Sensus Kartenupdate (aktuelle Version: 1510 vom 1.7.2025)
Seit dem 21.12.16 ist auf der Volvo Support Seite das Kartenupdate 1173 zum Download bereit.
Jedoch wenn ich es runterlade wird mir immer die Version 1170 angezeigt. Auch der Versionsfile auf dem USB zeigt nach den Download immer noch 1170 an.
Fehler auf der Volvo Seite?
Gruß
Mac
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach macht Volvo hier tolle Angebote...diese Angebote kann der annehmen, der mag und der andere lehnt sie ab. Wir haben / hatten schon einige Hersteller in diversen Firmen- und auch Privatwagen, bei denen ich die Updates, bzw. die Kosten als Frechheit empfand.
Jetzt habe ich bei Volvo die Wahl, es ist kostenfrei und ich finde es großartig!
Mein Weg ist auch der, dass ich in D über OTA aktualisiere (dabei kann ich keinen relevant erhöhten Datenverbrauch feststellen). Alles andere mache ich bei Bedarf (z.B. Bei Urlaub) per Stick. Bei beiden Arten hatte ich bisher keine wirklichen Probleme.
Allerdings frage ich mich schon immer wieder 😉, ob ich nicht irgendwann - ganz plötzlich, ohne es vorher zu wissen - irgendwohin fahren muss (z.B. ganz tief ins Landesinnere), wo die Karte, die jetzt im Auto ist (nicht aktuell) nicht reicht oder wo auch kein Google Maps mehr funktioniert.... 😉
Wer tatsächlich diese Anforderungen hat, der hat wohl die Notwendigkeit, ALLE Karten auf dem neuesten Stand zu halten. Da würde ich mich dann auch ärgern, wenn es nicht klappt.
Für alle anderen ist die Aktualisierung der Karten wohl eher Spaß, Interesse am Neuen, Herausforderung bzgl. der Technik oder was auch immer. Für mich ist es anstrengend, deswegen mache ich es nicht.
Wer es ohne Notwendigkeit (z.B. aus den oben genannten Gründen) macht UND sich ärgert der darf das natürlich auch gerne tun 😉😉
Gruß
5045 Antworten
@StefanLi ich bin tatsächlich mit einem Flat-Datentarif gesegnet, also es liegt nicht an einer möglichen Limitierung, warum ich OTA nicht nutze. Ich habe es in der Vergangenheit ausprobiert, ja die Vorteile sind die Funktion des Navi, aber von der Dauer gab es bei mir keinen Unterschied ob ich es über die Luft für Deutschland oder über USB für Europa einspiele. Darum nehme ich letzteres.
Auch habe ich unterbewusst irgendwie schlummernd die Hoffnung, dass mehr als nur die reinen Navidaten übertragen werden bei den 40 GB 😁 von Europa.
Aktuell bin ich aber sehr von der Aktualität der 1270er Version enttäuscht. Hier gab es einige Änderungen von Straßenzügen in 30er Bereiche und es steht schön im Navi die 50 drin und es wird nicht von der Cam übersteuert. Ärgerlich, wenn man doch gewohnte Strecken mit einem gewohnten Tempo fahren will. Na, vielleicht dann mit dem nächsten Update.
Bei mir hat das Update auf 1270, wie seit 2,5 Jahren immer, reibungslos geklappt.
Auch ich verwende immer den gleichen Stick, einen SanDisk Ultra USB 3.0 mit 64 GB.
Tschüsle
Hatte das zerschossene Steuergerät schon im Frühjahr. Seitdem läuft jedes Update via USB wie es soll.
Hallo, bei mir hatte das Update den Austausch des Kommunikationsmoduls zur Folge, da es die Werkstatt durchgeführt hat und das Fahrzeug von 2018 / XC60 ist gab es keine Diskussion wegen den Kosten. Alles im allen aber keine Glanzleistung. VG Tipo21
Ähnliche Themen
Ganz schöner Flurschaden.
Ich finde übrigens, dass der Thread sich ganz wunderbar eignet für diese Berichte. Dass es eine neue Version gibt, sieht man ja im Zweifel im Titel.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 27. August 2019 um 16:56:40 Uhr:
@gseum
wie ich das gelesen habe, hängt das Update während der Installation, was dann ja auch getrennt angezeigt wird. Der Download lief hingegen problemlos durch...?
... habe ich auch "mal" so gelesen - aber nicht immer so dezidiert. Zudem weiß ich nicht, was das Ding da während "Installation" noch alles so macht - vielleicht erfolgt da ja auch noch online ein Abgleich oder irgendwas. Aber ich will das gar nicht als Problemstelle festmachen, nur hinweisen, dass auch das eine Rolle spielen könnte.
Wichtiger sind mir aber gar nicht die Abstürze an sich in dem Zusammenhang, sondern eben der Hinweis auf Datenvolumina, die man eben im Blick haben muss.
@frank9-5
und wie oft wird upgedated? Hat es tatsächlich Sinn ein jedes Update zu installieren?
Ich mache so ein Update im Schnitt alle 3 Monate. Ob es Sinn macht? Keine Ahnung. Volvo veröffentlicht leider keine Changelog o.ä.
Nunja,
vor längeren Reisen auf jeden Fall, da in DE und EU doch reichlich gebaut wird. Ansonsten kann man selbstverständlich 1 Jahr pausieren. In der alten E-Klasse habe ich mir alle 2-3 Jahre die jeweilige Vorjahres-DVD gekauft (Neu 250, gebraucht 100-150), bin auch immer angekommen.
MfG Paule
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 28. August 2019 um 14:30:53 Uhr:
Ich mache so ein Update im Schnitt alle 3 Monate. Ob es Sinn macht? Keine Ahnung. Volvo veröffentlicht leider keine Changelog o.ä.
Andere Anbieter machen das wohl auch nicht. Wir haben auch noch ein Garmin-Navi mit Update-Abo im Einsatz, da heißt es auch nur "Update vorhanden". Was da tatsächlich neu geladen wird, bleibt unklar. Wahrscheinlich wäre das auch nur begrenzt sinnig, wenn man jetzt für die komplette Europakarte eine Aufstellung aller Änderungen erhielte. Beim Update via Stick ist das auch unproblematisch. Anders sieht es wohl bei den inkrementellen OTA-Updates aus. Da muss man jedes Update mitmachen, sonst gibt es ein Durcheinander von Versionständen, das dann vielleicht auch zu Problemen im Update-Prozess führen könnte.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 28. August 2019 um 14:30:53 Uhr:
Ich mache so ein Update im Schnitt alle 3 Monate. Ob es Sinn macht? Keine Ahnung. Volvo veröffentlicht leider keine Changelog o.ä.
Wieso nicht? Die meisten von uns haben ausreichend Datenvolumen und USB Sticks. Die Mühe ist wirklich überschaubar. Ich mache jedes Update mit. Aber vielleicht ist es auch einstellungssache und Gewohnheit. Ich bin in der IT tätig ich denke nicht wirklich über sowas nach.