Senator B 3.6
hey leute
hab heute einen ori Senaotr B 3.6 gesehn in silber.
aber das Fahrzeug war schon ziemlich "fertig" sehr ungepflegt von innen und außen.
Wer weiß mehr über das Modell?
gab es auch ein Omega A 3.6?
39 Antworten
das ist die irmscher Variante des 3.0 -12 Ventiler motors sehr zu empfehlen da er die unkaputtbare version des 12 v mit der leistung des 24V kobiniert den Motor gabs im senator oder man konnte sich den Motor in den Omega einbauen lassen .Ps zahl 197 ich bin den Motor einige jahre gefahren mit ner Kopfbearbeitung und einer anderen Nockenwelle ist noch deutlich mehr drin .Bin damit damals jedem 24V um die ohren gefahren
Hallo,
der C36NE wurde von Irmscher als Nachfolger für den schon im Senator A erhältlichen 36E-Motor weiterentwickelt. Der Motor sollte ursprünglich die Topmotorisierung für den Senator B / Omega 3000 darstellen, weil die Leistung des C30NE angesichts der deutlich besser motorisierten Konkurrenz zu gering erschien.
Aus Abgas- und Verbrauchsgründen wurde die Produktion des C36NE 1990 eingestellt, da der ebenfalls von Irmscher mitentwickelte C30SE in diesen Disziplinen eindeutig besser abgeschnitten hat. Der C36NE soff nämlich wie ein Landsknecht, wenn er sportlich 'rangenommen wurde. Verbräuche zwischen 20 und 30 Litern Super waren bei forcierter Fahrweise normal, im Stadtbetrieb waren immer noch zwischen 13 und 15 Litern "normal" .....
Der C36NE wurde bis zu diesem Termin übrigens serienmäßig in Panzer-Senatoren verbaut, weil der C30NE in diesen schweren Limousinen kaum noch die Wurst vom Brot ziehen konnte.
Gruß Senatorman
um nochmal ganz sicher zu gehen...
also das ist der auf gebohrte 3,0i 12V
und der bringt nichtmal mit 3,6l hubraum soviel zusammen wie der 3,0i 24V?
Soweit ich das bis jetzt herausgefunden habe, bringt die Hubraumvergrößerung um 0,6l 23 PS mehr.
Ist bei einigen Beispielen nach zu vollziehen.
3,0 12V = 177PS (C30NE)
3,6 12V = 200PS (C36NE)
3,0 24V = 204PS (C30SE)
3,6 24V = 377PS (C36GET, 150PS kommen vom Turbo)
Hoffe hier keine falschen Angaben gemacht zu haben, sollte dies jedoch der Fall sein, würde ich gerne eines besseren belehrt.
Mfg Mario
Ähnliche Themen
Hallo,
der C36NE wurde nicht aufgebohrt, sondern mittels einer anderen Kurbelwelle mit mehr Hub zu mehr Hubraum gebracht.
Die Vorgehensweise ist die Gleiche, wie sie Opel angewendet hat, um den 20E im Rekord zum 22E mutieren zu lassen.
Dadurch entwickelte der Motor deutlich mehr Schub bei schon bei niedrigen Drehzahlen. Hohe Drehzahlen mochten beide Motoren nicht besonders gerne.
Gruß Senatorman
Ich hab das Wort Aufbohren ja nicht mal ansatzweise erwähnt, ich schrieb lediglich von einer Hubraumvergrößerung.
Wie diese erreicht werden kann außer durch aufbohren hast Du ja nun erklärt.
Aber das mit den 23 PS durch die 0,6 l mehr Hubraum kommt aber trotzdem hin.
ich war das mit dem aufbohren *zugeb* 😉
aber ich meitne das eher generell. ich sag auch ab und zu zu einem chip getunten diesel aufgebohrt.
aber wär bohrt denn in den heutigen zeiten bei diesen genau abgetimmten motoren noch dne motor auf. früher war das, dass ehest verbreiteste tuning heute ist es meistens das letzte von allen gustostückerln.
also aufbohre = aufmöbeln = aufmotzen = mehr POWER 😁
Hallo,
ich habe Interesse an nem Senator b Bj 12.89 mit dem hier beschriebenen 3,6 von Irmscher.
Das Fahrzeug hatte als Erstbesitzer dem Chef eines Opelhauses gehört, somit alle Inspektionen durchgeführt,
leider steht der Wagen jetzt 3 Jahre und hat Rost an den Radläufen, naja bekannter Mangel beim Senator/Omega die Kiste hat 130tkm auf der Uhr, und ist zum Verlieben , leider ist aufgrund der langen Standzeit einiges dran zu machen , aber er ist Original, Unfallfrei und super im Lack, hat alle Extras wie Sitzheizung, Leder, Digitaltacho, Elektrische Fensterh und Schiebedach Automatikgetriebe usw.
Mich würde interessieren, was die Kiste so an Wert hat , wieviele es davon ungefähr noch gibt ...
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann .. oder ähnliche Fahrzeuge linken kann thx im voraus
Iks 😉
Zitat:
Original geschrieben von Senatorman
Hallo,der C36NE wurde von Irmscher als Nachfolger für den schon im Senator A erhältlichen 36E-Motor weiterentwickelt. Der Motor sollte ursprünglich die Topmotorisierung für den Senator B / Omega 3000 darstellen, weil die Leistung des C30NE angesichts der deutlich besser motorisierten Konkurrenz zu gering erschien.
Aus Abgas- und Verbrauchsgründen wurde die Produktion des C36NE 1990 eingestellt, da der ebenfalls von Irmscher mitentwickelte C30SE in diesen Disziplinen eindeutig besser abgeschnitten hat. Der C36NE soff nämlich wie ein Landsknecht, wenn er sportlich 'rangenommen wurde. Verbräuche zwischen 20 und 30 Litern Super waren bei forcierter Fahrweise normal, im Stadtbetrieb waren immer noch zwischen 13 und 15 Litern "normal" .....
Der C36NE wurde bis zu diesem Termin übrigens serienmäßig in Panzer-Senatoren verbaut, weil der C30NE in diesen schweren Limousinen kaum noch die Wurst vom Brot ziehen konnte.
Gruß Senatorman
Hallo Senatorman,
sorry, aber ich muß hier einiges richtig stellen. Wie Opel zu dem C36NE kam möchte ich hier nicht erwähnen.
Der C36NE war als Topmotorisierung oberhalb des C30NE bei Opel geplant, und nicht von Irmscher.
Mitten in der Entwicklung wurde die Arbeiten am C36NE eingestellt, und auf den C30SE umgeschwenkt.
Der C36NE wurde der Firma Irmscher übergeben. Im Jahre 1988 wurde von Irmscher ein 36NE mit 147 KW und 295Nm ohne Kat und für ROZ-98 und ein C36NE mit 145 KW und 285 Nm mit Kat motorleistungsmäßig Typgeprüft. Diese Motoren konnten auf Wunsch bei Irmscher geordert werden. Als dann der C30SE bei Opel in der Produktion anlief, hatte Irmscher paralell den C40SE entwickelt. Als dieser Motor in Produktion ging wurde der C36NE eingestellt.
Und 20...30 Liter Benzin habe ich mit meinem Motor noch nicht verbraucht. Mein Motor verbraucht mit Tempomat bei 150 km/h 9,8 Liter/100km, und läuft gestopte 153 km/h bei n=6000/min. Und richtig, die C30SE haben ganz schön was zu knabbern, aber nicht nur die.
Gruß Reinhad
Zitat:
Hallo Senatorman,
sorry, aber ich muß hier einiges richtig stellen.
@Reinhard
ob er das noch liest 😁 ?
-> Letzter Besuch: 25. April 2008 um 22:14 Uhr
Zitat:
Original geschrieben von omi_caravan
@ReinhardZitat:
Hallo Senatorman,
sorry, aber ich muß hier einiges richtig stellen.
ob er das noch liest 😁 ?-> Letzter Besuch: 25. April 2008 um 22:14 Uhr
uupppsss!!!!!
Hab das Datum garnicht gelesen. Aber egal.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
und läuft gestopte 153 km/h bei n=6000/min.Gruß Reinhad
---------
Die Zahlen verstehe ich nicht ! Für den 5. Gang wäre bei der Geschwindigkeit die Drehzahl viel zu hoch.
och friedhelm.... mach doch einfach die eins, in gedanken weg,... und ne zwei da hin.😛😁😁😁
war wohl ein schriftlicher, freudscher versprecher von reinhard..... !!!!!😉😁😁😁
-a-