September 2012-Facelift des Astra J

Opel Astra J

Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.

Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.

Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.

Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.

Beste Antwort im Thema

Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.

Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.

Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.

Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Wenn GM so weitermacht, werd ich mir auch noch eine andere Marke suchen müssen :/ Opel könnte DIE Marke überhaupt sein in Deutschland, wenn das nicht alles so konfus laufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Luisenpark


Bald wird das Fehlen des Watt-Gestänges in der Fachpresse thematisiert werden. Sorry, Opel - da wird das Misstrauen aber doch erheblich geschürt.

Noch schlimmer als den Verzicht finde ich jedoch die mangelnde Transparenz von Opel. Wenn man sich schon zu einem so folgenschweren Schritt entschließt, dann hat das bitteschön auch seinen Niederschlag in Preisliste und Katalog in Deutschland zu finden. Auch wenn es nur eine technisch beschlagene Minderheit interessiert. Alles andere hat schon mit Täuschung der Kundschaft zu tun.

Das Wattgestänge wurde in den Preislisten mit keinem Wort erwähnt. Eben so wenig steht es auch in den Prospekten. Warum sollte man es nun reinschreiben? Nun komm mal wieder runter.

Über die Dinge, die schon bei den MJ-Wechseln vorher weggefallen sind, wurde auch kein großer Wind gemacht. Und das waren sogar Änderungen, die Otto Normalverbraucher sogar auffallen.
Oder weiß noch jemand, das FlexFold mal Serie war? Oder das Handschuhfach auch mal einen Zwischenboden hatte?

Oder das es im Corsa D überhaupt keine Beleuchtung im Handschuhfach mehr gibt? 😉

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Luisenpark



Zitat:

Original geschrieben von carstenz


@flex-didi
Danke für das Vergleichsbild! Gibt es so etwas auch für hinten?
Aber natürlich. Autokiste.de hat eine entsprechende Fotostrecke aufgelegt. Allerdings ist denen die teilweise Änderung der Hinterachse auch entgangen.
http://www.autokiste.de/.../show.htm?id=10142&%3Bbild=10&%3Bmode
...

ah ja, von denen war ich sowas auch immer gewohnt und hatte den aktuellen bericht noch gar nicht gesehen.

@opel-infos: naja, das watt-gestänge war aber schon eine sehr prägende technische eigenschaft die den astra ggü den wettbewerben auszeichnete, bzw. ggü deren vermeintlich aufwendigeren/besseren systemen mehr als nur hat bestehen lassen, was auch die presse honorierte !!
ansonsten klar, das sog. "entfeinern" findet noch viel mehr im verborgenen statt, was der kunde nicht merkt (/soll !)!

interessant wäre dann ja mal ein vergleichstest, mit/ohne wattgestänge !

dem cruze, gewiss noch andere faktoren von einfluss, haben sie denn ja freilich auch mal in einem vergleich auch entspr. schlechter bewertet. nur leider kann ja keiner bei autos einen "blind-test" machen.
allerhöchstens in einem neutralen simulator mit pseudo-cockpit, eingestellt auf die fahrdynamik-parameter des jew. modells könnten solche ansätze versucht werden...
Aber ansonsten ist ja bereits mit annäherung an ein auto, platz nehmen vor dem lenkrad.....die erwartungshaltung der entspr. marke vorgegeben...;o)

PS: wie war das im ARD Marken-Check mit adidas, 2 Läufergruppen mit/ohne adidas-Aufdruck auf dem Shirt,....komplett vorgeführt worden !...(ab 6:19 min...;o))
http://www.youtube.com/watch?v=we5CmtNGbio

Der Trend zur "Entfeinerung" betrifft aber nicht nur Opel sondern alle Marken.
So wird im neuen A3 (und damit auch im nächsten Golf) bei den schwächeren Motoren eine Verbundlenkerachse verbaut.
Fortschritt durch Technik :-(

Ähnliche Themen

Klar macht das jeder, mehr oder minder ausgeprägt zum jew. neuen modelljahr als auch sonstwann/ungesehen in der serie...

wo steht das zum neuen A3 (/Golf VII) ?!

Zitat:

wo steht das zum neuen A3 (/Golf VII) ?!

Stand in der "Gute Fahrt" - da in diesem Werbeblättchen die Produkte des VW-Konzerns geradezu religöse Verehrung erfahren, denke ich ist die Aussage

glaubhaft.

Im übrigen gab es im opel-blog eine Antwort vom mod hierauf,

"...Auch künftig wird die überwiegende Mehrheit aller Astra über das Wattgestänge an der Hinterachse verfügen.
Nur bei den niedriger motorisierten Basisversionen bis 85 kW/115 PS, deren Fahrer gemäß gründlicher Analyse des Nutzungsprofils so gut wie nie auf das WattLink-Potenzial angewiesen sind, wird die Torsionslenker-Hinterachse ohne diese aufwändige Konstruktion ausgeliefert.
Dieses Basis-Setup betrifft maximal 10 bis 15 Prozent aller neuen Astra-Modelle und hat seine Effizienz in der vorherigen Astra-Generation unter Beweis gestellt.

Darüber hinaus gibt es für Kunden, die eine der niedriger motorisierten Varianten wählen und nicht auf die WattLink-Hinterachse verzichten wollen, die Ausstattungsversionen „Sport“ und „INNOVATION“. Auch bei der Bestelloption „FlexRide Sicherheitsfahrwerk“ ist die Wattgestänge-Konstruktion inbegriffen..."

Hi,

wurde schon erwähnt das die elek. entriegelbaren Rücklehnen beim ST Innovation nicht mehr serienmäßig sind?
Hab es grad gesehen, 195€ wollen die Jungs haben.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


wurde schon erwähnt das die elek. entriegelbaren Rücklehnen beim ST Innovation nicht mehr serienmäßig sind?

Schon seit einem Jahr nicht mehr. Übrigens zusammen mit der elektr. Parkbremse entfallen. 😉

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Schon seit einem Jahr nicht mehr. Übrigens zusammen mit der elektr. Parkbremse entfallen. 😉

Tschüß
Tobi

Dann hab ich nichts gesagt.🙂

Diese Einspar-Politik ist schon extrem, aber das war früher schon so. Nur bekommt es der gemeine Kunde heute via Internet weitaus besser mit. Da fragt man sich dann schon, warum man das Facelift überhaupt kaufen sollte. Beim Vectra C flog schon nach dem ersten Jahr die Türbeleuchtung und das kleine Fach am Armaturenbrett links neben dem Lenkrad raus. Beim Astra H wurde aus Teppich an der Heckklappe und Edelstahl-Schutzleiste beim Caravan klammheimlich Plastik. Ich finde so eine Vorgehensweise unklug. Viel besser wäre es doch, die Modelle nach und nach besser auszustatten, um die Zulassungszahlen hoch zu halten...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Dieses Basis-Setup betrifft maximal 10 bis 15 Prozent aller neuen Astra-Modelle und hat seine Effizienz in der vorherigen Astra-Generation unter Beweis gestellt.

Hm. Beim Astra hatte der 115 PS-Motor bisher den größten Anteil aller verbauten Motoren.

Vor allem finde ich da schon eine Unverschämtheit von Opel dann noch auf ihrer Internetseite mit der Watt-Link Hinterachse zu werben, und nirgendwo hin zuschreiben das sie nicht in allen Motorversionen eingebaut wird.
Habe mal eine Email an Autoblöd geschickt, die sollen ruhig mal wieder eine negativen Bericht über Opel schreiben, wenn sie meinen die Verbraucher für blöd zu verkaufen.

Ob jemand das Fehler des Watt-Gestänges aufgefallen wäre, wenn hier nichts darüber geschrieben wäre?

Tschüß
Tobi

Ist trotzdem Verbraucher Täuschung, wo der Astra neu auf den Markt kam wurde das ja groß angepriesen und wurde in vielen Testberichten lobenswert erwähnt.

Die Markteinführung ist ja nun auch schon ein paar Tage her. Auf der Internetseite wird übrigens nur erklärt, was eine Watt-Link-Hinterachse ist.
Achja, das FlexRide-Fahrwerk wird genau darunter erklärt. Und das ist auch nicht überall Serie.

Tschüß
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen