Sensus Connected Touch
Das hatte ich gestern in der Inbox:
Volvo holt den Musik-Streaming-Dienst Spotify ins Auto
•Jeder beliebige Song per Sprachsteuerung abrufbar
•Für Volvo Modelle mit Bediensystem Sensus Connected Touch
•Internetverbindung über Internet-Stick oder Smartphone
Köln. Im Rahmen des Genfer Automobilsalons (7. - 17. März 2013) präsentiert Volvo Cars in Zusammenarbeit mit dem digitalen Musik-Streaming-Dienst Spotify eine völlig neue, über Sprachbefehle steuerbare Musikdatenbank. In Kombination mit dem neuen Bediensystem Sensus Connected Touch, das als Zubehör erhältlich ist, kann im Fahrzeug jeder beliebige Song über Spotify angehört werden. Die erforderliche Internetverbindung für das Musik-Streaming wird über einen 3G/4G-Internet-Stick mit Anschluss im Handschuhfach oder über das Mobiltelefon des Fahrers bereitgestellt. Alle Lieder können sowohl per Sprachbefehl, über die Bedientasten in der Mittelkonsole oder am Lenkrad als auch über das 7-Zoll-Touchscreen-Display abgerufen werden. Letzteres lässt sich im Winter sogar mit Handschuhen bedienen - eine Premiere in einem Automobil.
Das neue System kombiniert maximalen Komfort mit den hohen Volvo Sicherheitsansprüchen. Dank der Sprachsteuerung gestaltet sich die Nutzung während der Fahrt einfach und sicher, weil der Fahrer den Blick auf die Straße gerichtet und gleichzeitig die Hände am Lenkrad lassen kann. Neben dem Musik-Streaming-Dienst Spotify bietet die Technik über Apps, wie beispielsweise TuneIn, auch Zugang zu Tausenden Internet-Radiosendern weltweit.
Technische Basis ist ein Android-Betriebssystem. Es wird regelmäßig aktualisiert, wodurch es stets den höchsten technischen und sicherheitsrelevanten Standards entspricht. Außerdem lassen sich weitere Apps wie Google Maps, Deezer oder iGO Navigation installieren. Der Nutzer kann darüber hinaus über ein WiFi-Netzwerk oder Bluetooth Daten zwischen dem Smartphone und dem Sensus Connected Touch System austauschen. Zusätzlich kann für alle Passagiere ein lokales WiFi-Netzwerk eingerichtet werden.
„Die intuitive Benutzeroberfläche, der sehr schnelle Browser und die große Auswahl von rund 20 Funktionen und Anwendungen sind herausragende Eigenschaften, die Sensus Connected Touch deutlich von den Lösungen unserer Konkurrenten abheben", sagt Hakan Hellman, Product Manager Infotainment und Connectivity bei der Volvo Car Group. Die Entwicklung des Systems startete Ende 2011, als Volvo begann, eine leistungsfähige Hardware-Plattform mit erstklassigen funktionellen und grafischen Funktionen zu suchen, die sich darüber hinaus jederzeit erweitern lässt.
Volvo Sensus Connected Touch ermöglicht so:
•Surfen im Internet (bei stehendem Fahrzeug). Der Browser unterstützt Java, HTML 5, Animationen und Filme.
•Musik-Streaming mit Diensten wie Spotify und Deezer.
•Internet-Radio (TuneIn und Live Radio) mit Tausenden Kanälen aus aller Welt.
•Kartenfunktionen via Google Maps.
•3D-Navigation mit Online-Verkehrsinformationen und Gefahrenwarnungen.
•Anzeige freier Parkplätze und aktueller Wetterinformationen.
•Lokalisierung des nächsten Volvo Partners.
•Nutzung der persönlichen Smartphone-Applikationen im Auto. Über die Parrot Smart Link App werden die Anwendungen des Smartphones gespiegelt und auf dem Fahrzeug-Display wiedergegeben.
•Nutzung des App Stores für weitere Funktionen und Updates.
„Ein weiteres nützliches Feature des neuen Systems ist Roadtrip: Damit kann man Wikipedia-Informationen zu Sehenswürdigkeiten entlang der Route abrufen und über das Audiosystem vorlesen lassen", ergänzt Hellman.
Das Sensus Connected Touch System ist eine Weiterentwicklung des Sensus Fahrzeugbediensystems von Volvo. Das Upgrade ist ab Mai 2013 als Zubehör erhältlich. Es wird für alle neuen Volvo Modelle (Volvo V40, Volvo V40 Cross Country, Volvo S60, Volvo V60, Volvo XC60, Volvo V70, Volvo XC70 und Volvo S80) angeboten, ältere Fahrzeuge ab Modelljahr 2011 können nachgerüstet werden.
Beste Antwort im Thema
Es gibt Dinge, die sind flüssig. Wasser, etwa. Und es gibt Dinge, die sind über-flüssig. Wie Connected Touch. Bislang hat mir -beispielsweise- noch keiner irgend einen Vorteil eines Streaming-Dienstes nennen können. Ich warte noch darauf. Und nein, wenn mir jemand schreibt, wie toll das doch ist und gleichzeitig auf seine mehrere GB-grosse Musiksammlung verweist, ist das eher ein Beweis dafür, wie sinnlos ein Streaming-Dienst ist. Wofür gibt es -beispielsweise- Radio? Und meine Musiksammlung verwalte ich am Rechner, und den mobilen Teil hab ich auf dem Smartphone/ipod.
Und mobile Internet habe ich auf Smartphone und ipad mehr als genug.
Und Lust auf die Sicherheitslücken in Android habe ich ebenfalls nicht.
182 Antworten
Ich habs bis jetzt nur einmal kurz laufen gehabt, der erste Eindruck war quietschbunt und verspielt. Kindermalbuch war der erste Gedanke der sich mir aufdrängte.
GPS Fix ging wie gesagt Rasend schnell, mit Navigon habe ich wenig Erfahrung, und mit TomTom hat es von der Optik abgesehen recht viel gemein. Ähnlich Einstellungspunkte etc. sind wie beim TomTom auch die Traffic infos sind ähnlich dem HD Traffic. Staus hatte ich noch keine kann ich nichts zu sagen.
Was mir sofort unangenehm aufgestoßen ist, ist das das ganze eher gefrickelt wirkt, die Sprachausgabe war nämlich " biegen sie rechts ab auf die Autobahn in Richtung X komma Y".
Das Komma wurde wirklich vorgelesen als hätte jemand einfach Texte in nen Sprachsynthesizer geworfen.
Man muss abwarten was die Stauvermeidung kann, aber aktuell ziehe ich klar mein normales RTI vor und würde das IGO glaube ich nicht nochmal nehmen.
Sensus Connected Touch Mängelliste:
Bildschirm flackert in falschfarben beim umschalten von Touch zu Rückfahrtkamera
Sehr lange umschaltzeit von Touch zu Telefon (2s ca)
Lenkradsteuerung vom Touch funktioniert nicht zuverlässig
Nach dem booten von Touch wird immer der erste vorwärs oder rückwärts Tastendruck auf dem Lenkrad ignoriert,
danach passiert das nur noch sporadisch
Manchmal (selten, bis jetzt erst 2 mal passiert) funktioniert der Touchscreen nicht (unresponsive Userinterface) kann ich alleridngs nicht reproduzieren),
nach 10s geht es dann wieder.
Alle diese Probleme sehen doch sehr nach Softwarebugs aus.
Ich werde das jetzt trotzdem mal meinem 🙂 mitteilen, mal schauen.
Bis jetzt keine Reaktion vom 🙂, hat denn von den Leuten die es auch drinn haben niemand ähnliche probleme?
Moin,
funktioniert die Quellenwahl per Sprachsteuerung denn einwandfrei?
Da ich nur noch den rechten Arm habe, müsste ich nicht ständig an der Mittelkonsole umschalten.
Das wäre ein echtes Must-Have-Argument für mich!
Leider hat mein :-) noch immer noch kein SCT vorführbereit, mit dem ich mal spielen könnte. :-(
Gruss
Wolf
Ähnliche Themen
Die Spracherkennung ist recht gut (Nur Metallica will er einfach nicht verstehen, allerdings musst du zum starten immer erst auf den Touchscreen tippen, ob dir das dann hilft, musst du selbst entscheiden.
Hinzu kommen die dieversen Probleme, wenn du zB. das Volvo Navi laufen hast funktionieren die Lenkradtasten nicht inklusive vor und zurück bist du das Touch in den Vordergrund holst.
Das mit den Lenkradtasten ist sowieso so eine Sache, die gehen nämlich auch nicht immer.
Hier mal 2 Videos von mir mit den schlimmsten Problemen:
http://www.youtube.com/watch?v=1_gX9WCrtxE
http://www.youtube.com/watch?v=ITOZU7T9beM
Zitat:
Original geschrieben von dg1qkt1
Nur Metallica qwill er einfach nicht verstehen
... da kann ich das SCT verstehen 😰
Mein 🙂 hat sich gemeldet, das Sensus Connected Touch Hauptgerät im Handschuhfach wird getauscht.
Mit anderen Worten sie haben keine Ahnung und fangen jetzt das sinnlose tauschen an. 🙁
Liest denn sonst niemand mit hier der das Gerät schon drinn hat und eventuell etwas ausprobieren kann?
Nach den bisherigen Berichten traut sich bisher wohl noch niemand... 😎
Es gab doch Leute hier die es hatten, die können doch nicht alle weg sein.
Warum tauscht dein 🙂 den das SCT aus?
Denn das die Lenkrad Tasten nicht gehen wenn der Fokus nicht auf der Applikation liegt steht im Handbuch drin und ist auch logisch.
Gruss Thomas
... die meisten SCT-Nutzer befinden sich wohl eher im V40 II-Forum.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
Warum tauscht dein 🙂 den das SCT aus?Denn das die Lenkrad Tasten nicht gehen wenn der Fokus nicht auf der Applikation liegt steht im Handbuch drin und ist auch logisch.
Gruss Thomas
Hi, schau dir doch bitte mal die beiden Videos von mir an, das Flimmern und die Tatsache das die Tasten auch nicht zuverlässig laufen wenn der Focus auf dem Touch liegt dürften der Grund sein.
http://www.youtube.com/watch?v=1_gX9WCrtxE
http://www.youtube.com/watch?v=ITOZU7T9beM
Hi dk1qkt1,
vielen Dank für diese für mich sehr wichtige Info.
leider schießt sich das SCT somit ins Aus, denn wenn die Lenkradtastenbedienung nicht mehr so klappt ist das für mich kaum zu handeln. Auch ein aktivieren über das Touchdisplay taugt in meinem Fall überhaupt nicht, vlt. kommt ja mal ein passendes Update raus, dann gehe ich das nochmal an.
So long
Wolf
Ich finde im V40II aber keine Sensus Connected Touch Thread der der Rede wert wäre.
Der mit Abstand längste scheint der hier zu sein.
... richtig, aber trotzdem sind dort mehr SCT-Nutzer und genau deshalb lesen die den Thread hier auch nicht mit. 😉