Omega B - Bremsscheiben - Zimmermann Scheiben, Sportbremsen?

Opel Omega B

Da bei mir bald fällig meine Frage ob jemand mit diesen

http://www.ebay.de/itm/361314186989?...

Sportbremsscheiben von Zimmermann Erfahrungen hat.

Kann man die kaufen?

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich? Kauf dir original Ersatzteile von ATE Scheiben und Beläge und reinige deine Sättel anständig das wieder alles Korrekt funktioniert und dann funktioniert die Bremse auch Zuverlässig.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ganz ehrlich? Kauf dir original Ersatzteile von ATE Scheiben und Beläge und reinige deine Sättel anständig das wieder alles Korrekt funktioniert und dann funktioniert die Bremse auch Zuverlässig.

Das war nicht die Frage 😉

Hi!

Hatte auf meinem Vectra Zimmermänner gelocht drauf mit EBC Black Stuff Belägen.
War nicht sehr zufrieden, Riefenbildung, Ansprechverhalten bei Nässe usw.

Fahre jetzt schon länger die ATE Powerdisc mit EBC Black Stuff.
Funzen sehr gut, immer noch keine Spuren auf der Scheibenoberfläche, Bremswirkung super, Bremsstaub mäßig.

Für mich sehr empfehlenswert.

VG

Danke für die Antwort 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
auf einem unserer Omegas habe ich die gelochten Zimmermann Bremsen drauf. Bis jetzt ca. 50.000 km gefahren. Demnächst werde ich neue Bremsbeläge montieren, die Scheiben sind noch gut. Allerdings habe ich auch leichte Riefen, bzw. eher leichte gleichmäßige Vertiefungen. Bremsverhalten ist nicht merklich besser oder schlechter als bei den anderen Omegas. Allerdings sieht es schon irgendwie schick aus, so durch die Speichen der Alufelgen durch.

Auf den anderen Omegas fahre ich seit Jahren (nach einem Tip von Kurt) die komplettsätze für vorne und hinten mit Belägen für ca. 100 € von "andi delmenhorst". Hatte damit nie Probleme, weder mit schnellem Verschleiss noch mit der Bremswirkung. Allerdings meine ich, dass die Felgen schneller schwarz werden. Das kann aber auch täuschen. 1x pro Monat mit Schwämmchen und Reiniger drüber, mit Gartenschlauch abspülen und gut ist es wieder.

Gruß Gerd

Die Zimmermann Scheiben sind an sich erst mal nix besonderes , std Scheiben mit Löchern halt .
Dazu sind sie eher weich ausgelegt , daher sollte man sie nicht mit irgendwelchen Sportbelägen beackern !
Wenn man sie wegen der Optik kauft dann normale ATE Beläge dazu , dann geht's ...aber besser wird's damit auch nicht 😁

Danke....ich suche halt hauptsächlich mal anständige Scheiben. Mich hat es jetzt zwei mal angeschmiert und die vorderen Scheiben sind schon nach wenigen Kilometern unwuchtig geworden.

Und deshalb willst du dir Bremsscheiben kaufen welche nachträglich gebohrte! (nicht wie bei Porsche gegossene!) Löcher haben? Dir ist klar was das mit dem Materialgefüge um die Löcher anstellt und dass es selbiges dort schwächt? Die Scheiben werden genau dort sehr schnell rissig und verziehen sich.

Kauf dir lieber hochgekohlte, wärmebehandelte (z.B. Brembo) Scheiben, die verziehen sich deutlich weniger. Der Satz kostet 100 Euro (hab noch die 2 Euro Aufpreis gezahlt für die zusätzliche Rostschutzlackierung, siehe Fotos). Die Bremsleistung lässt nach dem zweiten Mal 200 auf 100 km/h zwar schon nach (das ist aber rein der Scheibengröße geschuldet die für ein 1,7 Tonnen Fahrzeug einfach zu klein ist), wenigstens verziehen sie sich aber nicht so schnell.

----------------------------------------------------------------------------------------------
Wärmebehandlung

Eine weitere Verbesserung der Bremsleistung lässt sich durch wärmebehandelte Bremsscheiben erreichen. Hier wird die Scheibe nach dem Abdrehen noch einmal einem definierten Erwärmungs- bzw. Abkühlungsprozess ausgesetzt, wonach eine gleichmäßige Gefügestruktur entsteht. Das Material kann nun Wärme schneller ableiten und verzieht sich weniger.

Wegen der höheren Kosten werden wärmebehandelte Bremsscheiben ab Werk nur bei leistungsstarken Fahrzeugen oder Sportwagen eingesetzt. Im Motorsport-Zubehör werden gleichwohl solche Scheiben auch für verbreitete PKW-Modelle angeboten, zu Preisen im Bereich der Originalteile.

Eine gesonderte Prüfung oder Eintragung ist erst notwendig, wenn dazu auch Sport-Bremsbeläge mit höherem Reibungskoeffizienten eingesetzt werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsscheibe#W.C3.A4rmebehandlung

Hab wärmebehandelte Brembo-Scheiben schon mehrmals verbaut (auch früher an anderen Fahrzeugen wie 2x Calibra V6 mit Serienanlage, Kadett Turbo mit Porsche-Anlage 318x28 mm oder Calibra Turbo mit AP-Racing Anlage 304x28 mm) und war bisher sehr zufrieden damit. Dazu verbaute Beläge beim Omega B bisher: Textar und Brembo, beide OK. Bei der Porsche und AP-Anlage hatte ich Ferodo DS2500 / DS3000 (beide nicht zugelassen).

Meine innenbelüfteten Scheiben hinten sind demnächst auch dran, hier werden es wohl wärmebehandelte TRW-Scheiben, von Brembo hab ich da noch keine entdeckt.

Gruß, Thomas

Bremsen Omega B 2.2 DTI
Bremsen Omega B 2.5 DTI
Brembo wärmebehandelt und lackiert
+7

Dann denke ich mal, die sind die bessere Wahl?

f.becker_line

47,95 €

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

UVP: 109,00 € | Rabatt: 56,00%

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Menge:
In den Warenkorb

Preis pro Stück! Bremsscheiben müssen immer paarweise gewechselt werden!

Einbauseite: Vorderachse

Beschichtete Oberfläche (Korrosionsschutz)

• keine Rostentwicklung
• geringere Staubentwicklung

Eigenschaften:
Durchmesser [mm]: 296
Einbauseite: vorn
Bremsscheibendicke [mm]: 28
Mindestdicke [mm]: 25
Bremsscheibenart: belüftet
Bearbeitung: legiert/hochgekohlt
Oberfläche: beschichtet
Lochanzahl: 5
Lochkreis [mm]: 110
Höhe [mm]: 58,4
Zentrierungsdurchmesser [mm]: 70
Innendurchmesser [mm]: 139
Bohrung [mm]: 14
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schrauben
MAPP-Code vorhanden: Ja

Moin,moin, Gemeinde!
Zur Frage ....Ja :-)) Und zur Antwort.... Die Zimmermann würd ich nicht wieder Kaufen! Habe immer gedacht es lag an der Kombination Zimmermann gelocht mit EBC Green Stuff. Aber wenn ich sehe wie es beim tommy ab Bild 7 aussieht... genau so sah es beim Omega 3.2 aus auf der Vorderachse. Ist es also allgemein so. Habe damals bei Zimmermann und EBC angerufen und mich erkundigt ob es Erfahrungen gibt und ob diese Kombination geht....Beide unabhängig voneinander... nööööhhh alles ok und geht..... ein halbes Jahr später habe ich ebenfalls dort angerufen und habe ihnen die Bilder gesendet!!!!! bis heut noch keine Antwort!! Wie bereits geschrieben fahre ich jetzt Stahlflex auf beiden Achsen mit Green Stuff und vorne die EBC106135 Turbo Groove Disc Black und wie geschrieben Green Stuff und bin absolut erbaut..was Abnutzung Standfestigkeit und eben Abbremsverhalten angeht.
Grüße und MFG

O.P.

@AndyEausB

Da hab ich meine Scheiben immer geholt: http://www.pkwteile.de/brembo/1656988
Passende Beläge: http://www.pkwteile.de/brembo/1661516

Verschleißkontakte gibt es dort sicherlich auch, ich klemme die aber einfach ab.
Ich kontrolliere meine Bremse schon seit eh und je selber visuell.

Jo, die Kontakte sind bei mir seit jeher totgelegt.

Feedback:

Die Bremsen vorn von Becker line eingebaut. Bin zufrieden. Ansprechverhalten ok und jetzt nach über 1000km flattert auch nix, so wie vorher bei den Billigscheiben.

Becker-Line-Hausmark , alles klaro ! Wenn mann sich ATE holt ,macht das ne Preisdifferenz bei den Belägen von etwa 10€ zu den Hausmarke- Scheiss ! Und zu den Scheiben dürfte der Unterschied auch nicht gravierend sein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen