Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
@baukastenZitat:
@baukasten schrieb am 23. August 2019 um 19:49:46 Uhr:
Sagenhaft, das Sensus rackert seit einem, zwei Tagen bei mir. Mittlerweile zeigt es auch nicht der Fortschritt an!
- Over the air - online-Update? Da lädt er bestimmt mit reduzierter Geschwindigkeit, weil dein Datenvolumen verbraucht ist!
Zitat:
@Ockham schrieb am 24. August 2019 um 16:53:30 Uhr:
Zündung aus, Tür zu, abschließen, ein paar Minuten warten. Dann sollte es wieder gehen.
Dankeschön für eure bisherigen Tipp's.
Ich hab den USB Stick schon fünf Mal für Sensus Update verwendet,
(jedes Mal alle alten Daten gelöscht).
Gestern die ganze Prozedur
aussteigen
abschließen
starten..... und alles funktionierte wie bis Dato immer,
heute leider nicht.
Liebe Grüsse.
Zitat:
@gseum schrieb am 24. August 2019 um 17:02:46 Uhr:
Zitat:
@baukasten schrieb am 23. August 2019 um 19:49:46 Uhr:
Sagenhaft, das Sensus rackert seit einem, zwei Tagen bei mir. Mittlerweile zeigt es auch nicht der Fortschritt an!
@baukasten - Over the air - online-Update? Da lädt er bestimmt mit reduzierter Geschwindigkeit, weil dein Datenvolumen verbraucht ist!
Nein, nein der Download ging ratz fatz!
Das wurde auch angezeigt.
Ab da installiert sich das System zu Tode😠
Hab die deutsche, Österreich-Schweiz und Benelux heruntergeladen.
Heute eine Stunde gefahren, gestern ok immer wieder 10 bis 15 min und davor auch... es läuft und läuft und läuft
Hab keine Lust mehr auf Updates😉
Zitat:
@herneu2 schrieb am 24. August 2019 um 16:10:43 Uhr:
Hallo XC II Kollegen,ich hab ein Problem.
Gestern hab ich das Karten Update 1270 erfolgreich installiert
und heute funktioniert nichts mehr.Da ich am Montag früh ein intaktes NAVI brauch
und die Werkstatt geschlossen hat,bitte um eure Ratschläge.
Liebe Güsse.
Ich bin mir sicher. Das läuft auf einen Tausch des Steuergerätes hinaus.
Ich schließe mich meinem Vorredner digidoctor an. Geschätzter Schaden 2500€.
Ähnliche Themen
@volvotronic
“Es kann bei kartenupdates nie schaden den neuesten Stand zu haben. Ich mache immer das totale kartenupdate per USB-Stick. Bis jetzt nie Probleme gehabt. “
Danke. Dann mache ich das jetzt auch so.
Versuch mal eine komplett andere Region aufzuspielen. Hatte mal ein ähnliches Problem und da hat Israel geholfen. Danach dann noch einmal Europa rauf (immer komplett).
So langsam geht es Richtung Autoexec.bat und Config.sys bei Einbindung von SB16 und einem Epson LQ. Auf dass es beim Drucken nicht rattert.
Und immer den richtigen IRQ wählen... 😁
IRQ7 ? Ach ne, das war COM1. Was war nochmal der IRQ für LPT1? 😁
7 ist schon richtig.....COM1 hatte IRQ4 ....
Mein Gott ist das lange her.....herrlich 😎
Und last but not least: himem.sys hochladen nicht vergessen 😉
Puh, langsam entsteht hier der Eindruck, ein Kartenupdate wäre russisches Roulette und nur etwas für risikosüchtige Nerds!
Und natürlich finde ich die gelegentlich geschilderten Fälle von Systemhängern ebenso irritierend.
Fakt ist aber, dass vermutlich >99% der Benutzer keine Probleme mit dem sehr einfachen und normalerweise zuverlässigen Updatevorgang haben (mich eingeschlossen). Weiterhin sollten bei einem Systemhänger doch keine Kosten für den Autobesitzer entstehen. Selbst außerhalb der Garantie würde ich hierzu eine deutliche Kulanz seitens VOLVO erwarten, da ja ein Fehler bei ordnungsgemäßer Benutzung vorliegt.
Zudem wird ja nichts "zerstört". Selbst wenn sich ein Steuergerät nach einem Update nicht mehr rührt, kann es durch einen Reset oder schlimmstenfalls neues Flashen wieder hergestellt werden (es wundert mich, dass das angeblich nicht über VIDA geschehen kann, ohne Ausbau des Gerätes). Der Schaden ist also überschaubar, die Hardware kann ausdrücklich durch einen fehlgeschlagenen Updatevorgang nicht beeinträchtigt werden. Insofern halte ich die kolportierten 2.500€ für eine Fehlinfo oder Händlerprahlerei.
Im Übrigen hoffe ich, dass sich das Problem von @herneu2 von alleine löst (warten und neu starten). Anderenfalls wäre der Vorschlag von @daveg doch ein sehr Guter! Einfach mal ein neues Land installieren, um das System vielleicht wieder zu erwecken. Unbedingt probieren, klingt für mich erfolgversprechend!
Zitat:
@CAHammes schrieb am 25. August 2019 um 17:11:55 Uhr:
Puh, langsam entsteht hier der Eindruck, ein Kartenupdate wäre russisches Roulette und nur etwas für risikosüchtige Nerds!
Und natürlich finde ich die gelegentlich geschilderten Fälle von Systemhängern ebenso irritierend.Fakt ist aber, dass vermutlich >99% der Benutzer keine Probleme mit dem sehr einfachen und normalerweise zuverlässigen Updatevorgang haben (mich eingeschlossen). Weiterhin sollten bei einem Systemhänger doch keine Kosten für den Autobesitzer entstehen. Selbst außerhalb der Garantie würde ich hierzu eine deutliche Kulanz seitens VOLVO erwarten, da ja ein Fehler bei ordnungsgemäßer Benutzung vorliegt.
Zudem wird ja nichts "zerstört". Selbst wenn sich ein Steuergerät nach einem Update nicht mehr rührt, kann es durch einen Reset oder schlimmstenfalls neues Flashen wieder hergestellt werden (es wundert mich, dass das angeblich nicht über VIDA geschehen kann, ohne Ausbau des Gerätes). Der Schaden ist also überschaubar, die Hardware kann ausdrücklich durch einen fehlgeschlagenen Updatevorgang nicht beeinträchtigt werden. Insofern halte ich die kolportierten 2.500€ für eine Fehlinfo oder Händlerprahlerei.Im Übrigen hoffe ich, dass sich das Problem von @herneu2 von alleine löst (warten und neu starten). Anderenfalls wäre der Vorschlag von @daveg doch ein sehr Guter! Einfach mal ein neues Land installieren, um das System vielleicht wieder zu erwecken. Unbedingt probieren, klingt für mich erfolgversprechend!
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung deiner Meinung. Mir ist mehr als bewusst, dass eine Steuergerät nicht durch ein Update zerstört werden sollte. Tatsache ist allerdings das weder der normal geschulte Freundliche noch der Remotezugriff seitens Volvo Göteborg einen Reset per VIDA durchführen konnten. Da ich zumindest einen Teil des Wechsels des STG mit beiwohnen durfte finde ich 2,5T€ nicht maßlos übertrieben. Die gefühlt komplette Demontage des Armaturenbrettes ist ja nur ein Teil. Und ein neues STG muss schließlich auch eingebaut werden. Das dieses durch das Werk evtl. wieder geflasht werden kann ist etwas anderes. Aber nur am Rande, wer schon einmal einen STM32 auf Securitylevel 2 gestellt hat und dann den falschen Bootloader drauf hatte, weiß das man nicht immer alles flashen kann. Die Zeiten eines PIG8 sind vorbei. Trotzdem hoffe ich inständig, dass der Vorschlag mit der Installation eines anderen Landes klappt. Ich habe nämlich keine Lust wieder eine Woche auf ein neues STG zu warten. Sie sind leider auf dem Ersatzteilmarkt wohl sehr gefragt. 😉
Ich hab das 1270 Europa Update auch mal todesmutig installiert und alles hat schnell und problemlos geklappt. War auf mehrere sehr kurze Fahrten verteilt, ich schätz mal unter 45 min insgesamt.
Was sicherlich hilft, ist ein schneller USB Stick, die Dinger sind ja manchmal unverschämt langsam.
... oder einfach eine 2,5" 1TB-Festplatte (Toshiba Canvio Basic funktioniert einwandfrei). 😉