Serienmäßige Antenne im Golf V GT Sport
Hallo zusammen,
hab mir letzte Woche endlich meinen Traum erfüllt und mir einen GT Sport 170 PS TSI bestellt. Habe jetzt allerdings öfter gelesen, dass VW mittlerweile wieder serienmäßig die große Stabantenne verbaut. Ist meiner Meinung nach optisch absoluter Mist.
Kann mir jemand sagen ob das tatsächlich so ist bzw. ob man problemlos die kleine Antenne nachrüsten kann!?
19 Antworten
Ist die Lange sch....öne Stabantenne!
Nachrüsten geht so ertmal nicht, da keine Scheibenantenne mehr vorhanden ist. Also damit abfinden und gut.
MFG Stefan
Das kommt drauf an, was man genau an Sonderausstattung bestellt hat. Meistens hat man mndestens noch eine Heckscheibenantenne.
Siehe auch hier
Gruß
Stiggelsche
Habe als Radio das RCD300 bestellt. Damit läufts dann wohl wirklich auf die Stabantenne hinaus denke ich. Muss ich mich dann wohl erstmal mit abfinden. Leider...
Nein, musst Du nicht.
Ich habe auch das RCD300. Das bedeutet, Du hast ab Werk die Stabantenne auf dem Dach und eine der beiden Heckscheibenantennen.
Weche Optionen Du in diesem Fall hast, steht ausführlich in dem Thread, den ich oben schon verlinkt habe.
Ähnliche Themen
hallo leute,
genau diese stabantenne nervt mich irgendwie auch. gut geschmacksache - is klar
aber trotzdem hätt ich nunmal gern auch so eine flosse aufm dach !!
wie stark der radio empfang darunter leidet is mir ziemlich egal, da ich den eh nie hör.
wo bekommt man so ne antenne her (nicht bei ebay) sondern in fachmärkten oder fachwerkstätten
gibts die als zubehör direkt bei vw zu bestellen oder wo sonst ??
danke für eure tipps
Zitat:
Original geschrieben von trojaner
man gewöhnt sich an alles auch an eine hässliche Antenne 😁
Auch an diese Straßen und die Umgebung ? Das sieht bei dir ja aus wie nach dem II. Weltkrieg 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von pacor
wo bekommt man so ne antenne her (nicht bei ebay) sondern in fachmärkten oder fachwerkstätten
gibts die als zubehör direkt bei vw zu bestellen oder wo sonst ??
Die Flossen-Antennen kannst Du direkt beim VW- oder Audi-Händler bestellen.
Es gibt verschiedene Ausführungen, die bestimmte Funktionen haben oder eben nicht.
- GSM
- GPS
- Standheizung-Steuerung
und davon diverse Kombinationen.
Je nachdem, was die Dinger können, kosten sie eben mehr oder weniger. Soweit ich weiß, gibt's sogar einen Dummy. Der dürfte dann auch entsprechend günstig sein.
Ich persönlich habe mich für die Audi-Antenne entschieden, weil ich
- die Form schöner finde als die von VW
- diese unlackiert schöner finde, weil sie schwarz hochglänzend und nicht wie die VW-Antenne mattschwarz ist und
- die Antenne komplett lackierbar ist. Bei der VW bleibt auch beim Lackieren unten eine schwarze Gummidichtung.
Ist natürlich Geschmackssache und eine Frage, was am besten zu Deinem Auto passt.
Wenn Du eine Audi-Antenne verwendest, kann es sein, dass Du noch ein kurzes Fakra-Adapterkabel brauchst. Das ist auch wieder abhängig davon, welche Funktionen der Antenne genutzt werden sollen. Auch diese Adapter gibt es in allen möglichen Kombinationen für kleines Geld beim VW-/Audi-Händler.
Gruß
Stiggelsche
Zitat:
Original geschrieben von GolfV-Starter
Auch an diese Straßen und die Umgebung ? Das sieht bei dir ja aus wie nach dem II. Weltkrieg 😁Zitat:
Original geschrieben von trojaner
man gewöhnt sich an alles auch an eine hässliche Antenne 😁Gruß
Martin
wie jetzt, habe ich was verpasst? ist der schon vorbei? danke für den hinweis......dann muss ich ja jetzt nicht mehr im keller schlafen 😁
Zitat:
Original geschrieben von chris 2.0FSI
Mit welchem Aufwand ist denn die Umrüstunf bzw. aufrüstung verbunden?
Der Aufwand hält sich echt in Grenzen:
- die Abschlussleiste hinten am Dachhimmel mit einem festen Ruck nach unten abziehen
- den Dachhimmel vorsichtig ein Stück nach unten drücken
- den/die Stecker der Stabantenne abziehen
- mit einem Schraubenschlüssel die Mutter von der Stabantenne lösen
- alte Antenne raus
- neue Antenne rein
- den Rest in umgekehrter Reihenfolge
Das Ganze lässt sich in einer halben Stunde locker erledigen... falls man sich zwischenzeitlich noch Adapterkabel besorgen muss, dann dauert's entsprechend länger. 😉
Nur Mut! Ich finde, dass sich der Aufwand lohnt.
Dann nimm' erstmal die hintere Leiste ab, dabei passiert garantiert noch nix.
Danach bekommst Du ja ein recht gutes Gefühl dafür, was der Dachhimmel verträgt und was nicht... schieb einfach mal Deine Hand Richtung Antennenfuß dazwischen.
Wenn Du nicht der Grobmotoriker schlechthin bist, dann sollte das kein Problem darstellen. Und wenn Dich dabei doch der Mut verlässt, dann clipst Du eben wieder die Leiste drauf und lässt es. 😉