Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
Freie Werkstatt oder Vertragswerkstatt? – Bei der Beantwortung dieser Frage kommt es immer auf den Einzelfall an. Wenn Du einen Neuwagen fährst oder Du beim Kauf eine Mobilitätsgarantie gratis dazu erhalten hast, bist Du in einer teureren Vertragswerkstatt in jedem Fall richtig. Gleiches gilt auch, wenn Du ein besonders seltenes oder technisch anspruchsvolles Auto besitzt.
Wenn Du ein etwas älteres Ffahrzeug fährst, kannst Du normale Wartungsarbeiten (Ölwechsel, Bremens, Verschleißreparaturen) ohne Weiteres in einer freien Werkstatt ausführen lassen und im Vergleich zur Vertragswerkstatt bares Geld sparen. Wenn die Wartung nach den Vorgaben des Herstellers erfolgt ist, darf der Mechaniker einen digitalen Servicebericht anlegen , das kann sich bei einem Weiterverkauf unter Umständen rechnen.Deswegen meine ich dürfte hier die Entscheidung Freie oder Vertragswerkstatt nicht allzu schwer fallen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@kotzber schrieb am 12. Februar 2021 um 11:20:42 Uhr:
Wenn Du ein etwas älteres Ffahrzeug fährst, kannst Du normale Wartungsarbeiten (Ölwechsel, Bremens, Verschleißreparaturen) ohne Weiteres in einer freien Werkstatt ausführen lassen und im Vergleich zur Vertragswerkstatt bares Geld sparen. Wenn die Wartung nach den Vorgaben des Herstellers erfolgt ist, darf der Mechaniker einen digitalen Servicebericht anlegen , das kann sich bei einem Weiterverkauf unter Umständen rechnen.Deswegen meine ich dürfte hier die Entscheidung Freie oder Vertragswerkstatt nicht allzu schwer fallen.
wenn Du eine freie Werkstatt findest, die das Auto auch nimmt (z.B. aufgrund der ggf. erforderlichen Technik) und dann wirklich günstiger ist. Wenn ich für meinen Elchi anfrage, werden sie sehr schmallippig und die aufgerufenen Preise sind nicht wirklich sinnvoll (da wäre die Wartung für die E billger als für die A). Da fahre ich - mit ServiceVorteilsprogramm - lieber zur Vertragswerkstatt.
Viele Grüße
Peter
Wieso muss ich eigentlich alle 12 Monate Service für meinen E53 machen statt alle 30tkm das ist doch völlig sinnlos oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@220Ede schrieb am 18. Februar 2021 um 14:07:53 Uhr:
Weiss einer hier im Forum was der Werkstattcode DOD im Service A bedeutet bzw. beinhaltet?
Hallo,
hast du noch das Baujahr und steht dort nur A oder A1??
Hallo ins Forum,
Zitat:
@SAudilover schrieb am 20. Februar 2021 um 08:46:39 Uhr:
Wieso muss ich eigentlich alle 12 Monate Service für meinen E53 machen statt alle 30tkm das ist doch völlig sinnlos oder nicht?
die Daimlervorgabe ist seit Jahrzehnten alle 12 Monate oder 25.000 km (was früher eintritt), wobei sich kleiner Grundumfang und großer Grundumfang (A oder B) abwechseln und dann Zusatzarbeiten dazu kommen. Ob dies jetzt sinnvoller als die Methode bei BMW (alle 2 Jahre, Laufleistungsgrenze fällt mir spontan nicht ein) ist, darüber kann man streiten. M.W. gibt's bei BMW aber nur einen (großen) Wartungsumfang, der m.W. auch deutlich teurer als große Umfang beim Daimler (ohne Zusatzarbeiten, die aber auch bei BMW extra kommen) ist.
@220Ede Sicher dass es DOD (also reine Buchstaben) ist? Kann es auch D0D (also mit der Zahl "0"😉 sein? Welche Laufleistung ist es und um welchen Motor geht's?
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@and910 schrieb am 20. Februar 2021 um 09:19:34 Uhr:
Zitat:
@220Ede schrieb am 18. Februar 2021 um 14:07:53 Uhr:
Weiss einer hier im Forum was der Werkstattcode DOD im Service A bedeutet bzw. beinhaltet?Hallo,
hast du noch das Baujahr und steht dort nur A oder A1??
6/2018 und A1 Danke
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:16:52 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:16:52 Uhr:
Zitat:
@SAudilover schrieb am 20. Februar 2021 um 08:46:39 Uhr:
Wieso muss ich eigentlich alle 12 Monate Service für meinen E53 machen statt alle 30tkm das ist doch völlig sinnlos oder nicht?die Daimlervorgabe ist seit Jahrzehnten alle 12 Monate oder 25.000 km (was früher eintritt), wobei sich kleiner Grundumfang und großer Grundumfang (A oder B) abwechseln und dann Zusatzarbeiten dazu kommen. Ob dies jetzt sinnvoller als die Methode bei BMW (alle 2 Jahre, Laufleistungsgrenze fällt mir spontan nicht ein) ist, darüber kann man streiten. M.W. gibt's bei BMW aber nur einen (großen) Wartungsumfang, der m.W. auch deutlich teurer als große Umfang beim Daimler (ohne Zusatzarbeiten, die aber auch bei BMW extra kommen) ist.
@220Ede Sicher dass es DOD (also reine Buchstaben) ist? Kann es auch D0D (also mit der Zahl "0"😉 sein? Welche Laufleistung ist es und um welchen Motor geht's?
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter kann auch eine Null sein. Ist ein Service A1
Zitat:
@SAudilover schrieb am 20. Februar 2021 um 08:46:39 Uhr:
Wieso muss ich eigentlich alle 12 Monate Service für meinen E53 machen statt alle 30tkm das ist doch völlig sinnlos oder nicht?
Das ist irre..schon wahr, aber du musst es machen, wenn du least, aber auch so entfällt Mobilitätsgarantie und oder Gewährleistung..für mich eine Unverschämtheit.
Im Extremfall fährt ein Rentner einen Mercedes 5000 Kilometer im Jahr, muss hin, Öl- und Flilterwechsel machen etc.
Bringt natürlich Mercedes in der Statistik über die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge nach vorn, klar, vielleicht machen sie es ja auch mal Monatlich, dann sind sie ganz vorn..Kopfschüttel..
Paul
Zitat:
@220Ede schrieb am 20. Februar 2021 um 15:16:54 Uhr:
Zitat:
@and910 schrieb am 20. Februar 2021 um 09:19:34 Uhr:
Hallo,
hast du noch das Baujahr und steht dort nur A oder A1??
6/2018 und A1 Danke
Hallo,
Assyst A1 D0D müsste ein kleiner Service, also nur Ölwechsel und Filter mit Zusatz Bremsflüssigkeitswechsel sein.
Obwohl der Bremsflüssigkeitswechsel eigentlich ja im 2020 gewesen sein müsste.
Gruß and910
Zitat:
Zitat:
hast du noch das Baujahr und steht dort nur A oder A1??
6/2018 und A1 Danke
Zitat:
Hallo,
Assyst A1 D0D müsste ein kleiner Service, also nur Ölwechsel und Filter mit Zusatz Bremsflüssigkeitswechsel sein.
Obwohl der Bremsflüssigkeitswechsel eigentlich ja im 2020 gewesen sein müsste.
Gruß and910
Hallo,
wohl nicht: wenn die letzte Inspektion z.B. in 03/2020 war, war der Bremsflüssigkeitswechsel letzten März noch nicht fällig, weil seit Erstzulassung noch keine 2 Jahre herum waren - also ist der Wechsel jetzt fällig.
Interessanterweise hat die Bremsflüssigkeit lt. Wartungsplan übrigens nur eine zeitliche Begrenzung, aber keine nach Laufleistung:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662Zitat:
@and910 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:59:15 Uhr:
Zitat:
@220Ede schrieb am 20. Februar 2021 um 15:16:54 Uhr:
6/2018 und A1 Danke
Hallo,
Assyst A1 D0D müsste ein kleiner Service, also nur Ölwechsel und Filter mit Zusatz Bremsflüssigkeitswechsel sein.
Obwohl der Bremsflüssigkeitswechsel eigentlich ja im 2020 gewesen sein müsste.Gruß and910
Danke für die Information
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:16:52 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:16:52 Uhr:
Zitat:
@SAudilover schrieb am 20. Februar 2021 um 08:46:39 Uhr:
Wieso muss ich eigentlich alle 12 Monate Service für meinen E53 machen statt alle 30tkm das ist doch völlig sinnlos oder nicht?die Daimlervorgabe ist seit Jahrzehnten alle 12 Monate oder 25.000 km (was früher eintritt), wobei sich kleiner Grundumfang und großer Grundumfang (A oder B) abwechseln und dann Zusatzarbeiten dazu kommen. Ob dies jetzt sinnvoller als die Methode bei BMW (alle 2 Jahre, Laufleistungsgrenze fällt mir spontan nicht ein) ist, darüber kann man streiten. M.W. gibt's bei BMW aber nur einen (großen) Wartungsumfang, der m.W. auch deutlich teurer als große Umfang beim Daimler (ohne Zusatzarbeiten, die aber auch bei BMW extra kommen) ist.
@220Ede Sicher dass es DOD (also reine Buchstaben) ist? Kann es auch D0D (also mit der Zahl "0"😉 sein? Welche Laufleistung ist es und um welchen Motor geht's?
Viele Grüße
Peter
Long Life Öl ist so dünn das kann man 100tkm fahren. Warum sollte ich das alle 12 Nonate wechseln? Mit z.B. 5tkm Laufleistung. Selbst bei 15tkm
Zitat:
@SAudilover schrieb am 20. Februar 2021 um 18:05:05 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:16:52 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@SAudilover schrieb am 20. Februar 2021 um 18:05:05 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Februar 2021 um 15:16:52 Uhr:
die Daimlervorgabe ist seit Jahrzehnten alle 12 Monate oder 25.000 km (was früher eintritt), wobei sich kleiner Grundumfang und großer Grundumfang (A oder B) abwechseln und dann Zusatzarbeiten dazu kommen. Ob dies jetzt sinnvoller als die Methode bei BMW (alle 2 Jahre, Laufleistungsgrenze fällt mir spontan nicht ein) ist, darüber kann man streiten. M.W. gibt's bei BMW aber nur einen (großen) Wartungsumfang, der m.W. auch deutlich teurer als große Umfang beim Daimler (ohne Zusatzarbeiten, die aber auch bei BMW extra kommen) ist.
@220Ede Sicher dass es DOD (also reine Buchstaben) ist? Kann es auch D0D (also mit der Zahl "0"😉 sein? Welche Laufleistung ist es und um welchen Motor geht's?
Viele Grüße
Peter
Long Life Öl ist so dünn das kann man 100tkm fahren. Warum sollte ich das alle 12 Nonate wechseln? Mit z.B. 5tkm Laufleistung. Selbst bei 15tkm
Weil, das nun mal der vorgegebene Intervall seitens MB ist und diese, zumindest innerhalb der Garantiezeit so durchgeführt werden müssen, danach kannst Du es handhaben wie Du willst!