Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5036 Antworten
Zitat:
@Joerg-xc40 schrieb am 27. August 2019 um 08:48:30 Uhr:
Was mich bei der ganzen Sache beunruhigt, sind nicht die Meldungen über die Updates die nicht laufen, sondern die über die zerschossenen Steuergeräte.
Nicht aktualisierte Kreisverkehre oder eine fehlende Straße sind zwar auch unbequem aber doch leichter zu verschmerzen als ein Schaden von 2.500 €.
Zwar ist die Chance so etwas zu erleben anscheinend noch geringer als für die nicht laufenden Updates. Wenn man aber zu den wenigen Betroffenen gehört hilft einen die ganze Statistik nichts.
Ich finde diesen wenigen Fällen sollten wir hier etwas mehr Raum für ihre Erfahrungen geben. Denn so etwas darf einfach nicht passieren. Völlig egal wie blöd man sich beim Update anstellen mag.
Das ist gar keine Frage. 2.500 € Folgekosten für ein fehlgeschlagenes Kartenupdate sind ein Unding. Zumal der Betroffene nichts falsch machen kann, um diesen Schaden zu verursachen. Das ist reine "Selbstzerstörung". Wobei manche Experten hier im Forum ja schon berechtigte Zweifel an der Geschichte von den "zerschossenen" Steuergeräten geäußert haben und der Meinung sind, diese müssten sich auch durch Reset oder Flashen wieder reaktivieren lassen. Wie auch immer, diese Fälle auf Kosten des Kunden abzuwickeln, geht m.E. gar nicht!
Grüße vom Ostelch
Darum wäre es hilfreich wenn diese Betroffenen hier mehr berichten würden wie es ihnen ergangen ist und wie Volvo sich zu dem Thema geäußert hat.
Dann schlage ich vor, dass "Betroffene" dazu ein eigenes Thema "Zerstörte Steuergeräte nach Kartenupdate" öffnen. Hier geht es um das Update an und für sich.
@RGBLicht Warum machst Du nicht die Updates alle per OTA? Das geht schnell und lautlos, ohne Ausfall des Navis, kostet keine Extrazeit und es ist IMHO kein einziger Fall bekannt, bei dem es da wirklich zu Problemen gekommen wäre. Hat Dein Arbeitgeber nicht genügend Bandbreite gebucht? 😁😁😁 (BN wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder?)
Ich bin auch dafür das Betroffene einen eigenen Thread diesbezüglich aufmachen. Dieser Thread hier dient zur Info dass es ein Kartenupdate gibt.
Interessant wäre es zu wissen ob die User die Probleme haben ein gewisses Baujahr haben oder einen gewissen Hard-/Softwarestand im Sensus teilen?
Bei mir ging das 1270 Update wie bist jetzt alle anderen reibungslos per USB Stick. Dafür benutze ich immer den gleichen Stick, ein Kingston DT50 64GB.
Ähnliche Themen
Ich lasse für mich diese 99%-Regel nicht gelten. Das tritt nämlich nur auf, wenn es eine Benutzerinteraktion gibt. Ich stelle mir gerade vor, die Software für die Bremsen funktioniert nur in 99% der Fälle. Gehört habe ich davon noch nichts. Und ein zerstörtes Steuergerät durch ein Kartenupdate schließe ich aus - wie gesagt nur für mich. Überflüssig zu erwähnen dass meine Updates immer funktioniert haben und ich diese nicht machen würde, wenn ich Angst vor den Folgeerscheinungen hätte.
Aber genau diese Folgeschäden an Steuergeräten gibt es laut Foristen hier bei MT.
Mindestens eine Handvoll.
Und das darf mE nicht sein. Sehen wir alle ja so.
Daher sollten die einen eigenen Thread eröffnen wie bereits vorgeschlagen.
Also ich handhabe es so wie die letzten Jahre mit meinen Audis auch. Nur die Karten zu aktualisieren, dessen Länder ich auch bereise. Bei mir stehen 2 Länder auf Autoupdate und beide wurden am letzten Wochenende per OTA auf Stand 1270 aktualisiert...
Bei der Inspektion kann der Freundliche dann gerne den Rest aktualisieren. Sollte er dabei etwas "schrotten", sein Problem.
Zitat:
@herneu2 schrieb am 24. August 2019 um 17:13:47 Uhr:
Zitat:
@Ockham schrieb am 24. August 2019 um 16:53:30 Uhr:
Zündung aus, Tür zu, abschließen, ein paar Minuten warten. Dann sollte es wieder gehen.Dankeschön für eure bisherigen Tipp's.
Ich hab den USB Stick schon fünf Mal für Sensus Update verwendet,
(jedes Mal alle alten Daten gelöscht).Gestern die ganze Prozedur
aussteigen
abschließen
starten..... und alles funktionierte wie bis Dato immer,
heute leider nicht.Liebe Grüsse.
Hallo Kollegen XC 60 II.
Alles funktioniert wieder!
Auf Anweisung eines Techniker's
Batterie abgehängt.......
und alles funktionierte wieder
das neue Update 1270 war betriebsbereit.
Gestern haben sie noch den Fehlerspeicher gelöscht.
Liebe Grüsse und danke für eure Tipp's.
Ich habe vor einem knappen Jahr ein neues Steuergerät bekommen, kostenfrei, nachdem ich versucht hatte das Kartenupdate gleich aus dem System (SIM im Auto) heraus herunter zu laden. Was natürlich schief ging und meinen XC90 seitdem im Bereich Elektronik zu schaffen machte. Die bis dahin überwundenen Systemabstürze kamen wieder regelmäßig, Fehlemeldungen über nicht verfügbare Sensoren traten auf usw. Volvo sah damals nur die Lösung: Neues Steuergerät. Gesagt, getan. Seitdem läuft alles wieder und updates mache ich ausschließlich über einen 3.0 USB-Stick von LEXAR mit 64GB den ich nur für diese Karten-updates benutze. Heute habe ich das 1270er update herunter gezogen und auf der Heimfahrt wird es installiert. Ich hoffe es klappt wieder.
Zitat:
@Joerg-xc40 schrieb am 27. August 2019 um 08:48:30 Uhr:
Nicht aktualisierte Kreisverkehre oder eine fehlende Straße sind zwar auch unbequem aber doch leichter zu verschmerzen als ein Schaden von 2.500 €.
So wie ich das hier verfolgt habe, wurde hier zwar mal ein teures Steuergerät getauscht, bei dem der Schaden "virtuell" bei "geschätzten" 2500 € lag? Oder täusche ich mich? 😮
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. August 2019 um 09:57:55 Uhr:
@RGBLicht Warum machst Du nicht die Updates alle per OTA? Das geht schnell und lautlos, ohne Ausfall des Navis, kostet keine Extrazeit und es ist IMHO kein einziger Fall bekannt, bei dem es da wirklich zu Problemen gekommen wäre. Hat Dein Arbeitgeber nicht genügend Bandbreite gebucht? 😁😁😁 (BN wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder?)
Stefan, deinen Ratschlag halte ich für etwas "schnell aus der Hüfte geschossen". Ich habe die starke Vermutung, dass viele OTA-Updates deshalb hängen bleiben, weil der Nutzer nicht ans Datenvolumen gedacht hat. Es gibt hier viele Beispiele hängengebliebener OTA-Updates - siehe das von herneu2
Zitat:
@manfred2014 schrieb am 27. August 2019 um 15:15:48 Uhr:
Ich habe vor einem knappen Jahr ein neues Steuergerät bekommen, kostenfrei, nachdem ich versucht hatte das Kartenupdate gleich aus dem System (SIM im Auto) heraus herunter zu laden. Was natürlich schief ging und meinen XC90 seitdem im Bereich Elektronik zu schaffen machte. Die bis dahin überwundenen Systemabstürze kamen wieder regelmäßig, Fehlemeldungen über nicht verfügbare Sensoren traten auf usw. Volvo sah damals nur die Lösung: Neues Steuergerät. Gesagt, getan. Seitdem läuft alles wieder und updates mache ich ausschließlich über einen 3.0 USB-Stick von LEXAR mit 64GB den ich nur für diese Karten-updates benutze. Heute habe ich das 1270er update herunter gezogen und auf der Heimfahrt wird es installiert. Ich hoffe es klappt wieder.
Hier ist natürlich die Frage nach dem Henne-Ei-Prinzip. War das Steuergerät defekt und deshalb hattest du ein schiefgegangenes Update (und vorher auch Systemabstürze)? Schwer zu sagen.
Ich sehe übrigens kein Problem darin, auch die Probleme (aufs Updaten bezogen) hier mitzudiskutieren. Die Info, welche Version aktuell ist und auch ggf. aktuelle Probleme bzw. gelöste Fehler sind doch genau das, um was es hier gehen soll. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Stefan oder Jürgen: könnt ihr einmal eine Link zu dem 10er schicken? Er wurde hier schon oft gelobt, ich habe ihn aber noch nicht gefunden.
Grüße
Jörg
@gseum
wie ich das gelesen habe, hängt das Update während der Installation, was dann ja auch getrennt angezeigt wird. Der Download lief hingegen problemlos durch...?
Ich habe übrigens sowohl DE OTA als auch anschließend ganz EU über USB ohne Probleme mit meinem von Anfang an genutzten Stick installiert.
Diesen nutze ich seit zweieinhalb Jahren, wie er aus der Verpackung kam. Immer nur die alten Dateien normal gelöscht, kein formatieren oder sonstiges Gedöns!
VG Frank
Danke