seltsame entdeckung beim durchzug meines 1,8ts

VW Golf 4 (1J)

zu allererst gleich mal sorry. es steht bestimmt was in der suche aber ich habe keine ahnung wie ich das problem so richtig beschreiben soll

ich versuchs mal:

gestern beim heimfahren von der arbeit:

ich wollte beschleunigen, also pedal aufs bodenblech. tja passiert ist nicht viel. er zog zwar aber eher wie nen 1,4er. paar touren höher hatt er plötzlich losgezogen wie er eigentlich sollte.

mir ist das ganze jetzt schon 3 mal aufgefallen einmal davon beim überholen und da wurde es dann zwar nich knapp aber etwas knapper als gewollt, da er erstmal 5 -10 sek vor sich hingeschlichen is bevor was ging.

fühlt sich an als wenn du statt bodenblech das gas nur leicht antippst und dann von ner sekunde auf die andere bei 4500 touren voll durchlatscht. obwohl du ja die ganez zeit schon das gaspedal durchs blech drückst

hoffe man kann verstehen was ich meine.

an die "schlaumeier": kommt mir bitte nich mit ner aussage wie: jo dasn turbo der braucht eben drehzahl oder son dreck.

ich fahr das auto seid 5 jahren und 150 000km ich weiss wie mein auto wann fährt und zieht.

aber das is "neu" 😁

thx 🙂

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EightballZ


ich glaub dein mardertuning war eher ein biss in den schlauch zur wastegatedose...ist der durch, ist das wastegate permanent geschlossen und der lader drückt dir immer vollen ladedruck...und das sind um die 1,2 bar....im gegensatz zum serienladedruck von 0,5 - 0,6 bar

Was tut die Wastegatedose?regelt die den rückstau oder die zuluft?

Und in wiefern hat die Lamdasonde damit zu tun gehabt.

konnte wie erwähnt mit Riss rumfahren ohne Notprogramm.
Erst bei hoher Last kam Motormanagement Signal und Notlauf.
zeigte jedoch nur sporadischen Fehler wegen falschwert Lamda.
nach Löschen wieder selbes.

das mit über 1bar Druck glaub ich schon, hat nämlich anständig gepfiffen.

Fazit: zum mal ausprobieren ganz witzig.auf längere Sicht aber sehr ungesund.Wenn Motor im Notlauf ist meldet er gar nichts mehr und dann wirds gefährlich wenn was anderes defekt ist.

also ich habe den kkk03/04 mischlader drauf! meines wissens ist der AGU standhaft bis 280 ps! leistung hab ich 220 gemessen!
sollte schon passen!

mfg

wie fährt sich der Motor und bist du zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von Micha456



Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
tritt das Problem im LPG und im Benzin betrieb auf? (ich glaube das hat hier noch keiner gefragt)

Ich gehe jetzt mal davon aus das du kein VAG COM hast.

Als erstes würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn da was drinne steht dem natürlich nachgehen.

Ansonsten würde ich einmal mit abgezogenem LMM bis 5000UpM gas geben. Wenn es dann weg ist, ist der LMM schuld. (falls du doch VAG COM hast, dann einmal MWB 002 mitloggen oder der Freundlich soll es mal unter Last kontrollieren)

Wenn das nichts bringt, würde ich einmal eine kurze Runde mit abgesteckten Lambdasonden fahren (falls du doch VAG COM hast, die kann man auch im MWB 099 ausschalten oder der Freundliche soll das machen). Wenn das Problem weg ist, hat es irgend etwas mit der Lambdasondenregelung zu tun.

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen den Motor mal abzudrücken oder abdrücken zu lassen, das schadet nie.

MFG 1781 ccm

Das der Ladedruck stimmt hat er ja schon testen lassen hat er am anfang geschrieben und mal jetzt ne frage von mir ist es nicht so das wenn er die Lambda abklemmen würde das der Motor dann in den Notlauf geht und das dann eh nichts bringen würde weil der ja dann ganz anders reagiert der Motor???

Hallo,

das der Ladedruck stimmt, habe ich wohl gelesen, dass habe ich auch nie bezweifelt.

Ich nehme mal an das du das mit dem Abdrücken verwechselst, beim Abdrücken testet man ob alle Luftleitungen dicht sind.

Zum einen im Ansaugbereich, wenn da was undicht ist, zieht der Motor Falschluft, das ist Luft die vom LMM nicht erfasst wird und dadurch kann das Gemisch abmagern.
Zum anderen überprüft man den Druckbereich, wenn es da undicht ist entweicht Ladedruck, das hat aber nicht zwangsläufig zur Folge das der Ladedruck auch sinkt. Der Turbolader kann diesen Druckverlust durch höhere Drehzahlen kompensieren. Durch das höher drehen der Turbine sinkt aber der Wirkungsgrad und die Lufttemperatur steigt.

Wenn man die Lambdasonde oder den LMM abzieht, sollte der Motor eigentlich nicht in den Notlauf gehen, das habe ich auf jeden Fall noch nicht gehört.
Es gehen bestimmt irgend welche Warnlampen an (ich glaube sogar ESP) die zum Teil wohl auch erst nach ein paar Tagen wieder ausgehen (bzw. nach ein paar Kalt- Warmlauffasen des Motors)
Wenn man die beiden Sachen abklemmt, geht das MSG von den theoretischen Werten aus, die in den Kennfeldern hinterlegt sind.
So, das dazu.

Wenn im Fehlerspeicher was von “unplausibles signal am bremslichtschalter sporadisch“ steht, würde ich dem auch mal nachgehen.
Wahrscheinlich ist der Fehler immer da wenn das Pedal getreten ist oder immer da wenn das Pedal nicht getreten ist (war bei mir mal so) und dieses Signal geht schließlich auch ans MSG.

@nitrocb der Lader ist da ja drauf gebaut worden, damit der Motor mehr Leistung hat und das wird natürlich auch über den LD erreicht, dass du mehr Druck fährst als ein Serien 150er ist ja wohl klar.
Ich habe einen geschippten 180er und ich habe auch schon 1,3 Bar LD untenrum.

Zitat:

Was tut die Wastegatedose?regelt die den rückstau oder die zuluft?
Und in wiefern hat die Lamdasonde damit zu tun gehabt.

Die Dose wo der besagte Schlauch drauf geht, kenne ich nur unter dem Namen Druckdose, diese Druckdose betätigt über ein Gestänge das Wastegate. Das Wastegate ist eine Klappe im Turbo die einen Beipass freigibt wodurch die Abgase an der Turbine vorbei geleitet werden. Dadurch sinkt die Drehzahl der Turbine im Turbo und der LD sinkt.

Was das mit der Lambdasonde zu tun haben soll weiß ich auch nicht.

MFG 1781 ccm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


wie fährt sich der Motor und bist du zufrieden?

sau geil!!! nur ölwanne war etwas undicht, habs sie aber neu abgedichtet! muss jetzt nur noch die 2,5" anlage drunter basteln! aber gestern auf der ab waren 235 aufm tacho und bissel was wäre noch gegangen! aber durchzug brutal!:-D

mfg

gruß sebastian

als ich den Wagen vor der Schlachtung probegefahren bin, war ich auch begeistert, ich denke mal preislich war das viel zu günstig, ich hätte den auch lieber selber verbaut, aber Zeit, Platz und der passende Golf haben gefehlt.

Laut der Aussage vom Vorbesitzer war der TT mit 165kW langsamer bei der Endgeschwindigkeit, also da sollte noch eine Menge gehen!

freut mich das der Motor dir gefällt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen