Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i

BMW 5er G30

Servus Leute

Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX

"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".

bla bla

Steuergeräte müssen neu programmiert werden.

Hat das sonst noch jemand bekommen?

EZ 10/17

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:


Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.

Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Werde mich mal umsehen. Danke für die Tipps

Ich bin gerade auf der Suche nach einem ordentlichen Prüfstand.

Kennt jemand diese Firma http://www.mtl-fahrzeugtechnik.de/leistungspruefstand.html
Taugt der Leistungsprüfstand?

Kenne mich leider Null aus.

Zitat:

@Kardieschen2 schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:37:18 Uhr:


Ich bin gerade auf der Suche nach einem ordentlichen Prüfstand.

Kennt jemand diese Firma http://www.mtl-fahrzeugtechnik.de/leistungspruefstand.html
Taugt der Leistungsprüfstand?

Kenne mich leider Null aus.

Da machst Du nichts falsch. Das ist ein ziemlich genauer Dynojet Prüfstand.

Da bin ich mal sehr gespannt auf Deine Messwerte.

Hallo zusammen,
ich hatte am 17.12. ja auch meine negativen Erfahrungen geschildert bzgl. des Drehmomentverlauf nach dem Update.
Beim BMW-Kundendienst habe ich mich auch beschwert. Nun wollen sie sich mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Denke mal, dass es genauso läuft wie bei Dir Chris131304.
Da ich am Wochenende nach Österreich in den Urlaub fahre, dachte ich, ich mache einen kleinen Umweg über das ADAC Südbayern Prüfzentrum in München. Die führen jedoch keine Messungen am M550i durch :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

@schnelli1848 schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:27:46 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hatte am 17.12. ja auch meine negativen Erfahrungen geschildert bzgl. des Drehmomentverlauf nach dem Update.
Beim BMW-Kundendienst habe ich mich auch beschwert. Nun wollen sie sich mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Denke mal, dass es genauso läuft wie bei Dir Chris131304.
Da ich am Wochenende nach Österreich in den Urlaub fahre, dachte ich, ich mache einen kleinen Umweg über das ADAC Südbayern Prüfzentrum in München. Die führen jedoch keine Messungen am M550i durch :-(

Dann ruf doch mal bei ABT in Kempten an. Die haben auf jeden Fall einen Hochleistungsprüfstand, auf dem auch ein M550i mit Allrad gemessen werden kann.

G-Power testet seine Fahrzeuge da auch.

ABT Sportsline GmbH
Johann-Abt-Straße 2 (ehemals Daimlerstr.)
D - 87437 Kempten
Zentrale: +49 (0) 831 / 57140-0

Interessanter wäre mal ein vorher nachher Vergleich auf dem Prüfstand. Da hätte man meines Erachtens nich ein höheres Druckmittel, unter dem sich bmw erklären müsste.

Ein anderer Punkt: werden die neu ausgelieferten Fahrzeuge mit der „neuen“ Software ausgeliefert? Kann man das nachvollziehen? Wir haben unseren vergangenen Freitag abgeholt und hatten vorher keine Möglichkeit einer Probefahrt. Es fehlt also ein Vergleich. Ein Vergleich zu meinem M6 macht wahrscheinlich keinen Sinn

vorher/ nachher wäre interessant, aber für die Dokumentation mangelnder Leistung doch irrelevant.

Zitat:

@Staph schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:08:23 Uhr:


Interessanter wäre mal ein vorher nachher Vergleich auf dem Prüfstand. Da hätte man meines Erachtens nich ein höheres Druckmittel, unter dem sich bmw erklären müsste.

Ein anderer Punkt: werden die neu ausgelieferten Fahrzeuge mit der „neuen“ Software ausgeliefert? Kann man das nachvollziehen? Wir haben unseren vergangenen Freitag abgeholt und hatten vorher keine Möglichkeit einer Probefahrt. Es fehlt also ein Vergleich. Ein Vergleich zu meinem M6 macht wahrscheinlich keinen Sinn

Das sehe ich nicht so. Der Unterschied "Vor Update" vs. "Nach Update" ist im Grunde rechtlich uninteressant. Entscheidend sind die technischen Daten, die BMW für das Fahrzeug angibt.

Und hier sehe ich wesentlich das max. Drehmoment von 650NM von 1800 bis 4750 U/min.

Bei einem neu ausgelieferten Fahrzeug ist sicherlich schon das neue Update drauf. Ich habe meinen im Mai 2017 bekommen und vor der Auslieferung wurden da auch die Softwareversionen aktualisiert. Der Stand da noch in Folie eingepackt in der Werkstatt und war direkt erst einmal zum Update am Server angeschlossen. Das ist wohl heute Standard Ablauf vor der Auslieferung.

Wenn Du Deinen M550i erst vor wenigen Tagen abgeholt hast (und sicher auch noch ein bisschen schonst und einfährst) dann wirst Du vermutlich gar nichts merken.

Meiner wurde letzten Montag Ausgelifert, wenn ich einen Brief erhalte würde ich auf jeden Fall eine vorher nachher Messung machen.

Im vergleich zu dem Maserati Sq4 den ich vorher hatte mit 410 Ps würde ich sagen das die Leistung auf gleichem Niveau ist evtl. Täuscht der Sound etwas da ging es beim Maserati etwas Herzhafter zu

Zitat:

@Staph schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:08:23 Uhr:


Interessanter wäre mal ein vorher nachher Vergleich auf dem Prüfstand. Da hätte man meines Erachtens nich ein höheres Druckmittel, unter dem sich bmw erklären müsste.

Ein anderer Punkt: werden die neu ausgelieferten Fahrzeuge mit der „neuen“ Software ausgeliefert? Kann man das nachvollziehen? Wir haben unseren vergangenen Freitag abgeholt und hatten vorher keine Möglichkeit einer Probefahrt. Es fehlt also ein Vergleich. Ein Vergleich zu meinem M6 macht wahrscheinlich keinen Sinn

Das mit der neuen Software hatte ich bereits angesprochen. Aus dem Forum kam bis jetzt aber keine Antwort. 🙄

Wäre interessant, ob bei den brandneuen Exemplaren das Update bereits drauf ist oder sogar das Problem gänzlich nicht mehr besteht, welches man per Software beheben möchte...

Wenn jemand eine Prüfstand in Ffm kennt biete ich mich an zu testen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:23:39 Uhr:


vorher/ nachher wäre interessant, aber für die Dokumentation mangelnder Leistung doch irrelevant.

Genau so sehe ich das auch.

Im übrigen gibt es ja einen Test von vor dem Update von Auspuffhersteller REMUS (s. Grafik anbei).

Da wurde die max. Leistung und das max. Drehmoment erreicht. Allerdings ist man da von einem konstanten Drehmoment von 1800 bis 4750 U/min auch ganz weit entfernt.

Vor dem Update hat die Leistung nur keiner in Frage gestellt und ich habe ehrlich gesagt auch nicht so genau auf die Kurve des Leistungstests geschaut (war ja schon vor über 2 Monaten hier im Forum).

Aber das erklärt natürlich, warum der M550i auch die 0-100 Zeiten von 4,0 sec in keinem Autotest erreicht hat. vermutlich hat man nach Ankündigung des Fahrzeugs (die technischen Daten und Leistungswerte kursierten ja schon Ende 2016 soweit ich mich erinnere) immer noch mal am Auto "gefeilt".

Soweit ich es meinem Fahrzeugschein entnehme ist die EG-Typengenehmigung nämlich erst vom 26.01.2017 (Feld 6 in der Zulassungescheinigung Teil 1). Da hatte ich mein Fahrzeug schon bestellt.

Zitat:

@Chris131304 schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:35:40 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:23:39 Uhr:


vorher/ nachher wäre interessant, aber für die Dokumentation mangelnder Leistung doch irrelevant.

Genau so sehe ich das auch.

Im übrigen gibt es ja einen Test von vor dem Update von Auspuffhersteller REMUS (s. Grafik anbei)

Falsches Foto ;-)

Ich glaube die haben auch an der Launch Control rumgespielt. Habe jetzt auf meiner Teststecke andere 0-100 Werte..

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:09:47 Uhr:


Ich glaube die haben auch an der Launch Control rumgespielt. Habe jetzt auf meiner Teststecke andere 0-100 Werte..

Die da wären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen