Serienbremse vs Sportbremse

Opel Omega B

Hallo,
mich würde mal interessieren wieviel Bremsleistung eine Sportbremsanlage auf die Bremswaage bringt .
Ist die Bremsleistung stärker als bei der Serienbremse , mal abgesehen davon, das ne Sportscheibe bei Nässe eher anspricht und evt bei Hitze besser dasteht .

Im Bild die Bremswerte einer Serienbremse mit ATE Scheiben und Klötze

MfG

Img-20170108-113349
30 Antworten

Mal eine andere Frage wer von euch hat schonmal eine Echte Vollbremsung gemacht also mit aller kraft ruckartig aufs Bremspedal drauf??

Da regelt das ABS im vollem Umfang selbst mit 345 Reifen sofern montierbar.

Aslo ich probier das im Sommer echt nochmal aus. Bin schon öfter bei hohen Geschwindigkeiten voll auf den Anker gegangen. Wenns regnet, klar, dann fängt es an zu regeln. Aber auf trockener Fahrbahn....wie gesagt, ich teste das mal wenn es wieder geht.

Du machst erst dann eine Vollbremsung wenn das ABS regelt oder die Räder stehen bleiben. Egal welche Geschwindigkeit.

Wenn Du bis jetzt nicht in den Regelbereich des ABS gekommen bist hast Du entweder zu schwach gebremst oder Deine Bremse ist zu schwach.

Wie gesagt, ich teste das mal, ob bei einer Vollbremsung über 200 das ABS regelt bei mir.

Vlt. hab ich es auch einfach nur nicht auf dem Schirm, weil man sich quasi dran gewöhnt hat.

Ähnliche Themen

Ist schon so 'ne Crux mit 'ner vermeintlichen Vollbremsung.

So wirklich testen kann man es nur bei 'nem Fahrsicherheitstraining. Man ist überrascht, wieviel Kraft man braucht, um alle vier Räder zum Blockieren zu bringen. Man muss wirklich voll in die Eisen steigen, dann spürt man beim Omega auch die Verstärkung des ABS-Aggregats (komme jetzt nicht auf den Namen des Systems). Merke übrigens deutlich den Unterschied zw. dem ABS des Vectra (ohne Verstärkung) und dem des Omegas (mit Verstärkung).

Heutige Autos sind da noch ein Stück heftiger. Hier erkennt das ESP (inkl. ABS) die Beschleunigung des Pedals und wirft echt 'nen Anker. Ist in der Stadt oft lästig, wenn man schnell Bremsen muss und das Auto so abrupt bremst.

Im Reallife hatte ich erst einmal die Situation, dass ich aus ca. 160km/h voll in die Eisen musste (bis zum Stand, weil irgendein Idi meinte, einfach vom Standstreifen aus dem Stand in die Fahrspur zu fahren). Ist echt nicht schön, wenn es über alle vier Räder rattert.

S.g. Sportbremsscheiben und -beläge sind eigentlich Augenwischerei. Eine Sportbremse sind eigentlich Mehrkolbenanlagen (z.B. von Brembo bzw. Porsche). Hier hat man allerdings auch andere Beläge, die nicht bei hohen Temperaturen verglasen und andere Scheiben mit besserem Material.
Ich habe auch öfters rumprobiert. Die Beläge von EBC red verglasen so gut wie gar nicht und man hat kein Fading, dafür schrubben die die Scheiben so, dass die relativ schnell krumm werden (lokale Hotspots). Die grünen EBC sind schonender, brauchen aber Temperatur, damit die überhaupt funzen.

Letztlich sind habe ich dann doch mit den Serienbremsen die besten Langzeiterfahrungen gemacht. Man hat zwar in den Alpenpässen schon Fading, dafür bleiben die Scheiben gerade.
Höchstens die Umrüstung auf die innenbelüfteten HA-Bremse des FL bringt ein paar Prozente bessere Bremsleistung, aber auch eher wegen des etwas größeren Kolbens.

Gruß

Sorry, aber da muss ich kurz verbessern in Bezug auf die EBC-Farbgebung.

Die Black, Green, und Red Beläge sollen alle auch bei kalter Bremse 100% Bremsleistung bringen.
Bei den Grünen kann ich das bestätigen, hatte die Jahre lang im Einsatz.

Erst die Yellow und Blue Beläge brauchen eine gewisse Temperatur von ~150°C bis sie ihre volle Bremsleistung bringen.

Als Ergänzung meines letzten Posts möchte ich noch anmerken, dass bessere Bremsbeläge und Scheiben nur in dem Bereich was bringen können, in dem das ABS nicht regelt. Sobald das ABS eingreift ist nicht die Bremsanlage überm Limit.
Wenn die Schilderung von @AndyEausB stimmt, und das ABS erst kurz vor Schluss regelt, bestünde noch Verbesserungspotential an der Bremsanlage.

Oder ich bremse immer am Limit. Das könnte durchaus sein, da ich beruflich bedingt bereits seit 28 Jahren im Schnitt alle 2 Jahre ein Sicherheitstraining mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen absolviert habe.

Ist mir vielleicht nicht bewusst, aber ich bremse mich wohl ans ABS Limit dran.

Wie gesagt. Im Sommer werde ich das mal testen mit den breiten Reifen bei idealen Bedingungen, ob der MV6 auch bei über 200 einregelt. Bin da öfter auf nem geeigneten Gelände.

Ab welcher Geschwindigkeit das ABS regelt, hängt natürlich von der Traktion der Reifen ab. Außerdem hängt es von der Leistungsfähigkeit der Bremsanlage ab. Wenn die Bremse bei maximalem Bremsdruck beispielsweise 1000kW leistet, blockieren die Räder bei Geschwindigkeiten um die 200km/h ziemlich sicher noch nicht. Folglich gibt es für das ABS auch noch nichts zu regeln. Das sind aber Werte, die man normalerweise nicht herausbekommt, um sie theoretisch zu durchdenken.

Gruß
Achim

Ich meine nämlich auch, dass die Bremse des Omega bei solchen Geschwindigkeiten gar nicht genug Druck aufbauen kann, um in den Regelbereich des ABS zu gelangen. Man darf ja nicht vergessen, wie viel Masse da abgebremst wird, die vorwärts schiebt.

Sobald du Bremst wird hinten die Achse entlastet und dann kommt der Moment wo auch das ABS was zutun bekommt ,ich Fahre Original Bremse hinten innen belüftet auf beiden A Modellen, die bessere Bremswirkung ist deutlich zuspüren.
Material nur ATE Scheiben wie Beläge werden zu jedem Radwechsel schön gereinigt die funktionieren wunderbar.

Was dann allerdings quatsch wäre, sich eine bessere Bremsanlage einzubauen, damit das ABS regelt.

Fakt ist eins: sobald das ABS regelt verlängert sich in jedem Fall der Bremsweg! Die besten Verzögerungswerte erreicht man mit grade noch drehenden Rädern kurz vorm blockieren (Außer bei Schnee, da dann ein Schneekeil vor den Rädern aufgebaut wird). ABS ist nix anderes als früher das "Stotterbremsen". Der Vorteil ist natürlich, dass das Fahrzeug lenkbar bleibt und in der Spur. Durch das kurzzeitige Blockieren und Lösen der Räder durch das ABS wird jedoch der Bremsweg länger. Wobei moderne Systeme denke ich da schon ganz gut sind und nah an das "fast" blockieren rankommen. Und egal wie gut die Bremse ist.....das steht und fällt mit der Bereifung. Dir nutzt die beste Bremse nix, wenne mit 10 Jahre alten Gammelpneus auftrumpfst.

Nicht ohne Grund wird im Motorsport bei fast allen Rennserien auf ABS verzichtet.

Es ist eben wie mit allem Geiz ist Geil und wo wird am meisten versucht zusparen ?? an der Ausstattung nicht aber bei den Verschleissteilen wie Reifen, Bremsen,Zündkerzen,Luftfiltern ect ect ect ,Ich bin kein Freund von Elektronischen Helferlein ein ABS sehe ich noch als sinnvoll der rest ist nur noch unötiger Balast.
Lieber bleibt ein Fahrzeug mir Lenkbar als das ich danach Bremsplatten habe aber die wenigsten können damit richtig umgehen die Beste Bremsleistung erzielt man immer noch durch eben die schnelle Reaktion und den vollen brems schlag(nenne das mal so)bei einer Vollbremsung .
Wer aber vorrausschauend fährt braucht auch keine Rennsportbremse .

Ich geh nach dem Motto, ich fang beim Auto von unten an:

Ganz unten sind nun mal die Reifen. Und wer wie ich schon Mal die Erfahrung machen durfte, wie wichtig die sind, der spart da schon mal nicht mehr. Und dann kommen die Bremsen und Lenkung. Alles andere kann am Auto kaputt gehen, das ist egal meistens. Aber die 3 Dinge sind nun mal im Fall der Fälle Deine Lebensversicherung.

So sehe ich das auch

Manchmal ist nur der Wunsch der Vater des Gedankens.
Leicht zu sehen, Wein predigen und Wasser nutzen. Leider gibt es mehr Schaumschläger als echte Köche.
?............

Deine Antwort
Ähnliche Themen