seltsame entdeckung beim durchzug meines 1,8ts
zu allererst gleich mal sorry. es steht bestimmt was in der suche aber ich habe keine ahnung wie ich das problem so richtig beschreiben soll
ich versuchs mal:
gestern beim heimfahren von der arbeit:
ich wollte beschleunigen, also pedal aufs bodenblech. tja passiert ist nicht viel. er zog zwar aber eher wie nen 1,4er. paar touren höher hatt er plötzlich losgezogen wie er eigentlich sollte.
mir ist das ganze jetzt schon 3 mal aufgefallen einmal davon beim überholen und da wurde es dann zwar nich knapp aber etwas knapper als gewollt, da er erstmal 5 -10 sek vor sich hingeschlichen is bevor was ging.
fühlt sich an als wenn du statt bodenblech das gas nur leicht antippst und dann von ner sekunde auf die andere bei 4500 touren voll durchlatscht. obwohl du ja die ganez zeit schon das gaspedal durchs blech drückst
hoffe man kann verstehen was ich meine.
an die "schlaumeier": kommt mir bitte nich mit ner aussage wie: jo dasn turbo der braucht eben drehzahl oder son dreck.
ich fahr das auto seid 5 jahren und 150 000km ich weiss wie mein auto wann fährt und zieht.
aber das is "neu" 😁
thx 🙂
35 Antworten
bevor ich was falsches erkläre soll das einer übernehmen, der den Lufkreislauf genau kennt.
Was ich hörte: dass aufgrund des Unterdruckverlusts die Lamdasonde ein minderen wert sendet, welcher vom Steuergerät versucht wird zu beheben. somit hatte sich bei mir das Gemisch, sowie der Ladedruck verändert/erhöht.
bin nicht sicher ob ichs richtig aufgefasst hatte.
ob du was verpasst hast? denk schon dass wo ein Druck auf einer Seite abgeht auch irgendwo ein unterdruck stattfinden muss.(bei Turbo)
PS: nannte es MARDERTUNING.(ist kostenlos...)
Zitat:
Original geschrieben von Dbboeser
.Was ich hörte: dass aufgrund des Unterdruckverlusts die Lamdasonde ein minderen wert sendet, welcher vom Steuergerät versucht wird zu beheben. somit hatte sich bei mir das Gemisch, sowie der Ladedruck verändert/erhöht.
bin nicht sicher ob ichs richtig aufgefasst hatte.Und dein Motor lief ruhig im Leerlauf oder wie??
Also normalerweise ist die Lambda-Sonde ja dafür da das das Gemisch trotz undichtigkeit nebenluft ect. das Optimale Gemisch herzaubert das heisst das selbst wenn du diese undichtigkeit gehabt hast versteh ich immer noch nicht wie du zu ner höheren leitung kamst weil das ja alles dem entprechend angepasst wird vom Steuergerät 😕 vielleicht kann mir das jemand erklären??
stells mir so vor dass die restlichen Lamdasonden(wieviel eigentlich?3?)
die normalen Werte lieferten und somit auch nichts unruhig lief.
hatte Meldung Motorzeichen.(was fehlwerte der Lamda beinhaltet)
ich denk der Unterdruck muss laut Steuerung gewissermassen konstant sein.da ja Luft rein kam versuchte das Steuergerät dies zu korrigieren indem es alle Werte erhöht, bis der Unterdruck wieder stimmte.
mein Mech fragte mich ob ich den Chip doch machen hab lassen.
er fuhr ne Woche zuvor nen Jubi und sagte jener zog kein Stück besser.
Ich bemerkte schon, dass er anständig ging, hörte auch den Turbo viel eher und lauter(pfeiffen).
hätte mir aber unmöglich vorstellen können woran das liegen soll, da ich nichts dran gemacht habe.
nun der Marder aber schon.war wohl ne Entschädigung seinerseits für die Fussspuren aufm Lack und der Pisse auf der Motorabdeckung.
Zitat:
Original geschrieben von Dbboeser
stells mir so vor dass die restlichen Lamdasonden(wieviel eigentlich?3?)
Gibt nur Vor-und Nachkatsonde.
Ähnliche Themen
Hallo,
tritt das Problem im LPG und im Benzin betrieb auf? (ich glaube das hat hier noch keiner gefragt)
Ich gehe jetzt mal davon aus das du kein VAG COM hast.
Als erstes würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn da was drinne steht dem natürlich nachgehen.
Ansonsten würde ich einmal mit abgezogenem LMM bis 5000UpM gas geben. Wenn es dann weg ist, ist der LMM schuld. (falls du doch VAG COM hast, dann einmal MWB 002 mitloggen oder der Freundlich soll es mal unter Last kontrollieren)
Wenn das nichts bringt, würde ich einmal eine kurze Runde mit abgesteckten Lambdasonden fahren (falls du doch VAG COM hast, die kann man auch im MWB 099 ausschalten oder der Freundliche soll das machen). Wenn das Problem weg ist, hat es irgend etwas mit der Lambdasondenregelung zu tun.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen den Motor mal abzudrücken oder abdrücken zu lassen, das schadet nie.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
tritt das Problem im LPG und im Benzin betrieb auf? (ich glaube das hat hier noch keiner gefragt)Ich gehe jetzt mal davon aus das du kein VAG COM hast.
Als erstes würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn da was drinne steht dem natürlich nachgehen.
Ansonsten würde ich einmal mit abgezogenem LMM bis 5000UpM gas geben. Wenn es dann weg ist, ist der LMM schuld. (falls du doch VAG COM hast, dann einmal MWB 002 mitloggen oder der Freundlich soll es mal unter Last kontrollieren)
Wenn das nichts bringt, würde ich einmal eine kurze Runde mit abgesteckten Lambdasonden fahren (falls du doch VAG COM hast, die kann man auch im MWB 099 ausschalten oder der Freundliche soll das machen). Wenn das Problem weg ist, hat es irgend etwas mit der Lambdasondenregelung zu tun.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen den Motor mal abzudrücken oder abdrücken zu lassen, das schadet nie.
MFG 1781 ccm
Das der Ladedruck stimmt hat er ja schon testen lassen hat er am anfang geschrieben und mal jetzt ne frage von mir ist es nicht so das wenn er die Lambda abklemmen würde das der Motor dann in den Notlauf geht und das dann eh nichts bringen würde weil der ja dann ganz anders reagiert der Motor???
sorry das ich jetzt erst antworte. es verhält sich folgendermaßen.
ladedruck is laut anzeige ok. max 0,55-0,6bar im ob
baut sich schnell auf, bläst sauber ab.
bis jetzt is mir das im gasbetrieb aufgefallen. werde das aber heute auf der heimfahrt mal im benzinbetrieb testen ob was passiert.
ich hab kein vag com
fehlerauslese erzählte folgendes.
abgesehen von paar unwichtigkeiten wie nen spannungsabfall weil meine battery krepiert is, und die defrosterklappe der klima sowie nen unplausibles signal am bremslichtschalter (alles sporadisch)
der sitzairbag auf der beifahrerseite (was mir grad auch mal wurscht is bei diesem problem)
das die nachkat sonde eben immer wieder spastische anfälle hat. ich hab das protokoll grad nich zur hand weil ich es irgendwo hingelegt hab und heute morgen nich gefunden hab. ich werds heut mal suchen und genaue fehler posten.
motorlauf.
sehr unruhig
wenner kalt is geht er scho immer mal aus im standgas.
ich glaub dein mardertuning war eher ein biss in den schlauch zur wastegatedose...ist der durch, ist das wastegate permanent geschlossen und der lader drückt dir immer vollen ladedruck...und das sind um die 1,2 bar....im gegensatz zum serienladedruck von 0,5 - 0,6 bar
Zitat:
Original geschrieben von danny BIT
wie ungesund is das denn hab ich ja noch nie gehört geht der dann nich in den notlauf???
gesund isses wohl auf dauer nicht. ka wie sich das steuergerät denn dann dazu verhält bez. spritmenge... zu mager is wohl auch scheisse...
aber testen würd ich das auch mal gern 😁
wenn mans net übertreibt mit dem gasfuß geht gar nix in den notlauf...kommt aber auch auf den motor an...zum bsp. hat der AGU keine ladedruksensor im gegensatz zu den späteren 1.8T
aber ungesund ist es definitiv..weil verdammt magere verbennung...das gibt lecker kolbeneintopf
hey muss da mal ganz kurz was zwischen fragen. ihr schreibt hier alles von 0,5-0,6 bar serien druck! ich hab nun auch endlich auf 1.8t umgebaut mit k03/04 Mischlader, abstimmung, rs6 suv usw. und fahr overboost 1,4-1,5bar! ist das normal bei so einem tuning?
das is schon ganz schön häftig 😉 has ja hoffentlich den rest auch mit geändert?!?!?
ach und zum unterdruckschlauch sobald der wegfällt gehts ab habs grad an meinem 180ps ausprobiert wahnsinn das stimmt wirklich aber habs dann direkt wieder geändert werd gleich den fehlerspeicher lesen und gucken was drin steht. glaub nich dass das ohne meldung läuft
welchen rest? hab die maschine so gekauft!!
vielleicht sollte ich mal schauen, ob der schlauch vielleicht auch bei mir undicht ist!!!
du redest von k03 und k04 lader soweit ich weiß is da en großer unterschied.. der k04 is glaub ich der große aus dem tt 225ps
der ladedruck wird dann schon anders sein welchen mkb has du?
und wenn dann noch der lader bearbeitet is dann kanns sein das du so nen ladedruck has.
du hast den also nich so zusammen gebaut ?!?! dann informier dich besser mal ob die auch kolben ventile usw veändert haben sonst kannste deinem 1.8t auf wiedersehn sagen denn den druck hält der ganzsicher nich lang aus