Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Ich habe mich damals auch über das Wartungspaket informiert. Habe die Kosten überschlagen und für mich als Privatkäufer keine Ersparnis gesehen. Mein Verkäufer hat auch gemeint, er habe das noch nie an einen Privatkäufer verkauft.
Es wären für mein Fahrzeug auf 3 Jahre monatlich zwischen 70 und 80 € gewesen (ich hab die kleine Motorisierung E 200). Also mindestens ca. 2.500 insgesamt. Normalerweise fahre ich etwa 20.000km im Jahr.
Ich habe für meinen ersten Service ca. 500 gezahlt. Wenn die nächsten beiden jeweils 1.000 kosten würden, wäre ich ja erst bei Gleichstand.
Und bei dem Wartungspaket sind keine Verschleißteile enthalten. Das wäre das Komplettpaket. War erheblich teurer.
Für Vielfahrer (Service mehr als einmal im Jahr) mag sich das lohnen.

Here in the Uk price for service package is €35 per month, and sometimes they offer 20% discount, but have to pay in advance, whichever way you pay it seems good value, especially if the next 3 service are B A B, if you get 2 B services it’s very good value.

With the discount even the independent garages with star machine cannot compete with the prices.

Here in the Uk, many private owners whose cars are older then 3 years, go to independent Mercedes garages, who are ex Mercedes mechanics, who can also log the service on the Mercedes system, and build a relationship with the garage, and you can also talk to the owner or mechanic about your car, and also watch them service or repair your car.

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 2. Juli 2021 um 13:20:17 Uhr:


Ich habe mich damals auch über das Wartungspaket informiert. Habe die Kosten überschlagen und für mich als Privatkäufer keine Ersparnis gesehen. Mein Verkäufer hat auch gemeint, er habe das noch nie an einen Privatkäufer verkauft.
Es wären für mein Fahrzeug auf 3 Jahre monatlich zwischen 70 und 80 € gewesen (ich hab die kleine Motorisierung E 200). Also mindestens ca. 2.500 insgesamt. Normalerweise fahre ich etwa 20.000km im Jahr.
Ich habe für meinen ersten Service ca. 500 gezahlt. Wenn die nächsten beiden jeweils 1.000 kosten würden, wäre ich ja erst bei Gleichstand.
Und bei dem Wartungspaket sind keine Verschleißteile enthalten. Das wäre das Komplettpaket. War erheblich teurer.
Für Vielfahrer (Service mehr als einmal im Jahr) mag sich das lohnen.

The prices above are very high compared to the uk, yes doesn’t include wear and tear items, just what the ESS comes up for the car, this includes brake fluid, all filters, oil, pano roof lubrication, ATF change, Adblue, remote batteries, top up screen wash.

Ich habe mal eine Frage an die Schweizer Kollegen:
Wenn man in CH einen Neuwagen bestellt oder auch einen CH-Gebrauchten kauft, ist das "Mercedes Swiss Intergal" dabei. Wenn die ersten drei Jahre rum sind (wenn auch nicht verlängert wird) und nur noch die Servicearbeiten kostenlos sind, was wird denn da noch bezahlt?
Öle sind ja ausgeschlossen und Zündkerzen sowie Filter fallen bei mir unter Verschleissteile. Und Verschleissteile sind ja nur die ersten drei Jahre gedeckt.
Wer könnte mich da mal aufklären? Die Beschreibungen bei Mercedes.ch sagen darüber nichts aus.

Ähnliche Themen

Moin,
mir wurde jetzt bei mir ebenfalls Service A5 angezeigt bei KM Stand 73000. Es handelt sich um einen W213 E300d. Habe eben Senger angerufen (Bei uns der nächste) und der möchte für den Service 800€ plus Steuer. Er meinte irgendwas von wegen Kraftstofffilter, Luftfilter, Öl- und Bremsflüssigkeit sowie Basis Inspektion. Was meint ihr? Preis ok oder lieber woanders nochmal fragen?

Großstadt oder in der Nähe?
Aber selbst wenn, frage lieber mal woanders an.

In Friedberg, würde also sagen eher in der Nähe. Habe jetzt bei Mercedes in Mainz angefragt und die meinte, ich solle mit dem Auto vorbeifahren damit die es auslesen können. Dann sagen die mir ganz genau was gemacht werden muss. Hat der Händler in Friedberg beispielsweise nicht gemacht sondern am Telefon direkt gesagt, dass es Betrag X kostet

Motoröl selber kaufen und zum Service mitnehmen. Servicepreis nochmal und natürlich auch woanders anfragen.

Damit eine genaue Offerte für einen Service erstellt werden kann, braucht die Werkstatt den sog. Werkstattcode. Diesen kann man selber aus dem Kombiinstrument auslesen. Siehe gegen Ende des Videos: https://www.youtube.com/watch?v=GJuntVz3eWE

Zitat:

@loveforthegame7 schrieb am 14. Juli 2021 um 12:34:25 Uhr:


In Friedberg, würde also sagen eher in der Nähe. Habe jetzt bei Mercedes in Mainz angefragt und die meinte, ich solle mit dem Auto vorbeifahren damit die es auslesen können. Dann sagen die mir ganz genau was gemacht werden muss. Hat der Händler in Friedberg beispielsweise nicht gemacht sondern am Telefon direkt gesagt, dass es Betrag X kostet

War bei mir in Mainz genauso, sollte auch vorbei fahren, in Wiesbaden Preis am tel bekommen. Und der wurde auch eingehalten.

Zitat:

@loveforthegame7 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:36:32 Uhr:


Moin,
mir wurde jetzt bei mir ebenfalls Service A5 angezeigt bei KM Stand 73000. Es handelt sich um einen W213 E300d. Habe eben Senger angerufen (Bei uns der nächste) und der möchte für den Service 800€ plus Steuer. Er meinte irgendwas von wegen Kraftstofffilter, Luftfilter, Öl- und Bremsflüssigkeit sowie Basis Inspektion. Was meint ihr? Preis ok oder lieber woanders nochmal fragen?

Das ist doch sicher mit Plus Paket oder? Wenn du Wischwasser unso weiter selbst nachfüllen kannst, was du ja können solltest, dann wirst du einiges sparen..

Ich lass die Inspektionen nur noch in freie Werkstätten machen oder ich mach die selber, Mercedes ist mir zu teuer..

Also es handelt sich um den Werkstattcode 5DJ0. Laut Recherche scheint der Preis angemessen zu sein...würde das Öl selber Anliegern, dann sollte es vielleicht ein wenig runter gehen. Mir ging's nur derum, ob der Händler nicht zu viel verlangt...

Zitat:

@Gipsy1993 schrieb am 14. Juli 2021 um 22:37:06 Uhr:



Zitat:

@loveforthegame7 schrieb am 14. Juli 2021 um 11:36:32 Uhr:


Moin,
mir wurde jetzt bei mir ebenfalls Service A5 angezeigt bei KM Stand 73000. Es handelt sich um einen W213 E300d. Habe eben Senger angerufen (Bei uns der nächste) und der möchte für den Service 800€ plus Steuer. Er meinte irgendwas von wegen Kraftstofffilter, Luftfilter, Öl- und Bremsflüssigkeit sowie Basis Inspektion. Was meint ihr? Preis ok oder lieber woanders nochmal fragen?

Mercedes ist mir zu teuer..

Warum fährst Du dann einen?

Er meinte bestimmt den Service bei einer MB Niederlassung durchführen zu lassen. Billiger wäre in dem Fall eine freie Werkstatt..
Gruß

Zitat:

@Niflheim schrieb am 15. Juli 2021 um 07:25:41 Uhr:



Zitat:

@Gipsy1993 schrieb am 14. Juli 2021 um 22:37:06 Uhr:


Mercedes ist mir zu teuer..

Warum fährst Du dann einen?

Der Service ist gemeint, nicht das Auto an sich.

Ist nicht mein erster Mercedes

Deine Antwort
Ähnliche Themen