September 2012-Facelift des Astra J
Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.
Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.
Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.
Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.
Beste Antwort im Thema
Nun ist es raus: Ab September 2012 soll der Astra J ein leichtes Facelift erhalten. Neben neuen Farben und Polstern, wird es zu leichten Korrekturen an Front und Heck kommen. Angeblich soll die Übersicht nach vorne und hinten verbessert werden. Bei den Motoren soll es einen neuen 1,4 / 1,6 und 2,0 Liter Benziner geben. Der neue 1,6 Liter Turbo-Direkteinspritzer wird knapp 200 PS Leistung haben. Darüber wird ein 2,0 Liter mit 220 und 280 PS rangieren. Ein neuer - angeblich sehr effizienter - 1,6 Liter Diesel wird ebenfalls in die Motorenpalette des Astra J einziehen.
Zum gleichen Zeitpunkt debütiert die Astra-Stufenhecklimousine mit einer Länge von 4,67 Meter und 1,48 Meter Höhe.
Das neue Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wird jedoch erst im Jahre 2014 im neuen Corsa debütieren.
Der Astra GSI wird im November 2012 mit 220 PS auch als 5-Türer erhältlich sein. Den Astra OPC mit 280 PS wird es ab Mai 2012 nur im GTC zu kaufen geben.
509 Antworten
Endlich ein vernünftiger Motor für den Astra J. Der 2 Liter Turbo bewegt das Auto genau so wie er soll und hat vielleicht den Verbrauch des 1,6T sofern die Technik etwas neuer ist.
Sehr, schön. Bei Opel lernen sie, Skalierungseffekte zu nutzen. Damit bekommt der Biturbo richtig schöne Stückzahlen...
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Falls es Jemand interessiert, der BiTurbo Diesel ist zum neuen Modelljahr für Astra-J und Zafira Tourer offiziell bestätigt worden! Die Info stammt von einem Opel Vertriebsmenschen der für den Raum Süddeutschland zuständig ist.Gruß
MW1980
Hallo
meinst du mit nächstem Modelljahr August 2012? Falls ja, weis hier jmd. ob die neuen Modelle, also neue Motoren+fl dann schon im August ausgeliefert oder erst bestellbar sein werden. Bin kurz davor mir einen Sports Tourer zu holen (Diesel 165PS) wobei mich der neue Biturbo schon reizen würde, obwohl mir das fl nicht zu 100% zusagt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Falls es Jemand interessiert, der BiTurbo Diesel ist zum neuen Modelljahr für Astra-J und Zafira Tourer offiziell bestätigt worden! Die Info stammt von einem Opel Vertriebsmenschen der für den Raum Süddeutschland zuständig ist.Gruß
MW1980
Kann ich für den Zafira bestätigen. Sollte zuerst gegen Ende des Jahres kommen. Jetzt habe ich vorige Woche die Info von meinem FOH bekommen, dass er im Zafira ab Juni bestellbar ist. Ich warte jetzt sehnsüchtigst auf die neuen Preislisten. Hat kein Insider Infos, wann die erscheinen?? Ich werde dann sofort bestellen und den Insignia in Rente schicken....
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
Hmm,Mist!
Ich soll/darf mir in den nächsten 4 Wochen meinen neuen Geschäftswagen konfigurieren.Ich tendiere sehr zum Astra ST. Da wird es wohl leider gerade noch das "alte" Modell werden.🙁
Zitat:
Original geschrieben von viperman666
Hmm,Mist!Ich soll/darf mir in den nächsten 4 Wochen meinen neuen Geschäftswagen konfigurieren.Ich tendiere sehr zum Astra ST. Da wird es wohl leider gerade noch das "alte" Modell werden.🙁
Wieso?!? In den nächsten 1-2 Wochen sollten die Änderungen für den
neuen Modelljahrgang rauskommen. Und ich denke diese sind dann auch sofort bestellbar. Die Auslieferung wird dann aber wahrschienlich nach den Werksferien sein.
Gruß
Micha
Also mir wurde gesagt der BiTurbo ist ab Herbst 2012 im Astra-J ST und im Zafira Tourer verfügbar. Das müsste dann Modelljahr 2013 sein. Die Preislisten für das neue Modelljahr kommen normalerweise im Juni raus. Dann kann auch danach bestellt werden. Geliefert wird ja eh erst nach den Werksferien.
Was immer noch nicht klar ist, kommt noch der 2l Turbo Benziner im Astra-J Facelift oder geschränkt man sich bei Opel auf den neuen 1,6l Turbo Benziner. Da Ford für den Sommer einen Focus ST mit 2l Turbo und 250 PS angekündigt hat würde ich das für ziemlich dumm halten!
Es soll ja Leute geben, die auch gern mehr als 200PS im Astra-ST haben möchten...
Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall abwarten bis die offiziellen Daten raus sind.
Gruß
MW1980
Frage eines Techniklaien:
Inwiefern sind die neuen Turbomotoren mit Direkteinspritzung besser als die aktuellen mit Saugrohreinspritzung?
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Also mir wurde gesagt der BiTurbo ist ab Herbst 2012 im Astra-J ST und im Zafira Tourer verfügbar. Das müsste dann Modelljahr 2013 sein. Die Preislisten für das neue Modelljahr kommen normalerweise im Juni raus. Dann kann auch danach bestellt werden. Geliefert wird ja eh erst nach den Werksferien.Was immer noch nicht klar ist, kommt noch der 2l Turbo Benziner im Astra-J Facelift oder geschränkt man sich bei Opel auf den neuen 1,6l Turbo Benziner. Da Ford für den Sommer einen Focus ST mit 2l Turbo und 250 PS angekündigt hat würde ich das für ziemlich dumm halten!
Es soll ja Leute geben, die auch gern mehr als 200PS im Astra-ST haben möchten...Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall abwarten bis die offiziellen Daten raus sind.
Gruß
MW1980
Wird der Focus St auch als Kombi angeboten? Wenn nicht dann hast ja den OPC als gegenstück.
Edit: gerade selbst nachgeschaut, kommt auch als Kombi raus.
Zitat:
Original geschrieben von Gammaeon
Frage eines Techniklaien:
Inwiefern sind die neuen Turbomotoren mit Direkteinspritzung besser als die aktuellen mit Saugrohreinspritzung?
Ich bin zwar in dieser Beziehung selber Techniklaie, aber bin mir trotzdem relativ sicher das du im täglichen Gebrauch keinen Unterschied merken wirst.
Faktisch wirst du einen etwas günstigeren Drehmomentverlauf haben, evtl. 0,5 Liter weniger Verbrauch und von mir aus 0,5 Sekunden bessere 0-100 Beschleunigung bei einem 200PS staken neuen 1,6er im Vergleich zum alten.
Meiner Meinung nach sind das alles Dinge die im täglichen Gebrauch (Fahrt zur Arbeit usw.) keinen wirklich merklichen Unterschied machen. Aber man kann dann halt die "geilen Werte" die auf dem paier stehen jedem zeigen.
Und wie man ja täglich in der Werbung hört ist "neue Technik einfach besser". na ja wer es glaubt....
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Ich bin zwar in dieser Beziehung selber Techniklaie, aber bin mir trotzdem relativ sicher das du im täglichen Gebrauch keinen Unterschied merken wirst.Zitat:
Original geschrieben von Gammaeon
Frage eines Techniklaien:
Inwiefern sind die neuen Turbomotoren mit Direkteinspritzung besser als die aktuellen mit Saugrohreinspritzung?Faktisch wirst du einen etwas günstigeren Drehmomentverlauf haben, evtl. 0,5 Liter weniger Verbrauch und von mir aus 0,5 Sekunden bessere 0-100 Beschleunigung bei einem 200PS staken neuen 1,6er im Vergleich zum alten.
Meiner Meinung nach sind das alles Dinge die im täglichen Gebrauch (Fahrt zur Arbeit usw.) keinen wirklich merklichen Unterschied machen. Aber man kann dann halt die "geilen Werte" die auf dem paier stehen jedem zeigen.
Und wie man ja täglich in der Werbung hört ist "neue Technik einfach besser". na ja wer es glaubt....
Die Unterschiede sollte man schon merken.
Der neue 1.6 hat bei 1.700 U/min sein maximales Drehmoment von 300 Nm anliegen. Der alte hatte 230 Nm bei 2.200 U/min. 70 Nm besseren Durchzug bei 500 U/min früher, sollte man schon spüren.
Laut Opel soll der neue Motor sehr laufruhig sein. Der Hersteller spricht sogar von neuen Bestmarken bei der Laufkultur im Konkurrenzvergleich.
Die Spritersparnis zum alten Motor soll laut Hersteller bei ca. 15 % liegen. Bei dem 1.6 Liter Motor wären das ungefähr einen Liter Super weniger auf 100 km, die ECE-norm würde sich beim Fünftürer auf ca. 5,9 Liter auf 100 km belaufen, statt 6,8 beim Saugrohreinspritzer.
Die genauen Fahrwerte sind noch nicht bekannt.
Ein Nachteil soll aber nicht verschwiegen werden: Direkteinspritzer verursachen bauartbedingt eine höhere Feinstaubbelastung als die Saugrohreinspritzer. Der Lobby-Verband der Autoindustrie hat bei der EU jedoch ein Moraturium bis 2017 für Benzin-Direkteinspritzer erreicht. Ansonsten wären nämlich Nachbehandlungen der Abgase fällig, so wie es der DPF bei den Dieselmotoren schon jetzt macht.
Hier ist also durchaus möglich, dass in den nächsten Jahren bei den Direkteinspritzern noch einiges an Auflagen kommt. Die Saugrohreinspritzer verursachen keine Feinstaubemissionen.
Audi hat inzwischen angefangen, beide Einspritzversionen bei ein und demselben Motor je nach Lastzustand einzusetzen. Jede Münze hat halt zwei Seiten...😉
Hi
Beim Thema Bezindirekteinspritzer bekomm ich immer Bauchschmerzen, wenn ich an das leidige Thema Benzinhochdruckpumpe denke.
Hoffentlich gibt es bei den neuen Motoren damit keine Probleme mehr.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
...
Der neue 1.6 hat bei 1.700 U/min sein maximales Drehmoment von 300 Nm anliegen. Der alte hatte 230 Nm bei 2.200 U/min. 70 Nm besseren Durchzug bei 500 U/min früher, sollte man schon spüren.
....
Ja sicher spürt man das, wenn man ihn tritt. Aber fast keiner von uns wird auch jetzt die 180PS- 230NM des alten 1,6ers täglich ständig fordern.
Deswegen schrieb ich ja das man es auf dem täglichen Weg zur Arbeit (soll heißen normales entspanntes fahren) nicht merkt.
Das mit dem Spritverbrauch will ich erst in der Praxis sehen. Das werden bei dem neuen 1,6er genau so Phantasiewerte sein wie beim laten 1,6er. Das ein neuentwickelter Motor weniger brauchen wird, glaube ich gerne, aber ohne Benzin wird der auch keine Leistung bringen. Also wird der in der Praxis m. M. nach kaum weniger brauchen und schon gar nicht wenn man die 200PS und 300MN spüren will.
.... Sorry, aber gerade das mehr an Drehmoment wird man spüren (im Gegensatz zu den PS)... zudem mehr saufen als der jetzige 1,6 er geht schon fast nicht mehr.
Es ist schlichtweg mehr als überfällig diesen Motor zu ersetzten und auch wenn ich von der gesammelten Motorpresse nicht sonderlich viel halte bei der Kritik an dem Motor haben sie recht (und das obwohl die ruckelige Gas Annahme noch gar nicht thematisiert worden ist.
Ich würde jedem eindringlich raten zu warten. Der jetzige 180 PS Motor ist lahm, unkultiviert und säuft!
Greetinx