Serienschriftzüge abmachen..ein problem???

VW Passat B6/3C

hey leute hab wiedermal ne frage... 🙂

wie sieht es mit den schriftzügen PASSAT und 2.0 TDI auf der heckklappe aus.. kann ich die einfach mit nen fön lösen und die reste wegpolieren oder ist der kleber zu stark dafür..so das man ihn schwer ab bekommt??

hat da einer nen geheimrezept??

achso nochwas 😉 meine frau bekommt es immer wieder hin meine türverkleidungen mit ihren schuhen zu berühren 🙁 wie bekomme ich denn die streifen da am besten ab?? normal putzen bring nicht viel.. habz ihr ne idee??

danke leute

15 Antworten

Hi,
also meine Schriftzüge hat der 🙂 ohne Kosten entfernt. Glaube mit ner Heizpistole oder so!?
War in null,nix passiert!
pat

mit dem fön warm machen, dann eine angelschnur oder stabilen aber dünnen faden durchziehen zwischen emblem und lack um den kleber durchzuschneiden, die reste vom lack mit z.b. teer und silikonfleckenentferner, nitro verdünnung (auch wenn jetzt welche sagen das ist schädlich für den lack, ich hab das schon an mehreren autos benutzt, nie gab es probs mit dem lack) o.ä. entfernen. voila...

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


mit dem fön warm machen, dann eine angelschnur oder stabilen aber dünnen faden durchziehen zwischen emblem und lack um den kleber durchzuschneiden, die reste vom lack mit z.b. teer und silikonfleckenentferner, nitro verdünnung (auch wenn jetzt welche sagen das ist schädlich für den lack, ich hab das schon an mehreren autos benutzt, nie gab es probs mit dem lack) o.ä. entfernen. voila...

wieso das mit dem faden..das schnall ich jetz nicht ganz 😉 kann das doch einfach abziehn oder meinst das geht nicht??

oh beim freundlichen warste damit..also wo den geholt hast oder später mal ran gefahren und da haben die das aus reiner nächstenliebe gemacht??

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


mit dem fön warm machen, dann eine angelschnur oder stabilen aber dünnen faden durchziehen zwischen emblem und lack um den kleber durchzuschneiden, die reste vom lack mit z.b. teer und silikonfleckenentferner, nitro verdünnung (auch wenn jetzt welche sagen das ist schädlich für den lack, ich hab das schon an mehreren autos benutzt, nie gab es probs mit dem lack) o.ä. entfernen. voila...
wieso das mit dem faden..das schnall ich jetz nicht ganz 😉 kann das doch einfach abziehn oder meinst das geht nicht??

oh beim freundlichen warste damit..also wo den geholt hast oder später mal ran gefahren und da haben die das aus reiner nächstenliebe gemacht??

Nein, einfach abziehen ist nicht da du an einem Ende anhebst und Dir am anderen Ende unter Umständen eine Beule ins Blech drückst. Daher der Faden.

Norbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie



Zitat:

Original geschrieben von Roach13


mit dem fön warm machen, dann eine angelschnur oder stabilen aber dünnen faden durchziehen zwischen emblem und lack um den kleber durchzuschneiden, die reste vom lack mit z.b. teer und silikonfleckenentferner, nitro verdünnung (auch wenn jetzt welche sagen das ist schädlich für den lack, ich hab das schon an mehreren autos benutzt, nie gab es probs mit dem lack) o.ä. entfernen. voila...
wieso das mit dem faden..das schnall ich jetz nicht ganz 😉 kann das doch einfach abziehn oder meinst das geht nicht??

oh beim freundlichen warste damit..also wo den geholt hast oder später mal ran gefahren und da haben die das aus reiner nächstenliebe gemacht??

der kleber ist so hammerstark, dann kriegst du auch stark erwärmt kaum ab. deshalb die methode mit dem faden.

Zitat:

oh beim freundlichen warste damit..also wo den geholt hast oder später mal ran gefahren und da haben die das aus reiner nächstenliebe gemacht??

Hab nen Firmenwagen der nicht bei

dem

🙂 gekauft wurde, bin halt mit den Inspektionen immer dort und da hat der das als Service (evtl. auch weil ich so nett gelächelt hab???) in vielleicht 10 min weg gehabt! Auch wenn die meistens mehr an den Reps verdienen, bin ich dort sicher net der

"Privatpatient"

😉 gewesen und sie haben´s trotzdem gratis gemacht. Mit nem Fön hatte ich es auch versucht, aber an eine Angelschnur/Faden oder dergleichen hab ich net gedacht!

pat

aber dadurch geht der kleber trozdem nich ganz ab 🙁 man ich hab sone dinger zum entfernen gar nicht..wo gibt es sowas billig??baumarkt bestimmt ne?

und mit dem faden kann ich den kleber ja denn noch ein bischen ziehn ne?

Du sollst mit dem Faden nicht ziehen, sondern den Klebstoff hinter den Buchstaben durchschneiden. Und das geht leichter, wenn der Klebstoff vorher durch einen Fön erwärmt worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von AndreT78


Du sollst mit dem Faden nicht ziehen, sondern den Klebstoff hinter den Buchstaben durchschneiden. Und das geht leichter, wenn der Klebstoff vorher durch einen Fön erwärmt worden ist.

man man ihr spricht n rätseln. als soll ich mit dem faden die kleber durchschneiden..ich glaub da bin ich jetz echt zu blöd für..das muß mal einer verstehn..geht doch auch mit nen messer oder schere 😉

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie



Zitat:

Original geschrieben von AndreT78


Du sollst mit dem Faden nicht ziehen, sondern den Klebstoff hinter den Buchstaben durchschneiden. Und das geht leichter, wenn der Klebstoff vorher durch einen Fön erwärmt worden ist.
man man ihr spricht n rätseln. als soll ich mit dem faden die kleber durchschneiden..ich glaub da bin ich jetz echt zu blöd für..das muß mal einer verstehn..geht doch auch mit nen messer oder schere 😉

Versuch mal mit einer Schere hinter die Buchstaben zu kommen......

Frag mal deine Mutter oder deine Oma, wie sie früher mit einem langen Faden einen Tortenboden in der Mitte durchgeschnitten haben... exakt mit dieser Technik bekommst du die Buchstaben lackschonend ab.

Gruss aus FFB

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie



Zitat:

Original geschrieben von AndreT78


Du sollst mit dem Faden nicht ziehen, sondern den Klebstoff hinter den Buchstaben durchschneiden. Und das geht leichter, wenn der Klebstoff vorher durch einen Fön erwärmt worden ist.
man man ihr spricht n rätseln. als soll ich mit dem faden die kleber durchschneiden..ich glaub da bin ich jetz echt zu blöd für..das muß mal einer verstehn..geht doch auch mit nen messer oder schere 😉

bisschen schwer von begriff? 😁

du ziehst den faden zwischen emblem und lack von rechts nach links (oder auch von unten nach oben wenn dir das besser gefällt) durch und schneidest damit den kleber (es ist eher ein etwas dickeres klebepad) zwischen emblem und lack durch. danach ist das emblem weg und die kleberreste auf dem lack müssen noch entfernt werden. ist doch leicht zu verstehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


man man ihr spricht n rätseln. als soll ich mit dem faden die kleber durchschneiden..ich glaub da bin ich jetz echt zu blöd für..das muß mal einer verstehn..geht doch auch mit nen messer oder schere 😉

bisschen schwer von begriff? 😁

du ziehst den faden zwischen emblem und lack von rechts nach links (oder auch von unten nach oben wenn dir das besser gefällt) durch und schneidest damit den kleber (es ist eher ein etwas dickeres klebepad) zwischen emblem und lack durch. danach ist das emblem weg und die kleberreste auf dem lack müssen noch entfernt werden. ist doch leicht zu verstehen 😉

oh man jetz schnall ich das..ich soll den faden als messer benutzen denn sagt das doch gleich 😉 danke für die tipps

Mir wurde im Autohaus bei der Bestellung auch gleich gesagt, WENN mir irgendwas an Schriftzügen nicht gefällt machen die das halt ab.
Ist wohl die noch beste Alternative.
WENN dann was schief geht gibt es wenigstens einen Schuldigen.😁
Aber das "Editon" lasse ich wohl dran.😎

Zitat:

Original geschrieben von dawn001


Mir wurde im Autohaus bei der Bestellung auch gleich gesagt, WENN mir irgendwas an Schriftzügen nicht gefällt machen die das halt ab.
Ist wohl die noch beste Alternative.
WENN dann was schief geht gibt es wenigstens einen Schuldigen.😁
Aber das "Editon" lasse ich wohl dran.😎

ich übleg schon nur das eine rote "i" dranne zu lassen und dahinter denn "???" in chrom.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen