahrzeug kaufen, wo die Reifen an der Hinterachse nur noch 3,5mm haben. Man sollte es jedoch berücksichtigen, denn das ist kein Kulanzfall.
Heute A3 gemacht, 650 netto. Stoßdämpfer Beifahrer hinten defekt, getauscht werden links und rechts, Vorne links muss ein Druckstück getauscht werden, da die erforderliche Paste nicht lieferbar ist wird das ganze Ende August erledigt.