- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Sensoren in Windschutzscheibe
Sensoren in Windschutzscheibe
Hey,
seit fast zwei Wochen besitze ich nun einen MK3 Facelift 1.5 TDCI als Fließheck. Nun beginnt die Zeit, wo ich am Auto rumspiele und gern mal neue Sachen ausprobiere.
Daher meine Frage: Wisst ihr, welche Sensoren in meiner Windschutzscheibe verbaut sind? Ich habe im Anhang ein Foto gesendet, wo 3 große "Schächte" für Sensoren zu sehen sind, einer zeigt auch deutlich zwei Linsen. Ein weiterer kleinerer Sensor ist auch noch im Bereich über dem Spiegel, welcher aber denke ich mal für den Scheibenwischer ist (Regensensor wahrscheinlich; auf dem Foto rechts der helle Punkt neben den drei großen Sensoren).
Im Bordcomputer kann ich leider keine weiteren Fahrerassistenzsysteme außer CityStop und ASR auswählen (kein Spurhalteassistent, ACC...). Sind die Sensoren vielleicht verbaut und es fehlt nur die Software?
Freue mich über jeden hilfreichen Kommentar
Rumbble
Beste Antwort im Thema
Sensoren Innenraumklimatisierung
- Luftströmtemperatur-Sensor Mitteldüsen (Gebläse-Auslass) - Armaturenbrett links, Armaturenbrett rechts, hinter Audioeinheit
- Luftströmtemperatur-Sensor Fußraum (Gebläse-Auslass) - Fußraum links und Fußraum rechts, unterhalb Audioeinheit
- Luftströmtemperatur-Sensor Verdampfer - unterhalb Lenkrad am Heizungskasten, beim Klimaanlagen-Verdampfer
- Sonneneinstrahlungs-Sensor - Mitte Armaturenbrett
- Innenraumtemperatur-Sensor (und Luftfeuchte-Sensor), nur bei Klimaautomatic - rechts in unterer Lenkradverkleidung
Temperaturanzeige und Klimaautomatik
- Außentemperatur-Sensor - Außenspiegel Beifahrerseite
Sensoren Frontscheibe
- Regen Sensor Modul (Regensensor UND (Tag/Nacht-[Licht]-Sensor) in einem Gehäuse an der Frontscheibe unter dem Spiegel.
- LIDAR-Sensoren Active City Stop, Auffahrwarnsystem (Forward Alert) und Distanzregelung automatisch m. Notbremsfunktion
- Frontkamera für
- Fahrspur-Assistent (Lane Departure Warning)
- Fahrspurhalte-Assistent (Lane Keeping Ald)
- Fernlicht-Assistent (Auto High Beam Control) blendet automatisch ab (Empfindlichkeit über Display)
- Fernlicht-Assistent (Auto High Beam Control) blendfrei, dynamische Ferrnlichtregulierung
- Verkehrsschild-Erkennungssystem (Traffic Sign Recognition)
Sensoren Innenrückspiegel
- Front LDR-Sensor
- hinterer LDR-Sensor
(wenn vorn dunkel und hinten hell Abdunklung des Spiegels, [automatisch abblendend])
Ultraschall Sensoren Einpark-Assistent (Active Park Assist, Park Distance Control)
- Sensoren für Einparkhilfe/Abstandswarner - 6 Stück in Stoßfänger vorn
- Sensoren für Einparkhilfe/Abstandswarner - 4 Stück in Stoßfänger hinten
- Sensoren - seitlich in Stoßfängerabdeckung
Radar Sensoren Toter-Winkel-Assistent (Blind Spot Information System)
- links und rechts am hinteren Stoßfänger
Ähnliche Themen
41 Antworten
Die automatische Distanzregelung/Tempomant erfolgt über Radar in der Frontstoßstange und nicht über Lidar. Lidar ist IMHO nur für Active City Stop da.
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 16. Juni 2016 um 11:20:14 Uhr:
- LIDAR-Sensoren Active City Stop, Auffahrwarnsystem (Forward Alert) und Distanzregelung automatisch m. Notbremsfunktion
Danke Max.
Frage: Der LIDAR ist doch ausschliesslich für ACS zuständig, soweit ich weiß. Ist mit "Distanzregelung" das ACC gemeint? Wird das nur per Kamera gemacht? Dachte dazu gehört noch ein Radar in der Frontschürze...
Subraid, da hatten wir wohl denselben Gedanken....
... kann ich nicht genau sagen, war eine Sammelsorium von mir aus Katalogen...
Möglicherweise arbeitet Lidar zusammen mit dem Radar in der Frontschürze ....
Der LIDAR ist ein (Infrarot) - Laserscanner. Ein weiteres Radar wird für ACS nicht verwendet.
Ich meinte jetzt für den Abstandshalter evtl. Radar plus Lidar.
Ja, für ACS ist nur der Lidar zuständig.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 16. Juni 2016 um 20:00:24 Uhr:
Ich meinte jetzt für den Abstandshalter evtl. Radar plus Lidar.
Ja, für ACS ist nur der Lidar zuständig.
Achso, okay. Für ACC denke ich sind Kamera + Radar zuständig. Kamera deshalb, damit zusammen mit der Spurerkennung die Signale vom Radar besser/richtig interpretiert werden können. Das Kfz soll ja nach Möglichkeit nicht wegen eines Fahrzeugs auf der Nebenspur in die Eisen gehen. Vor allem in Kurven. Das kann das Radar alleine ja nicht erkennen.
Lidar glaube ich weniger, da dieses ja auf Reflektion angewiesen ist. Und das wird auf größere Entfernungen ja nicht besser.
Blöde Frage:
Nutzt also der ACS (Active City Stop) die gleiche Technik/Sensoren wie ACC mit Pre-Collision-Assit???
Ist es dann möglich, wenn man ACS hat (z.B. Easy Driver Paket II), ACC/PCS einfach frei zu schalten???
Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. Juni 2016 um 20:09:39 Uhr:
Blöde Frage:
Nutzt also der ACS (Active City Stop) die gleiche Technik/Sensoren wie ACC mit Pre-Collision-Assit???
Ist es dann möglich, wenn man ACS hat (z.B. Easy Driver Paket II), ACC/PCS einfach frei zu schalten???
Nein und nein
Wie oben beschrieben.
LIDAR ist für ACS
RADAR ist für ACC
jeweils ausschließlich.