Sensor Barometrischer Druck Z19DTH
Moin, bräuchte mal ne Info, welcher Sensor misst den Barometrischen Druck beim Z19DTH?
Danke
70 Antworten
Das ist klar und logisch, bin ja kein Dummerchen 😉
Also meint ihr das der Turbo nen Schlag hat ist zufällig zur gleichen Zeit?
Bekomm ich den DPF selbst gereinigt oder sollte der irgendwo hingebracht werden?
Oder besser gleich nen neuen DPF?
um verwertbare aussagen dazu zu treffen ist der sachverhalt zu komplex. meine meinung.
entscheide selbst.
Nach den ganzen Infos bin ich verwirrt 😁
Erstmal den Turbo später einbauen. Schau schon mal was ein neuer DPF kostet
rußverstopfung oder ascheverstopfung? ursache für rußverstopfung? etc.............
Ähnliche Themen
Klingt schon plausibel, nur kann ich's mir net so vorstellen. Regeneration war ja bisher immer einwandfrei, Warum jetzt auf einmal so plötzlich?
Fahr seit ca 500km mit EDS Phase 1, daran wird es wohl auch nicht liegen.
Als das anfing hab ich wieder dir Original SW geflasht
Leider konnte ich heute nicht viel reißen. Das ist ja so ein Murks im Motorraum....
Dann war die Schelle Lader zum Vorkat nicht richtig dicht. Kommt aber immer noch nix, selbst ohne angeschraubtes Hosenrohr.
Morgen nochmal ranklotzen.
Wahrscheinlich Ansaugkrümmer aufmachen und die Drallklappen anschauen, evtl ist der Motor ab?!
Ach Quatsch. Du hast kein LD, der Motor läuft ja scheinbar. Irgendwas sagt eben MSTG der soll Ladedruckregelung komplett abschalten... Was das ist, gute Frage.
Am besten wäre so einen Freak wie zB mich suchen (ok, wird schwer 😁 ) und nach der Vernünftiger Diagnose nach und nach die Bauteile quertauschen.
Z19DTH ist übrigens sehr dankbar im Motorraum. Habe ja vor kurzem meine Steuerketten in Insi gemacht, DAS ist ein Murks. Da scheint der Z19DTH ein Gipfel vom einfachen Motorbau zu sein, im Vergleich zu dem V6-Mist 😁
Kann man dich mieten? 😁
Werde auch mal die Steuerzeiten überprüfen. Das ist das einzige was mir jetzt noch in den Sinn kommt. Dafür läuft er aber im LL zu rund meiner Meinung nach. Der Z19DTH hat aber keine Markierungen oder?
Könnte es sein das der NW-Sensor einen weg hat, der Z19DTH ist ja Einspritzgesteuert. Das er deswegen zu viel gerußt hat. Und so die Steuerzeiten nicht mehr passen.
Markierungen hat der nicht. Die Auslassnocke wird mit Spezialwerkzeug vorne attetiert und am Kurbelwellenrad kommt weiteres Werkzeug, weche denn mit der Schraube in der Ölwanne übereinstimmen muss. Allerdings ich denke nicht, dass die Steuerzeiten so verstellt sind. Ich bin fast 1 Jahr mit 1-2 Zähnen daneben gefahren, es geht ohne Notlauf etc. Säuft halt mehr.
Läuft 😁
Hab den DPF gespült und ausgeblasen. Angebaut, warm fahren, dann wollte ich manuell regenerieren hatte aber von selbst die Regeneration gestartet.
Der Instandsetzer vom Turbo hatte den alten Lader auf dem Prüfstand, noch ca 45% Leistung. Die VTG Schaufeln waren leicht abgebrannt.
Im Endeffekt war der poröse Differenzdruckschlauch Schuld. Dieser sorgte für starkes zusetzen vom DPF, dadurch zu hoher Abgasgegendruck, Turbolader heiß gelaufen und abgeraucht.
Mir ist aufgefallen das er stark rußt beim Gas geben. Hab auch schon wieder die EDS Phase drauf geflasht, allerdings nur die 190PS. Liegt es daran?
Wie geschrieben, ca 500km vor dem Schaden hatte ich die 200PS aufgespielt. Da ist mir aber nichts aufgefallen bzw. hab ich nicht drauf geachtet. Hab mir schon ne Blinddichtung gemacht für's AGR, das ist jetzt allerdings ja ein Neuteil. Könnte aber durch die wenigen km die ich mit vollem DPF gefahren bin jetzt auch etwas offen stehen. Fehlercode ist keiner gesetzt.
Sollte ich erstmal doch ne manuelle Regeneration starten?
Nach der manuellen Regeneration muss der nochmals sich "normal" regenerieren. Mit der Phase russt der auch bisschen mehr, normal sollte es aber durch den DPF sich in Grenzen halten. Brenn den mal manuell frei und dann fahre nochmals längere Strecke, dass der sich "normal" nochmal freibrennt und die berechnete Werte auf "normalen" Füllgrad absenkt.
Zu deinem Lader - also ich glaube nicht was der Fritze da erzählt. Ich habe locker mal 3-4 VTG Versteller gerade offen da liegen, die sind ziemlich massiv ausgeführt (im Vergleich zu den Turborädern) und selbst die alten sehen nach der Reinigung sehr gut aus. Aber gut, irgendwie muss er ja sein Geld verdienen 😉
Ich wollte ja nach der ganzen Aktion manuell freibrennen, aber beim warm fahren hat er selbsttätig regeneriert.
Danach stand die Sättigung wieder bei 16%, mittlerweile bei 28%.
Kann man bei so niedrigem Wert trotzdem manuelle Regeneration starten?