September 2012-Facelift des Astra J

Opel Astra J

Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.

Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.

Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.

Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.

Beste Antwort im Thema

Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.

Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.

Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.

Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Der Direkteinspritzer kam erst so richtig ins Rollen, wo man glaubte damit den Verbrauch zu reduzieren, indem man Schichtladung fährt.
Ein Beziner braucht zum Durchzünden vom Gemischen ein Mischungsverhältnis, was nur wenig Luftüberschuß zuläßt- Lambda 1,000 ist optimal. Bei Lambda 1,3 ist das Gemisch schon schwer zündfähig- das hatte Toyota mit den Magermixmotoren in den 90iger als einziger ganz gut hinbekommen... unter Lambda 1,000 ist das Gemisch fetter- gut für Leistung- auch nur in Grenzen...

also war die Idee, mann stellt im Bereich der Zündkerze ein Gemisch bereit, was bei Lambda 1,0- 1,2 liegt und läßt das Gemisch nach außen immer weiter abmagern- also in der Summe mit deutlich mehr Luftüberschuß zu fahren- wies der Diesel macht- damit hätten man den Verbrauch reduzieren können.

Der Nachteil- die NOxe gehen extrem in die Höhe- was man nur in Grenzen mit mehr Abgasrückführung kompensieren kann. Alternativ geht ein NOx- Speicherkat, wo die NOxe an einer Barium-Oxid-Beschichtung "festgehalten" werden... der muß aber ständig durch Anfetten "regeneriert" werden... macht die Einsparung also wieder zu nichte....

So hat man mit dem DI bestenfalls noch das Potential mit höherer Verdichtung/höherem Ladedruck zu fahren, ohne Risiko des KLingelns, weil man das Gemisch dann bereitstellt wenns durchzünden soll und nicht lange davor- also keine zu frühe Selbstzündung mehr- dafür zu wenig Zeit für eine vernünftige Durchmischung...

Zitat:

Original geschrieben von mottek


....
Die Unterschiede sollte man schon merken.

Der neue 1.6 hat bei 1.700 U/min sein maximales Drehmoment von 300 Nm anliegen. Der alte hatte 230 Nm bei 2.200 U/min. 70 Nm besseren Durchzug bei 500 U/min früher, sollte man schon spüren.

.....

Naja der alte 1.6 Turbo schafft ja auch dank Overboost seine 266 Nm im Astra, auch wenn das nicht extra im Prospekt angepriesen wird. Dies wurde von den Entwicklern im Oprl-Blog berichtet. Dann ist der Unterschied wohl auch keine 70Nm mehr. Aber klar wird der neue bissl besser gehen und laufruhiger sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


.... Sorry, aber gerade das mehr an Drehmoment wird man spüren (im Gegensatz zu den PS)... zudem mehr saufen als der jetzige 1,6 er geht schon fast nicht mehr.

Wo ist das Problem. Kommt einfach eine dickere Benzinleitung rein - dann geht auch mehr durch ;-9

Zitat:

Es ist schlichtweg mehr als überfällig diesen Motor zu ersetzten

Es ist schlichtweg überfällig das Gewicht des gesamten Fahrzeugs wieder zu reduzieren.

Zitat:

Ich würde jedem eindringlich raten zu warten. Der jetzige 180 PS Motor ist lahm, unkultiviert und säuft!

Naja, meiner läuft ruhig. Dieses "gewisses Ruckeln" bei vergleichsweise untertourigen beschleunigen führe ich eher auf verschieden einsetzende Drehmomentstufungen zurück. Evtl. muß Opel mal etwas das Hirn anstrengen und die FW etwas überarbeiten.

Aus meiner Sicht hngt das saufen eher vom Fahrzeuggewicht und der Person hinterm Lenkrad ab. Ein Ottomotor ist seit Jahrzehnten im Wirkungsgrad schon fast ausgereizt - da sind keine Quantensprünge mehr möglich. Lediglich den Systemwirkungsgrad - sprich das gesamte Auto, kann man noch durch Dinge wie Gewichtsreduzierung, SSA und geringfügig Luftwiderstandoptimierungen verändern.

Ein süddeutscher Autobauer zeigt übrigen gerade den umgekehrten Weg zum down-sizing auf und greift plötzlich wieder auf einen 2,2er-Block zurück. Kastriert in im normalbetrieb aber in der Leistung um dafür, bei höherem Drehmoment, in niedrigeren Drehzahlen zu fahren.

Zitat:

Aus meiner Sicht hngt das saufen eher vom Fahrzeuggewicht und der Person hinterm Lenkrad ab. Ein Ottomotor ist seit Jahrzehnten im Wirkungsgrad schon fast ausgereizt - da sind keine Quantensprünge mehr möglich. Lediglich den Systemwirkungsgrad - sprich das gesamte Auto, kann man noch durch Dinge wie Gewichtsreduzierung, SSA und geringfügig Luftwiderstandoptimierungen verändern.

Vectra C GTS 3.2l V6 über 110.000 km Durchschnitt 9,8l, Drittelmixangabe 10,1l

Astra J 1.6 über 15.000 km Durchschnitt 9,5l, Drittelmixangabe 6,9l

Gleiche Fahrweise, gleiches Fahrprofil, gleiches Gewicht, dafür jetzt 30 PS weniger, deutlich weniger Drehmoment, um Welten schlechtere Laufkultur, von Emotionen und Fahrleistung ganz zu schweigen und das ganze für 0,3l weniger Verbrauch (in der Theorie wären es 3,2l gewesen!)

Fortschritt schaut in meinen Augen anders aus.... ... den Begriff Quantensprung will ich da nicht mal andenken!

Ähnliche Themen

... falsch ich habe noch nie so oft versucht sparsam zu fahren wie jetzt. Zuletzt mit 100 auf der Autobahn um wenigstens ein mal den theoretischen Wert zu schaffen... Vielleicht doch eine von Fortschritt. Was der Benzinpreis nicht schafft schafft man mit Autofahrern die verzweifelt versuchen die angegebenen Verbrauchswerte ihrer Downsizing Mist Motoren zu erreichen.

Greetinx

Womöglich verkrampft deine Non-Downsize-Gasfuß-Motorik allzu sehr im altersbedingt-jähzornigen Sparwillen und das versteht die vermeintlich modernere Motorelektronik/E-Gas nicht umzusetzen...;o)

Nix für ungut !

ich weis gar net warum auf dem 1.6Turbo immer rumgehackt wird wegen dem verbraucht,😕
das hatt doch jeder gewust das der motor hungrig ist bevor er gekauft wurde🙄

ich kann nur sagen mein onkel fährt einen neuen BMW mit 160Ps (neues auto) und braucht zwischen 9,5-10,5 Liter benzin auf 100Km. und was soll da nun besser sein als bei OPEL? weil es ein BMW ist und da ist es nun mal so und keiner sagt was😠.

mfg

... vielleicht ist das Problem gar nicht der Verbrauch sondern das was man dafür geboten bekommt....

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Womöglich verkrampft deine Non-Downsize-Gasfuß-Motorik allzu sehr im altersbedingt-jähzornigen Sparwillen und das versteht die vermeintlich modernere Motorelektronik/E-Gas nicht umzusetzen...;o)

Nix für ungut !

... vielleicht.... immerhin wenn man immer unter ca. 1800 u/min schaltet und nie schneller als 80 fahren würde käme man bei meinem Streckenprofil auf 8,2 l. Allerdings da hupt dann selbst OPA in der A Klasse hinter einem ....

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Also mir wurde gesagt der BiTurbo ist ab Herbst 2012 im Astra-J ST und im Zafira Tourer verfügbar. Das müsste dann Modelljahr 2013 sein. Die Preislisten für das neue Modelljahr kommen normalerweise im Juni raus. Dann kann auch danach bestellt werden. Geliefert wird ja eh erst nach den Werksferien.

Was immer noch nicht klar ist, kommt noch der 2l Turbo Benziner im Astra-J Facelift oder geschränkt man sich bei Opel auf den neuen 1,6l Turbo Benziner. Da Ford für den Sommer einen Focus ST mit 2l Turbo und 250 PS angekündigt hat würde ich das für ziemlich dumm halten!
Es soll ja Leute geben, die auch gern mehr als 200PS im Astra-ST haben möchten...

Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall abwarten bis die offiziellen Daten raus sind.

Gruß

MW1980

Also mein FOH hatte heute ein "Telefonkonferenz-Meeting" bezüglich Facelift 2012/MJ2013.Also ab nächste Woche soll bestelltechnisch "umgerüstet werden",will sagen man bekommt dann das Facelift.

Aber wegen BiTurbo ist definitiv (noch) nix spruchreif!!!!!!!!

Sollten dann nicht langsam die Änderungen bekannt gegeben werden?

Also der liebe Nutzer Schelper hatte auf seiner Seite die Modelljahresänderungen 2012 am 24.07.2011 und diejenigen für 2011 am 18.06.2010 auf seiner Seite . In dem Dunstkreis wird er wohl auch die Änderungen für 2013 bringen...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von viperman666



Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Also mir wurde gesagt der BiTurbo ist ab Herbst 2012 im Astra-J ST und im Zafira Tourer verfügbar. Das müsste dann Modelljahr 2013 sein. Die Preislisten für das neue Modelljahr kommen normalerweise im Juni raus. Dann kann auch danach bestellt werden. Geliefert wird ja eh erst nach den Werksferien.

Was immer noch nicht klar ist, kommt noch der 2l Turbo Benziner im Astra-J Facelift oder geschränkt man sich bei Opel auf den neuen 1,6l Turbo Benziner. Da Ford für den Sommer einen Focus ST mit 2l Turbo und 250 PS angekündigt hat würde ich das für ziemlich dumm halten!
Es soll ja Leute geben, die auch gern mehr als 200PS im Astra-ST haben möchten...

Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall abwarten bis die offiziellen Daten raus sind.

Gruß

MW1980

Also mein FOH hatte heute ein "Telefonkonferenz-Meeting" bezüglich Facelift 2012/MJ2013.Also ab nächste Woche soll bestelltechnisch "umgerüstet werden",will sagen man bekommt dann das Facelift.
Aber wegen BiTurbo ist definitiv (noch) nix spruchreif!!!!!!!!

Also die Info stammt von einem Opel Bereichsleiter Vertrieb Süddeutschland, der sollte eigentlich wissen was er den Verkaufsleitern der Autohäuser erzählt... Spätestens in 14 Tagen sind wir schlauer wenn von Opel die offiziellen Meldungen kommen.

Interessant, dass bei der Vorstellung des Astra 4-Türers keine Frontansicht gezeigt wird! Auch zu den neuen Motoren bisher kein Wort. Allerdings wird in der Pressmeldung bestätigt, dass der neue 1,6l Turbo Benziner ab 2013 lieferbar sein wird.

Der BiTurbo wurde für den Astra-J und den Zafira Tourer bestätigt. Ob er noch dieses Jahr oder ebenfalls erst Anfang 2013 ausgeliefert wird sei mal dahingestellt. Zum 2l Turbo Benziner habe ich leider keine Info bekommen. Aber ich denke, wenn Ford einen 2l Turbo Benziner im Focus ST auch als Kombi anbietet sollte Opel dem folgen. Schließlich war Opel bei Astra-F und Astra-G Vorreiter wenn es um kräfitge Kombis in der Kompaktklasse ging.

Gruß

MW1980

Zitat:

Original geschrieben von MW1980


Interessant, dass bei der Vorstellung des Astra 4-Türers keine Frontansicht gezeigt wird! Auch zu den neuen Motoren bisher kein Wort. Allerdings wird in der Pressmeldung bestätigt, dass der neue 1,6l Turbo Benziner ab 2013 lieferbar sein wird.

Gruß

MW1980

Genau die fehlende Frontansicht ging mir beim Betrachten der Stufenheck-Bilder auch durch den Kopf.

Die heutige Ausgabe der "Auto-Straßenverkehr" zeigt dagegen - angeblich exklusiv - die neue Frontansicht des Astra. Ich wäre überrascht, wenn der wirklich so kommt.

Weiter heißt es in dem Bericht, dass ein neuer 1.0 / 1.4 und der bestätigte 1.6 Liter ab Anfang 2013 geliefert werden.

http://www.unter-autofreunden.de/.../...assenverkehr-14-12-549739.html

Zitat:

Anfang 2013 wird dann auch der neue SIDI-Motor Einzug halten. Das Magazin AUTOStraßenverkehr berichtet, Opel werde auch einen neuen 1,4 Liter- und einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Motor anbieten, zudem erhalte der Astra auch den 195 PS starken Biturbo-Diesel aus dem Insignia.

http://www.autokiste.de/psg/1206/10129.htm

Hoffe das er nicht so kommt. Sieht von vorne einfach sehr bescheiden aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen