Sensus Connected Touch
Das hatte ich gestern in der Inbox:
Volvo holt den Musik-Streaming-Dienst Spotify ins Auto
•Jeder beliebige Song per Sprachsteuerung abrufbar
•Für Volvo Modelle mit Bediensystem Sensus Connected Touch
•Internetverbindung über Internet-Stick oder Smartphone
Köln. Im Rahmen des Genfer Automobilsalons (7. - 17. März 2013) präsentiert Volvo Cars in Zusammenarbeit mit dem digitalen Musik-Streaming-Dienst Spotify eine völlig neue, über Sprachbefehle steuerbare Musikdatenbank. In Kombination mit dem neuen Bediensystem Sensus Connected Touch, das als Zubehör erhältlich ist, kann im Fahrzeug jeder beliebige Song über Spotify angehört werden. Die erforderliche Internetverbindung für das Musik-Streaming wird über einen 3G/4G-Internet-Stick mit Anschluss im Handschuhfach oder über das Mobiltelefon des Fahrers bereitgestellt. Alle Lieder können sowohl per Sprachbefehl, über die Bedientasten in der Mittelkonsole oder am Lenkrad als auch über das 7-Zoll-Touchscreen-Display abgerufen werden. Letzteres lässt sich im Winter sogar mit Handschuhen bedienen - eine Premiere in einem Automobil.
Das neue System kombiniert maximalen Komfort mit den hohen Volvo Sicherheitsansprüchen. Dank der Sprachsteuerung gestaltet sich die Nutzung während der Fahrt einfach und sicher, weil der Fahrer den Blick auf die Straße gerichtet und gleichzeitig die Hände am Lenkrad lassen kann. Neben dem Musik-Streaming-Dienst Spotify bietet die Technik über Apps, wie beispielsweise TuneIn, auch Zugang zu Tausenden Internet-Radiosendern weltweit.
Technische Basis ist ein Android-Betriebssystem. Es wird regelmäßig aktualisiert, wodurch es stets den höchsten technischen und sicherheitsrelevanten Standards entspricht. Außerdem lassen sich weitere Apps wie Google Maps, Deezer oder iGO Navigation installieren. Der Nutzer kann darüber hinaus über ein WiFi-Netzwerk oder Bluetooth Daten zwischen dem Smartphone und dem Sensus Connected Touch System austauschen. Zusätzlich kann für alle Passagiere ein lokales WiFi-Netzwerk eingerichtet werden.
„Die intuitive Benutzeroberfläche, der sehr schnelle Browser und die große Auswahl von rund 20 Funktionen und Anwendungen sind herausragende Eigenschaften, die Sensus Connected Touch deutlich von den Lösungen unserer Konkurrenten abheben", sagt Hakan Hellman, Product Manager Infotainment und Connectivity bei der Volvo Car Group. Die Entwicklung des Systems startete Ende 2011, als Volvo begann, eine leistungsfähige Hardware-Plattform mit erstklassigen funktionellen und grafischen Funktionen zu suchen, die sich darüber hinaus jederzeit erweitern lässt.
Volvo Sensus Connected Touch ermöglicht so:
•Surfen im Internet (bei stehendem Fahrzeug). Der Browser unterstützt Java, HTML 5, Animationen und Filme.
•Musik-Streaming mit Diensten wie Spotify und Deezer.
•Internet-Radio (TuneIn und Live Radio) mit Tausenden Kanälen aus aller Welt.
•Kartenfunktionen via Google Maps.
•3D-Navigation mit Online-Verkehrsinformationen und Gefahrenwarnungen.
•Anzeige freier Parkplätze und aktueller Wetterinformationen.
•Lokalisierung des nächsten Volvo Partners.
•Nutzung der persönlichen Smartphone-Applikationen im Auto. Über die Parrot Smart Link App werden die Anwendungen des Smartphones gespiegelt und auf dem Fahrzeug-Display wiedergegeben.
•Nutzung des App Stores für weitere Funktionen und Updates.
„Ein weiteres nützliches Feature des neuen Systems ist Roadtrip: Damit kann man Wikipedia-Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Route abrufen und über das Audiosystem vorlesen lassen", ergänzt Hellman.
Das Sensus Connected Touch System ist eine Weiterentwicklung des Sensus Fahrzeugbediensystems von Volvo. Das Upgrade ist ab Mai 2013 als Zubehör erhältlich. Es wird für alle neuen Volvo Modelle (Volvo V40, Volvo V40 Cross Country, Volvo S60, Volvo V60, Volvo XC60, Volvo V70, Volvo XC70 und Volvo S80) angeboten, ältere Fahrzeuge ab Modelljahr 2011 können nachgerüstet werden.
Beste Antwort im Thema
Es gibt Dinge, die sind flüssig. Wasser, etwa. Und es gibt Dinge, die sind über-flüssig. Wie Connected Touch. Bislang hat mir -beispielsweise- noch keiner irgend einen Vorteil eines Streaming-Dienstes nennen können. Ich warte noch darauf. Und nein, wenn mir jemand schreibt, wie toll das doch ist und gleichzeitig auf seine mehrere GB-grosse Musiksammlung verweist, ist das eher ein Beweis dafür, wie sinnlos ein Streaming-Dienst ist. Wofür gibt es -beispielsweise- Radio? Und meine Musiksammlung verwalte ich am Rechner, und den mobilen Teil hab ich auf dem Smartphone/ipod.
Und mobile Internet habe ich auf Smartphone und ipad mehr als genug.
Und Lust auf die Sicherheitslücken in Android habe ich ebenfalls nicht.
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VolvoLine
Auf der Homepage ist im Rahmen der Sommer-Zubehör-Akion jetzt auch Sensus Connected Touch gelistet.
Preis für den XC60 ist 690,- Euro zzgl. Einbaukosten.
Lieferbar ab Juni 2013.
Passt für XC 60 ab Modelljahr 2011 ab Fahrgestellnummer 175379.LG
Ich habs heute bestellt, mal schauen was es kann
LG
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Ich habs heute bestellt, mal schauen was es kannZitat:
Original geschrieben von VolvoLine
Auf der Homepage ist im Rahmen der Sommer-Zubehör-Akion jetzt auch Sensus Connected Touch gelistet.
Preis für den XC60 ist 690,- Euro zzgl. Einbaukosten.
Lieferbar ab Juni 2013.
Passt für XC 60 ab Modelljahr 2011 ab Fahrgestellnummer 175379.LG
LG
Was kostet es inkl. Einbau und wie lang dauert er? ...Bilder und ein kleiner Bericht zur Bedienung erwünscht 😉
Einbau werden wohl so fünf Stunden sein, also je nach Händler ab 500 Euro Montage.
in der März Ausgabe der My Choice ist ein QR code, mit dem man das SCT angeblich mit seinem Smartphone ausprobieren kann. Leider funktioniert der QR Code bei mir nicht.
Ähnliche Themen
Jep, der QR-Code zum testen im MyVolvo Heft startete lediglich das Video auf Youtube zum Sensus....
Naja, rein vom technsichen her ist das ja super, nur über's Handy oder über nen Stick Streamen...
Naja, evt. ist Daten via Mobile in anderen Ländern gratis, aber bei uns in der Schweiz eben nicht! Daten sind nur bei einigen Mobilfunkanbietern in speziellen Abo's dabei, doch dort bezahlt man nach Speed, also mit dem günstigsten Abo (59.- CHF) hat man dann auch die kleinste Geschwindigkeit (Download (bis zu): 0.2 Mbit/s und Upload (bis zu): 0.1 Mbit/s).
Ob mir da Streamen spass macht wage ich zu bezweifeln, gleichzeitig möchte ich ja dann auch noch Navigation in 3D (Echtzeit) und Wikipedia soll mir was über die Sehenswürdigkeiten erzählen... Naja....
Zitat:
Naja, evt. ist Daten via Mobile in anderen Ländern gratis, aber bei uns in der Schweiz eben nicht! Daten sind nur bei einigen Mobilfunkanbietern in speziellen Abo's dabei, doch dort bezahlt man nach Speed, also mit dem günstigsten Abo (59.- CHF) hat man dann auch die kleinste Geschwindigkeit (Download (bis zu): 0.2 Mbit/s und Upload (bis zu): 0.1 Mbit/s).
Es gibt nicht nur den Anbieter "SW". Der "O" oder "SU" offerieren günstigere Abo's mit voller Datenrate.
Allerdings möchte ich nicht wissen, wie die Kosten im Roaming sind, da sind alle 3 unverschämt.
Zitat:
Ob mir da Streamen spass macht wage ich zu bezweifeln, gleichzeitig möchte ich ja dann auch noch Navigation in 3D (Echtzeit) und Wikipedia soll mir was über die Sehenswürdigkeiten erzählen... Naja....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sensus touch ohne 4G (LTE) Spass macht. Aus eigener Erfahrung (USA) lässt sich im Netz erst mit der neuen Mobilfunkstandard nach LTE entspannt surfen. Die Downloadrate bei 3G wäre ausreichend, so lange man diese nicht mit zu vielen anderen Netznutzern teilen muss. Der Ausbau des 4G-Netzes in Europa wird dauern und sich auf grössere Ballungszentren beschränken.
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
Es gibt nicht nur den Anbieter "SW". Der "O" oder "SU" offerieren günstigere Abo's mit voller Datenrate.Zitat:
Naja, evt. ist Daten via Mobile in anderen Ländern gratis, aber bei uns in der Schweiz eben nicht! Daten sind nur bei einigen Mobilfunkanbietern in speziellen Abo's dabei, doch dort bezahlt man nach Speed, also mit dem günstigsten Abo (59.- CHF) hat man dann auch die kleinste Geschwindigkeit (Download (bis zu): 0.2 Mbit/s und Upload (bis zu): 0.1 Mbit/s).
Allerdings möchte ich nicht wissen, wie die Kosten im Roaming sind, da sind alle 3 unverschämt.
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sensus touch ohne 4G (LTE) Spass macht. Aus eigener Erfahrung (USA) lässt sich im Netz erst mit der neuen Mobilfunkstandard nach LTE entspannt surfen. Die Downloadrate bei 3G wäre ausreichend, so lange man diese nicht mit zu vielen anderen Netznutzern teilen muss. Der Ausbau des 4G-Netzes in Europa wird dauern und sich auf grössere Ballungszentren beschränken.Zitat:
Ob mir da Streamen spass macht wage ich zu bezweifeln, gleichzeitig möchte ich ja dann auch noch Navigation in 3D (Echtzeit) und Wikipedia soll mir was über die Sehenswürdigkeiten erzählen... Naja....
Für ein Musik Streaming reicht auch UMTs locker aus (Stream hat z.b. 192kBit/s). Und die werden da sicher einen ausreichend großen Buffer eingebaut haben - ich stream auch öfter mit meinem Handy (Lumia 920) und hatte noch nie Probleme. Der Buffer reicht für einige Minuten. Nur muss ich halt dann noch über Bluetooth aufs Auto - d.h. Bedienungscomfort ist deutlich geringer.
LG
Zitat:
Für ein Musik Streaming reicht auch UMTs locker aus (Stream hat z.b. 192kBit/s). Und die werden da sicher einen ausreichend großen Buffer eingebaut haben
LG
Ein Stream hat heutzutage keine 192Kbit. Als mp3 vielleicht 128 und als AAC 64Kbit.
Und 64 kBit AAC ist ist Standard bei DAB+.
Also Bandbreite ist nicht sooo entscheidend.
Und über den Buffer bin ich mir nicht sicher. Wenn ich mir das neue DAB+ Radio anhöre ist das Radio eigentlich nur der Einbau wert. Für die Hardware müsste man eigentlich Schmerzensgeld erhalten.😠
Also nur schnell... Ich spreche ja nicht davon, dass die Datenrate fürs Streamen nicht reicht, sondern wenn man alles zusammenrechnet, also bsp. Musik Streamen, Navigation mit Staumeldung, Infos vorlesen ab Wikipedia und im besten Fall noch zwei Passagiere im Auto welchen das Sensus als Wifi Hotspot verwenden und sich auf Facebook rummtummeln... =)
Ach und übrigens: Ich habe ja geschrieben welche Bandbreite ich habe beim kleinen ABO! Also rechnet das doch mal aus.. wenn Streamen mag da noch gehen aber der Rest!!!
Und die anderen Anbieter sind da nicht besser! Wenn man schnelleres Internet auf dem Handy will kostet es einfach richtig Geld und das jeden Monat... Und ob man das nur für die Spielerei im Auto ausgeben will sei dahingestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
Also nur schnell... Ich spreche ja nicht davon, dass die Datenrate fürs Streamen nicht reicht, sondern wenn man alles zusammenrechnet, also bsp. Musik Streamen, Navigation mit Staumeldung, Infos vorlesen ab Wikipedia und im besten Fall noch zwei Passagiere im Auto welchen das Sensus als Wifi Hotspot verwenden und sich auf Facebook rummtummeln... =)Ach und übrigens: Ich habe ja geschrieben welche Bandbreite ich habe beim kleinen ABO! Also rechnet das doch mal aus.. wenn Streamen mag da noch gehen aber der Rest!!!
Ich hab gerade geschaut. Mich kostet ein Datenabo mit 7.2 Mbit down, CHF 29.-- Mtl. mit unbegrenztem Volumen.
Ist eigentlich nicht viel, aber irgenwann läppert sich das alles zusammen.
----------
Internet, Fernsehen, Telefon CHF 99.-- (165 Sender 35 in HD, 150'000/10'000 Kbit iNet, Tel. Flatrate)
Handyabo CHF 99.-- (Flatrate auf alles in alle Netzte)
Kabelnetzanschluss CHF 27.--
Rundfunkgebühr CHF 38.--
Macht zusammen CHF 263.--
und jetzt noch das Datenabo für 29.--
------------
ich seh schon, irgendwann gibts ne Radikalkur 😰
Ist insofern doof dass da im Volvo für das VOC schon eine SIM drinsitzt. Die hat ja auch irgendeine Funktionalität.
Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
Wenn man schnelleres Internet auf dem Handy will kostet es einfach richtig Geld und das jeden Monat... Und ob man das nur für die Spielerei im Auto ausgeben will sei dahingestellt...
jajajaja, Jammern auf hohem Niveau. Aber einen T6 fahren ...... 😁😁😁😁
Viel Spass .......😉
Das hat ja nichts mit Jammern zu tun.. das ist lediglich meine Meinung... Ich sag nur, dass sich sehr viele Leute in der Schweiz wegen diesen Kosten abgeneigt sein werden. Zudem ist es ja kein muss, dass man Streamen kann oder? Ich meine ich kann bei mir einen 32GB USB Stick einstecken und dann hab ich sowas von zu viel Musik im Auto, dass kann einer allein gar nicht alles höhren... 😉
Bezüglich aber einen T6 fahren:
Ich muss mir ja auch mal was gönnen...😁😁😁😁😁😁😁😁
Dieses Datenabo von dem du da sprichst, das ist dann aber in form eines USB Sticks nehme ich an... denn eigentlich möchte man das ja fürs Handy und dann kann man das Handyupdate vergrössern was aber auch wieder kostet und wir zahlen fürs Telefonieren in der CH ja schon genug (verglichen mit dem Ausland)
Noch eine andere Frage: Du schreibst du hast einen T6 Polestar... hast du den Chip von Polestar drin? Bist du zufrieden damit? Weshalb nicht Heico?
Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
Also nur schnell... Ich spreche ja nicht davon, dass die Datenrate fürs Streamen nicht reicht, sondern wenn man alles zusammenrechnet, also bsp. Musik Streamen, Navigation mit Staumeldung, Infos vorlesen ab Wikipedia und im besten Fall noch zwei Passagiere im Auto welchen das Sensus als Wifi Hotspot verwenden und sich auf Facebook rummtummeln... =)Ach und übrigens: Ich habe ja geschrieben welche Bandbreite ich habe beim kleinen ABO! Also rechnet das doch mal aus.. wenn Streamen mag da noch gehen aber der Rest!!!
Und die anderen Anbieter sind da nicht besser! Wenn man schnelleres Internet auf dem Handy will kostet es einfach richtig Geld und das jeden Monat... Und ob man das nur für die Spielerei im Auto ausgeben will sei dahingestellt...
Einige Punkte:
*) der Radio bleibt erhalten - es zwingt dich keiner zum Streamen - es ist eine angebotene Möglichkeit. Wer es nicht will - nicht kaufen, nicht nutzen
*) Die Datenübertragung für die Staumeldung sind minimale Mengen. Die Karten sind offline am Gerät.
*) Wenn man mit dem Datenpaket sparen will, muss man mit dem Wikipedia vorlesen halt warten bis man zuhause ist - es zwingt dich niemand dazu
*) Dann müssen die Passagiere halt ihren eigenen Zugang für Facebook verwenden. Oder auf Facebook verzichten - ich lebe auch ohne
ALSO: Wer es nicht will, nicht braucht, nicht hat: Bitte nicht jammern, lasst den anderen Ihre Freude damit. Ich habe z.b. keinen R-Design - mir würde es aber niemals einfallen zu jammern, das die paar Silber lackierten Plastikteile zu teuer sind. Ich habs mir einfach nicht bestellt.
Ich verstehe nicht, warum da so herum gejammert wird.
Es ist eine Option, welche man kaufen kann - nicht welche verpflichtend ist
Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
Noch eine andere Frage: Du schreibst du hast einen T6 Polestar... hast du den Chip von Polestar drin? Bist du zufrieden damit? Weshalb nicht Heico?
Hier geht's um Sensus Connected Touch - bitte bleib beim Thema und schick diese Anfrage per PM oder mach einen eigenen Thread oder lies die 200 Seiten zum Thema Heico vs. Polstar
Bitte haltet den Thread sauber - das Chaos welches seit Wochen hier herrscht muss einmal aufhören
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Ich hab gerade geschaut. Mich kostet ein Datenabo mit 7.2 Mbit down, CHF 29.-- Mtl. mit unbegrenztem Volumen.Zitat:
Original geschrieben von Shakermaker
Also nur schnell... Ich spreche ja nicht davon, dass die Datenrate fürs Streamen nicht reicht, sondern wenn man alles zusammenrechnet, also bsp. Musik Streamen, Navigation mit Staumeldung, Infos vorlesen ab Wikipedia und im besten Fall noch zwei Passagiere im Auto welchen das Sensus als Wifi Hotspot verwenden und sich auf Facebook rummtummeln... =)Ach und übrigens: Ich habe ja geschrieben welche Bandbreite ich habe beim kleinen ABO! Also rechnet das doch mal aus.. wenn Streamen mag da noch gehen aber der Rest!!!
Ist eigentlich nicht viel, aber irgenwann läppert sich das alles zusammen.
----------
Internet, Fernsehen, Telefon CHF 99.-- (165 Sender 35 in HD, 150'000/10'000 Kbit iNet, Tel. Flatrate)
Handyabo CHF 99.-- (Flatrate auf alles in alle Netzte)
Kabelnetzanschluss CHF 27.--
Rundfunkgebühr CHF 38.--Macht zusammen CHF 263.--
und jetzt noch das Datenabo für 29.--
------------
ich seh schon, irgendwann gibts ne Radikalkur 😰Ist insofern doof dass da im Volvo für das VOC schon eine SIM drinsitzt. Die hat ja auch irgendeine Funktionalität.
Du kannst auch die Flat vom Handy nutzen, separater Datenstick ist nicht zwingend....