Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Keine Neidpolitik. Nur eine Frage der Ansicht. Und da spielen unendlich viele Faktoren eine Rolle. ;-)
Bei so einer „Ansicht“ sollte man die kostenlose Hilfe nicht aus dem Forum in Anspruch nehmen sondern besser für jede Kleinigkeit einen kostenpflichtigen Termin beim Vertragshändler machen... ich bin raus aus hier, den schönen Nachmittag mit der Family genießen 🙂
Bei mir steht in kürze die B3 an bei ca. 40tkm (EZ 08/17). Laut Freundlichem (NL) mit inkl. Wechsel von den Filtern (+Kraftstofffilter). Ohne AdBlue, ohne "Plus" und Öl wird angeliefert. Das Ganze für 630€ Brutto. Wie schätzt ihr den Preis ein? Für mich klingt es weder günstig, noch abartig teuer...
Dafür dass kein Öl dabei ist eher nicht der Superpreis.
Je nach Region m.M.n. aber durchaus akzeptabel.
Ähnliche Themen
@AWSM1905
Ob günstig oder nicht kann man nur sagen, wenn man weiß um welches Modell es sich handelt.
Zitat:
@Bastler456 schrieb am 11. Februar 2021 um 17:03:06 Uhr:
@AWSM1905
Ob günstig oder nicht kann man nur sagen, wenn man weiß um welches Modell es sich handelt.
Sry, vergessen mitzuteilen. 220D (S213 Avantgarde).
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:43:39 Uhr:
Nur weil man es sich leisten kann, muss man das nicht machen. Zum Glück bin ich da vernünftig, aber auf dem Auge scheinen manche blind zu sein und prahlen lieber mit ihrer Geldbörse, um dann hier andere anzuschwärzen, weil sie dem Stern nicht huldigen. So ein Kinderkram 😁 Jeder zweite Thread hier geht ums Eingemachte und das ist nunmal der Preis.Kein Mensch merkt, ob man mit seinem Benz beim Vertragshändler, einer Partnerwerkstatt oder in einer Freien war und irgendwelche Nachteile gibt es immer, auch in der Niederlassung. Man muss hier nicht andere von oben herab behandeln, nur weil sie den gleichen Service für deutlich weniger Geld woanders machen. Wahrscheinlich wieder alles nur eine Neidproblematik
Noe nur habe ich leider mit freien Werkstätten nur Probleme statt Lösung gehabt.
Hatte ein S211 da war das eine Stuergerät vom Automatikgetriebe defekt. MB wollte 1600,- Euro inkl. allem. Die Frei bot mir das ganze für 1000,- Euro an. Als ich das Auto abholen wollte war das Fahrzeug ein Wochenende bei Mercedes in der Werkstatt und ich sollte 1400,- Euro zahlen. Im nachher stellte sich raus das die Herren zu blöd waren, die Nummer auf dem Steuergerät sich aufzuschreiben und habe dann bei Mercedes um Hilfe. Das ganz haben Sie mir noch in Rechnung gestellt.
Durch ein Zufall hat mich dann der Werkstattleiter gebeten Ihn zu besuchen und da hat er mir dann das ganze gebaren der freien Wwerkstatt erklärt. Und nun kommt was mit dem man nicht gerechnet hat. Ich habe die mehrkosten von der Freien Werkstatt zurückgefordert diese haben sogar das Geld vom Vertragswerkstatt erstattet bekommen und die Vertragswerkstatt hat noch eine anlernfahrt mit meinem S211 gemach. Somit hat mir die Vertragswerkstatt mal eben 900 Euro für mich ausgegeben ohne das ich da ein Cent gelassen haben.
Somit habe ich es vorgezogen dort mein Service zumachen und muss ehrlich sagen, wenn mir die Preise zu hoch waren, ist man mir entgegen gekommen.
Und somit denke ich, sollte man sich vielleicht mal überlegen, ob man alles billig haben will.
Machmal ist es vielleicht besser, wenn man den eine oder andere Euro mehr bezahlt als anderswo.
Gruß
@o.berg
Schlechte Erfahrung macht man überall. Du hast keinerlei Garantie, dass der 🙂 alles zu deiner vollsten Zufriedenheit erledigt, auch wenn man sich das Gewissen vermeintlich reinkauft. Das gleiche Risiko gehe ich in der FW ein.
Zum Thema „billig“. Es geht hier einzig um das Lohngefüge. Meine FW arbeitet qualitativ gleichwertig und verwendet nur Originalteile bzw. mit mit MB Kennung (z.B. Öl). Letzten Endes „spare“ ich die Lohnkosten und AWs ein. Nicht weil ich das nicht zahlen will oder kann, sondern aus den Gründen, die ich oben bereits genannt habe. Würde ich meiner Frau erzählen, dass ich den gleichen Service woanders für die Hälfte weniger bekommen hätte, hinge der Haussegen extrem schief.
„Billig ist, wenn du mit einem S500 in eine Hinterhofwerkstatt fährst.“
Das sehe ich anders. Weil wenn die ein Bock schiessen hast Du noch den Hersteller in der Hinterhand. Gab mal ein Fall da hat eine Vertragswerkstatt den Rostschutz mangelhaft betrieben. Der Wagen würde dann später auf kosten von der Werkstatt woanders instandgesetzten auf deren kosten und das hast Du bei der freien nicht. Und wie gesagt wenn Du Deine Autos nur zwei Jahre fährst hast vermutlich höheren Verlust als wenn Du zwei beim freundlichen aufschlägst.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Das mit dem Rostschutz interessiert aber nur bei älteren Autos, das habe ich oben schon geschrieben. Und einen Wertverlust hatte ich bei mittlerweile 6 Fahrzeugen bei MB auch noch nie. Das muss wirklich jeder selbst entscheiden. Ich bin beim Rückkauf noch NIE darauf angesprochen worden beim 🙂 das war früher (vor dem Urteil von 2013) vielleicht auch ein wichtiges Thema, heute ist das alles etwas entspannter.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 12. Februar 2021 um 10:36:20 Uhr:
Das sehe ich anders. Weil wenn die ein Bock schiessen hast Du noch den Hersteller in der Hinterhand. Gab mal ein Fall da hat eine Vertragswerkstatt den Rostschutz mangelhaft betrieben. Der Wagen würde dann später auf kosten von der Werkstatt woanders instandgesetzten auf deren kosten und das hast Du bei der freien nicht. Und wie gesagt wenn Du Deine Autos nur zwei Jahre fährst hast vermutlich höheren Verlust als wenn Du zwei beim freundlichen aufschlägst.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Dazu kommt noch, das etwaige Kulanz-Anfragen bei MB deutlich einfacher/öfter genehmigt werden!
Das ist Quatsch! Kulanz ist immer vom Einzelfall abhängig:
S205 Schallisolierung nachträglich auf Kulanz ausgetauscht (mit offenem Ticket)
X117 Fahrersitz auf Kulanz ausgetauscht, Glas-Schiebedach nach Spannungsriss auf Kulanz ausgetauscht
W213 Steuermodul auf Kulanz ausgetauscht
... und das sind nur die Erfahrungen der letzten 4 Jahre. Den Händler interessiert es nicht, wo ich meinen Service mache, solange das ordentlich hinterlegt ist.
NIEMAND sagt hier, dass es nicht richtig ist, alles beim 🙂 zu erledigen, aber es geht eben auch woanders zu gleicher Qualität für weniger Geld und dann entscheiden die Prioritäten
Die lesen im System: hat schon x Autos bei Benz gekauft und tragen dich auf Händen, DAS ist meine Erfahrung.
Dann hast Du vermutlich die Kulanz vom Händler bekommen weil Du regelmäßig Dein Geld für neue Autos hinträgst.
Nur ist hier die Frage mal an Dich gestellt ob Du wirklich mehr Geld sparst weil Du in der Freien die Wartung machst. Ich vermute nicht. Den ich würde so ein Auto nicht kaufen. Aber das ist wieder subjektiv da das meine Meinung ist.
Ja, ist doch okay, da bin ich auch voll bei dir! Ich bin einfach an anderer Stelle der Geldesel und wahrscheinlich schenkt sich das beides nicht viel 🙂