seltsames Bremsgefühl beim GT (1.4 TSI) und abfallender Bremsdruck
Hallo zusammen,
leider habe ich zu diesem Thema noch keinen Thread gefunden. Falls über dieses Thema dennoch bereits ausgiebig diskutiert wurde, wäre ich für einen Link sehr dankbar. Die Suchfunktion hat leider nichts ergeben.
Es handelt sich um das sehr seltsame Bremsgefühl im Golf GT meines Vaters, das lt. VW mit dem Bremsassistenten zu tun haben soll. Die Wirkung, dass ein starker Pedaltritt zu einer starken Bremsung führt, ist mir durchaus bewusst und auch Sinn des Bremsassistenten. Aber dass ein sehr verhaltener Tritt zu fast keiner Verzögerung führt, ist mir neu und empfinde ich als sehr unangenehm.
Besonders störend ist aber der abfallende Bremsdruck, wenn man an der Ampel steht und das Auto mit der Fußbremse festhalten möchte. Dort passiert es, dass der Bremsdruck langsam absinkt, sodass das Pedal immer mehr in Richtung Boden getreten werden muss, um den Bremsdruck zu halten. Bewegt man seinen Fuß nicht mit, reicht der Druck bald nicht mehr zum Halten des Fahrzeugs aus. Ist man hier nicht sehr aufmerksam, rollt der Wagen fast unmerklich auf den Vordermann bzw. Hintermann zurück. Das heißt also an fast jeder Ampel "Handbremse anziehen!", was extrem nervig ist.
In bislang jedem Fahrzeug (egal ob mit oder ohne Bremsassistent) ist mir ein solches Bremsgefühl noch nicht vorgekommen, sodass ich davon ausgehe, dass das nicht normal sein kann.
Habt ihr bereits Erfahrungen damit sammeln können bzw. das gleiche Problem im gleichen oder anderen Auto? Und vielleicht schon eine Lösung gefunden? Wenn ja, teilt sie mir bitte mit. Vielen Dank!
23 Antworten
Also ich hab das gleiche Problem in meinem GT definitiv nicht. Aber bezüglich Pedalgefühl im Allgemeinen könntest Du Dir das neueste Softwareupdate (Ende Dez. 2006) aufspielen lassen.
Schönen Gruss
Florian
Das hat definitiv nichts mit dem BA zu tun, sondern ist entweder ein Problem mit der Unterdruckversorgung oder der Hydraulik.
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Da der Wagen von November 2006 ist, hat er das Software-Update sicherlich noch nicht mitbekommen und die letzte Nachfrage beim Händler war auch vor Ende Dezember 2006.
Dann werde ich ihm mal den Weg zum Händler nahe legen. Vielleicht bringt es ja die nötige Abhilfe oder es wird ein anderer Fehler festgestellt. Glücklicherweise funktioniert die Bremse ja, und zwar gewaltig... 😉
Hat der GT deines Vaters DSG?
Die Frage mag zunächst komisch klingen, aber es gab hier mal nen Thread, wo ein paar GT/DSG-Fahrer speziell direkt nach dem Motorstart Probleme mit der Bremse hatten - vielleicht gibts da nen Zusammenhang?!?
Ähnliche Themen
wenn das Pedal langsam in den Boden versinkt:
SCHNELL AB IN DIE WERKSTATT ICH WÜRDE IHN SOGAR ABSCHLEPPEN LASSEN ( MOB.-GARANTIE) !!!!!!!
Stimmt der Stand der Bremsflüssigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Hat der GT deines Vaters DSG?
Die Frage mag zunächst komisch klingen, aber es gab hier mal nen Thread, wo ein paar GT/DSG-Fahrer speziell direkt nach dem Motorstart Probleme mit der Bremse hatten - vielleicht gibts da nen Zusammenhang?!?
Nein, ganz normal mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Mittlerweile ist beim Händler auch ein Golf Plus aufgetaucht (Kundendienstfahrzeug), der die gleichen Symptome hat. Lt. Werkstattmeister sei das wohl Stand der Technik, was ich aber bezweifle, da hier ja sonst niemand davon betroffen sein scheint.
Es ist ja nicht so, dass die Bremse keine Wirkung zeigt oder aber plötzlich ausfällt. Viel mehr ist es so, das man nach 20 - 30 sek. Ampelstopp das Bremspedal bis zum Anschlag durchgetreten haben muss, um den Bremsdruck und somit das Fahrzeug zu halten. Lässt man die Bremse dann kurz los und tritt erneut auf's Pedal, wird die Bremse schon nach dem halben Pedalweg "hart".
Also, da helfen nur zwei Sachen: Entweder Handbremse anziehen oder mit dem Fuß in kurzen Abständen regelmäßig auf's Pedal pumpen. 😉
Noch mal:
das sieht für mich danach aus als wäre entweder der Hauptbremszylinder defekt oder ein Sattel oder eine Leitung undicht.
In jedem Fall besteht AKUTER HANDLUNGSBEDARF ! ! ! ! !
Ich wiederhole mich: AB IN DIE WERKSTATT ! ! !
Dein Vater riskiert sein Leben und das anderer.
Das ist nicht normal und überhaupt nicht witzig!!
Also wenn es ein GT TDI ist dann wird das "durchtreten" des Bremspedal im Leerlauf normal sein, da die Unterdruckpumpe schon im Leerlauf einen sehr hohen Unterdruck aufbaut und der Druck im Bremssystem steigt. Am besten beim :-) an einem Vergleichsfahrzeug prüfen.
Ich glaube ihr macht nen bissel viel Wind wenn der TE das meint was ich denke. Fahrt mal selber an ne Ampel und steht da ca 20 sec. dann tretet mal doller auf die Bremse. Man kann sie fast bis zum Anschlag durchtreten. Kannte das vorher auch aus keinem anderem Fahrzeug, ist aber normal haben meine beiden Gölfe gemacht :-) .
Zitat:
Original geschrieben von grinsbrause
Also wenn es ein GT TDI ist dann wird das "durchtreten" des Bremspedal im Leerlauf normal sein, da die Unterdruckpumpe schon im Leerlauf einen sehr hohen Unterdruck aufbaut und der Druck im Bremssystem steigt. Am besten beim :-) an einem Vergleichsfahrzeug prüfen.
Sorry, das ist Quatsch.
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem Golf, in Zusammenhang mit diesem Problem:
http://www.motor-talk.de/t1315176/f217/s/thread.html
Nachdem Freundlicher Nummer 1 den Bremskraftverstärker getauscht hatte, hatte ich zuerst eine extrem miese Bremswirkung, bei einer Vollbremuung aus 50 km/h blockierte nix, bzw. ABS sprang nicht an.
"Glücklicherweise" kam er 2 Tage später wieder wegen Notlaufes in die Werkstatt und ich beschwerte mich über die Bremse.
Aussage der Werkstatt: "Das ist so, wir können keinen Fehler finden. "
Probebremsen nach der Abholung ergab: Auf einmal ein extrem langer Pedalweg, bis überhaupt was passiert ( auf ca. dem halben Pedalweg passierte nix) und dann bremste der Golf sofort mit fast voller Leistung.
Das heisst, bei einer Vollbremsung ( habe ich getestet ) hatte ich wieder volle Bremsleistung, aber die Bremse war extrem schwer zu dosieren, so dass ich an Ampeln meisten zu schwach bremste und dann voll in die Eisen musste.
Als ich mich wieder beschwerte und als Vergleich auf den golf verwies, den ich als Ersatzfahrzeug hatte wurde mir auch gesagt,
dass das der Stand der Technik sei und da könne man nix machen. Der Mietwagen sei ein 1,6 FSI und deshalb kein Vergleich, der hätte ein völlig anderes Bremssystem.
Jaja.
Seit ich ihn nach meinem Unfall ( auch kurz in o.g. Thread beschrieben ) letzten Donnerstag aus der Reparatur von Freundlichen Nummer 2 wiederhabe, ( Freundlicher Nummer 1 kriegt die Kiste nicht mehr in die Finger ) ist die Bremse wieder Perfekt.
Wenn dein Freundlicher dir also diesen "Stand der Technik"-Bockmist erzählt, würde ich sofort zu nem anderen gehen.
Wie dolle drückt Ihr denn da drauf? Vielleicht verbiegt sich ja nur das Pedal...? Also ich kenn das auch nicht!!!
Hallo.....
ich hab es heute mal getestet und mein Pedal bleibt da wo es ist.
Hab fast 2 Minuten auf der Bremse gestanden und bei meinem hat sich nix bewegt.
Ich würde mit so einer Bremse nicht dzrch die Gegend fahren und wenn mir einer sagen würde, dass es sich um "stand der Technik" handelt. würde ich den auslachen.
Fahr mal zu einer anderen Werkstatt.
Antares
Hallo,
bei meinem Jetta ist das auch so, dass ich das Pedal bei einer Ampel durchtreten kann, wenn ich aber nicht so fest drücke bleibt das Pedal und das Auto aber auch stehen. bin deswegwn schon bei mehreren freundlichen gewesen habe dort auch schon mehrere Golf Probe gefahren die waren genauso. Nach Nachfragen auch in WOB hieß es, das liegt am Bremsassistenten. wenn ich schnell auf das Bremspedal gehe habe ich sofort Bremsdruck bzw geht er sofort auf Vollbremsung mit dem ganzen Programm ABS und Warnblinker. Bei normalem Bremsen fühlt sich das ganz normal an. Also lange Rede kurzer Sinn, alles im grünen Bereich und normal. Alles nur eine Sache der Gewöhnung.
Gruß aus Bayern 🙂