Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 10. Februar 2021 um 13:44:18 Uhr:
Kurze Frage zu meinem S213 11/18 75tkm, Service B3 mit ZusatzarbeitenKV vom Freundlichen: 845€
Freie Werkstatt: 479€ (jeweils inkl. MwSt)Beide listen die gleichen Arbeiten auf, nur beim 🙂 steht zusätzlich noch „Premium-Öl“ während in der FW nur „nach Herstellerangaben“ steht
Das kann doch nicht einfach doppelt so teuer sein? Ich hatte bisher immer so 100-150€ Unterschied, aber noch nie so ne krasse Differenz. Ist das normal? Danke
Ja ist es in der Tat....
Ich zahle für 7 Liter Fuchs-Öl ca. 50 Euro inkl. Versand, meine MB-Werkstatt möchte für 7 Liter Öl ca. 200€ !!!
Also ich habe den Termin in der FW gemacht. Machen alles nach Herstellernorm mit MB Zertifizierung, auch die Zusatzarbeiten und den Eintrag ins Bordbuch für die Erweiterung der Mobilo.
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 10. Februar 2021 um 18:09:05 Uhr:
Also ich habe den Termin in der FW gemacht. Machen alles nach Herstellernorm mit MB Zertifizierung, auch die Zusatzarbeiten und den Eintrag ins Bordbuch für die Erweiterung der Mobilo.
In welches Bordbuch?
Das elektronische für Mercedes, das ist dann bei MB hinterlegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 10. Februar 2021 um 19:21:37 Uhr:
Das elektronische für Mercedes, das ist dann bei MB hinterlegt.
Nur keine Korrosionsvorsorge. Weil dafür müsste die FW gerade stehen, Und bei Mercedes macht diese Untersuchung nur bei der Inspektion.
Gruß
Zitat:
@SAudilover schrieb am 2. Februar 2021 um 20:58:33 Uhr:
Schon jemand Service für die Modelle E43, E53 und E63(s) machen lassen? Würd mich brennend interessieren
e43
Service mit mitgebrachtem Öl ohne Plus-Paket und neuen Zündkerzen 700€. Laut Meister nur die Zündkerzen allein um die 360€. Fahrzeug ist von 11/17 und hat 62k km gelaufen.
@O.Berg „Sichtprüfung Korrosion an relevanten Teilen“, mehr machen die eh nicht, Danke 🙂
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 11. Februar 2021 um 06:53:52 Uhr:
@O.Berg „Sichtprüfung Korrosion an relevanten Teilen“, mehr machen die eh nicht, Danke 🙂
Richtig, aber wenn Sie was finden übernimmt MB die Rep-Kosten. Machst Du die Inspektion bei der freien hast Du kein Anspruch mehr falls doch was sein sollte.
Zum Beispiel ist das bei Ford anders, dort kann man zu den Vorsorgeuntersuchungen hinfahren und die Werkstatt trägt das ein obwohl Du die Wartung in einer freien Werkstatt machst.
Nur verstehe ich einige nicht wollen Premium fahren und beschweren sich dann bei den Wartungskosten.
Wer beschwert sich hier über Wartungskosten? Diese schnippischen Kommentare sind total unnötig. Kann jeder machen, wie er das möchte und ich persönlich spare gerne die 400€ 😉 es soll Menschen geben, die für gewisse Leistungen noch arbeiten müssen und andere Prioritäten haben. Für das, was ich spare, kann ich mit meiner Familie länger in den Urlaub. Dieser blöde Spruch mit Premium fahren und Premium zahlen, ist deplatziert.
Und wenn er anfängt zu Rosten, zahlst du die Kosten. Warum Sollte Daimler Kulant sein, wenn die Wartungen nicht dort gemacht wurden sind? Es ist ein geben und nehmen. Ich verstehe zum Beispiel sehr gut, dass man mit 400€ ne ganze menge anderer dinge machen kann als sie in die Wartung zu stecken. Zumal die Als bei einer Freien Werkstatt deutlich günstiger sind als bei einer Mercedes Niederlassung, da die keine Autohaus als Kostenfaktor hinten dran haben.
Jeder soll so machen, wie er möchte. Die einen möchten lieber zur Vertragwerkstatt fahren, die andern möchten lieber das Geld sparen. Beides ist vollkommen ok. Zumal - in meinem Fall jedenfalls - VW genauso teuer bei den Wartungen war wie Mercedes jetzt. Das Geld ist so oder so weg...
Es ist eine FW mit MB Vertrag und alles wird 100% anerkannt. Und wenn was rostet, dann ist das so und wenn es außerhalb der Garantie ist auch. Das ist mir vollkommen wurscht. Wenn eine Versicherung nichts übernehmen will, findet sich immer irgendwas. Ich fahre das Auto vielleicht 2 Jahre, wenn er innerhalb von 4 Jahren nach Herstellung rostet, wir Daimler das übernehmen müssen, weil sie sich dafür schämen müssten 😁 das kann man bei längerer Nutzung vielleicht in Betracht ziehen, und selbst dann hat man auf die 30 Jahre Durchrostgatantie massig Kohle gespart
Jeder entscheidet selbst, da muss kein anderer drüber stehen oder mit dem Finger draufzeigen. Das Restrisiko ist immer da - I can live with that 🙂
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 11. Februar 2021 um 11:07:22 Uhr:
Wer beschwert sich hier über Wartungskosten? Diese schnippischen Kommentare sind total unnötig. Kann jeder machen, wie er das möchte und ich persönlich spare gerne die 400€ 😉 es soll Menschen geben, die für gewisse Leistungen noch arbeiten müssen und andere Prioritäten haben. Für das, was ich spare, kann ich mit meiner Familie länger in den Urlaub. Dieser blöde Spruch mit Premium fahren und Premium zahlen, ist deplatziert.
Darf ich fragen was Du für welchen Service in der FW mit MB Vertrag bezahlt hast?
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 11. Februar 2021 um 11:18:20 Uhr:
Es ist eine FW mit MB Vertrag und alles wird 100% anerkannt. Und wenn was rostet, dann ist das so und wenn es außerhalb der Garantie ist auch. Das ist mir vollkommen wurscht. Wenn eine Versicherung nichts übernehmen will, findet sich immer irgendwas. Ich fahre das Auto vielleicht 2 Jahre, wenn er innerhalb von 4 Jahren nach Herstellung rostet, wir Daimler das übernehmen müssen, weil sie sich dafür schämen müssten 😁 das kann man bei längerer Nutzung vielleicht in Betracht ziehen, und selbst dann hat man auf die 30 Jahre Durchrostgatantie massig Kohle gespartJeder entscheidet selbst, da muss kein anderer drüber stehen oder mit dem Finger draufzeigen. Das Restrisiko ist immer da - I can live with that 🙂
Wenn das eine Mercedes Vertragswerkstatt ist das natürlich was anderes. Das solltest Du dann auch übermitteln.
Nur wenn es eine freie mit Mercedes Erfahrungen sieht es anders aus. Und bezüglich Durchrostung ist das eine Garantie und da bestimmt der Garantiegeber die Spielregeln. Und die sagt nur in der NL oder Vertragswerkstatt gibt es bei der Inspektion auch den Rostschutz und die Pannenhilfe von MB.
Nur das was Du mit deinen alle 2 Jahre neues Auto und ist auch nicht das Sparmodell, aber da bist Du vermutlich auch taub auf den Ohren. Aber wieso oft rechnet sich das jeder so wie er es haben möchte.
Ich lasse lieber die Fahrzeuge bei der Vertragswerkstatt machen und habe dort gute Erfahrung mit gemacht. Das ist immer ein geben und nehmen.
Nur vergessen das viele heutzutage und wollen 100% Marke aber wollen nur für Plagiat bezahlen.
Das Label "Premium" ist für mich erstmal abschreckend, denn man weiß dann eigentlich, dass ein Hersteller versucht, sein Produkt gegenüber der Konkurrenz hervorzuheben, um es teuer zu verkaufen. Meinen habe ich mir nicht wegen oder trotz "Premium" zugelegt, sondern weil er mir als solches gefallen und Vorzüge hat.
Aber bitte zurück zum eigentlichen Thema!
Nur weil man es sich leisten kann, muss man das nicht machen. Zum Glück bin ich da vernünftig, aber auf dem Auge scheinen manche blind zu sein und prahlen lieber mit ihrer Geldbörse, um dann hier andere anzuschwärzen, weil sie dem Stern nicht huldigen. So ein Kinderkram 😁 Jeder zweite Thread hier geht ums Eingemachte und das ist nunmal der Preis.
Kein Mensch merkt, ob man mit seinem Benz beim Vertragshändler, einer Partnerwerkstatt oder in einer Freien war und irgendwelche Nachteile gibt es immer, auch in der Niederlassung. Man muss hier nicht andere von oben herab behandeln, nur weil sie den gleichen Service für deutlich weniger Geld woanders machen. Wahrscheinlich wieder alles nur eine Neidproblematik