Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i
Servus Leute
Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX
"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".
bla bla
Steuergeräte müssen neu programmiert werden.
Hat das sonst noch jemand bekommen?
EZ 10/17
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:
Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.
Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.
471 Antworten
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 8. Februar 2018 um 09:51:24 Uhr:
Schön und gut für Neuwagen-Käufer! Aber wenn man den M550i nicht direkt vom Händler hat, sieht es ja schlecht aus, oder nicht?
Irgendjemand wird dir den Wagen ja verkauft haben. Der ist Dein Ansprechpartner.
Aber derjenige ist ja nicht dafür verantwortlich, wenn nachträglich ohne sein Zutun der Wagen durch den Hersteller verändert wird.
Garantie oder Gewährleistung habe ich ja gegenüber einem Privatverkäufer nicht.
Kann man nicht über die Garantie gegenüber dem Hersteller etwas bewirken?
Aber was wäre, wenn der Hersteller den Mangel nicht beheben kann?
Zitat:
@sqeez3r schrieb am 8. Februar 2018 um 11:28:00 Uhr:
Aber derjenige ist ja nicht dafür verantwortlich, wenn nachträglich ohne sein Zutun der Wagen durch den Hersteller verändert wird.
Garantie oder Gewährleistung habe ich ja gegenüber einem Privatverkäufer nicht.Kann man nicht über die Garantie gegenüber dem Hersteller etwas bewirken?
Aber was wäre, wenn der Hersteller den Mangel nicht beheben kann?
Auch der Privatverkäufer gibt 1 Jahr Gewährleistung und Sachmängelhaftung. Da die Software ja laut Rückrufschreiben schon zum Zeitpunkt der Auslieferung Mängel enthielt ("nicht robust genug"😉 ist das im Grunde ein versteckter Mangel.
Auch wenn der Verkäufer das nicht wissen kann bzw. ihn keine Schuld trifft. Allerdings wird er das Fahrzeug ja auch bei jemandem - vermutlich einem BMW Händler - gekauft haben und hat einen Rückgriff bzgl. des Mangels.
Auch wenn es hart klingt. Mängelanzeige an den Privatverkäufer. Kann er es nicht beheben, dann Rücktritt vom Kaufvertrag. Dann kann der Privatverkäufer im Anschluss seine Rechte gegen den BMW Händler geltend machen.
Eine Garantie gibt es bei BMW nicht. BMW arbeitet nur mit der gesetzlichen Gewährleistung und befreit den Kunden über die gesamte Laufzeit von der Beweislastumkehr (sonst müsste der Kunde nach 6 Monaten nachweisen, dass ein Mangel schon zum Zeitpunkt der Übergabe bestand). Ansprechtpartner ist aber immer der BMW Händler, denn Gewährleistung gilt zwischen Händler und Käufer.
Also ein Privatverkäufer gibt dir schon mal keine Garantie...
Und Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung kannst du dich an jeden BMW Händler wenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BoCly schrieb am 8. Februar 2018 um 20:07:45 Uhr:
Also ein Privatverkäufer gibt dir schon mal keine Garantie...
Und Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung kannst du dich an jeden BMW Händler wenden.
Von Garantie war auch nicht die Rede. Eine Garantie ist gem. § 443 BGB ein freiwilliges Versprechen des Verkäufers oder eines Dritten (z.b. Herstellers). Im Fall von BMW uninteressant, da auch der Hersteller keine Garantie gibt.
Die Gewährleistungspflicht (gesetzlichen Mängelansprüche gem. § 437 BGB) gelten für private Verkäufer und für Händler. Allerdings können diese im Privatverkauf ausgeschlossen werden. Da müsste man den Vertrag genau prüfen.
Allerdings wird eine Rückabwicklung bei einem Privatkauf wirklich schwierig. Das wird ohne Klage vermutlich nicht durchsetzbar sein.
Wenn es eine technische Lösung von BMW gibt (PUMA Maßnahme), dann ist das natürlich über jeden BMW Händler möglich. Aber das war ja bisher nicht der Fall.
Hier mal ein kurzes Update. Ich hatte ja seit ca. 2500 KM Tachostand ein Ruckeln bei 2000 und 3000 Umdrehungen.
Man hat den Wagen jetzt seit letzten Montag und München schickt „zwei Weise“ die sich das ansehen wollen.
Ich bin sehr gespannt, glaube aber, ich werde mich für ein anderes Fahrzeug entscheiden müssen 🙁 Der M5 hat ja bekanntlich irre Wartezeiten und der B5 auch, dass macht die Entscheidung doppelt schwer.
Echt doof ... all das bei nem neuen Auto.
Wer das zu berantworten hat dürfte klar sein ... der
Hændler vor Ort jedenfalls nicht.
Ärgerliche Sache. Ich wünsche Dir, das alles gut wird mit dem Auto.
Bin jetzt bei Kilometerstand 4000 angekommen, habe „das“ Update seit Beginn an drauf und kann nichts schlechtes berichten. Spaß pur, bisher angenehmerweise ohne Ruckeln.
Ich genieße den Sound und die Performance des V8, einer echt souveränen Autobahnmaschine.
Danke, echt nett. Ich bin jetzt bei 14TKM und es macht echt keinen Spaß. Obwohl das Auto so toll ist. Habe heute Nacht schön geträumt mit meinem ehemaligen Audi Verkäufer zu telefonieren *OhMeinGott*
Was ich auch überhaupt nicht verstehe; Es sollen MA aus MUC kommen, aber einen Termin gibt es noch nicht. So unorganisiert kann man doch gar nicht arbeiten, oder?
Das sind wirklich Alpträume
Zitat:
@Mattk0504 schrieb am 20. Februar 2018 um 20:39:36 Uhr:
Es sollen MA aus MUC kommen, aber einen Termin gibt es noch nicht. So unorganisiert kann man doch gar nicht arbeiten, oder?
Sind Profis ... kommen spontan mit m Helikopter ... schwarzer Anzug und scharze Ray Ben Brille.
Haben besondere Fähigkeiten .... Endkundenkontakt ist meiner Info nicht vorgesehen und falls der doch mal passiert kommt der Neuralyzer zum Einsatz .... 😎
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 20. Februar 2018 um 23:11:55 Uhr:
Zitat:
@Mattk0504 schrieb am 20. Februar 2018 um 20:39:36 Uhr:
Es sollen MA aus MUC kommen, aber einen Termin gibt es noch nicht. So unorganisiert kann man doch gar nicht arbeiten, oder?Sind Profis ... kommen spontan mit m Helikopter ... schwarzer Anzug und scharze Ray Ben Brille.
Haben besondere Fähigkeiten .... Endkundenkontakt ist meiner Info nicht vorgesehen und falls der doch mal passiert kommt der Neuralyzer zum Einsatz .... 😎
Wow, es gibt sie also wirklich, „die Man in Black“. 🙂
Ich habe auf meinen Puma-Fall Antwort bekommen.
...Bmw hat mehrere Leistungsmessungen an den 550i nach dem Update durchgeführt. Es konnte kein Leistungseinbruch bestätigt werden.... Das hat ja eigentlich mein Besuch auf dem Prüfstand bestätigt.
Habe mich mittlerweile an die fehlende Power unten rum gewöhnt und bin nicht mehr ganz so unzufrieden.
Sicherlich aber auch weil ich ihn in 2,5 Jahren wieder abgebe und mir dann evtl den M5 (Facelift?) hole.
Na ganz toll, BMW! Die Kunden denken sich das wohl alle nur aus. Das geht jetzt aber in die falsche Richtung🙁