Selfmade HGS by Flyin
Hallo Schnecken
Vor ewig langer zeit hat der Harald-Hans mal was vo einem HVS und HGS gepostet!
HVS= Hyper Voltage System
HGS= Hyper Ground System
Ich hätte mich damals schon dafür interessiert aber der preis von ca. 450euro (für HVS+HGS) hat mich damals und heute einfach abgeschreckt
Als ich vor kurzem die prospekte des Mitsubishi EVO9 in den händen hielt ist mir beim zubehör aufgefallen das (zumindest in der CH) Mitsubishi ein HGS für den EVO bereits als Originalzubehör anbietet!
Das hat mich dann nachdenklich gemacht, weil ein Autohersteller nicht einfachso irgendeinen "mist" verkauft (oder doch?)!
Natürlich ist mir dann in diesem zusammenhang der H-H in den sinn gekommen.............
Da das HGS eigentlich nur aus Kabeln besteht dachte ich mir das ich die ja auch günstig selbst machen kann:
Also ab zum elektro-blingbling-autohifihändler und 2 fette 25mm2 kabel gekauft.
1mal 85cm und 1mal 40cm lang inkl. 4stk. vergoldete kabelschuhe (oder wie die dinger heissen) mit befestigungsloch für M6 schrauben.
Da die 25mm2 kabel nicht gerade standard 0815 zwergengrösse sind, konnte mir der händler die k.schuhe nicht verkrimpen 🙁 was man ja eigentlich erwartet wenn er die dinger schon verkauft 🙄
Der freundliche elektriker kollege welcher in unserer firma arbeitet hat das dann für einen kaffe übernommen 😁
Kosten:
Kabel, 25CHF (ca. 16euro)
Kabelschuhe, 12.95CHF (ca. 8.30euro)
Kaffe für elektriker: 0.30CHF (0.20 euro)
Materialkosten gesamt = 38.25CHF (24.50 euro)
inkl. neuer arbeitskollege (elektriker) unbezahlbar! 😁
Nun zur Optik:
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von othello
Die sind dann aber nicht nur "nichts ahnend"!!!!
Das sind dann die Jungs die eine Kuh fragen warum sie beim Schach spielen im Abseits steht 😁
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von Flyin' R
Ich wills einfach genau wissen 😉
den rest kannste wohl knicken, rein von den messwerten her 😉
You either go all the way or you don't.
HH was soll Dein Set denn kosten?
gerne auch per PN.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bender57
HH was soll Dein Set denn kosten?
gerne auch per PN.
Kein Problem - sorry, aber das Set ist gestern Abend schon über die "Ladentheke" gegangen - hat jemand hier aus dem Motor-Talk-Forum gekauft - vorläufig wurde der Wunsch geäußert den Namen nicht zu nennen - kann ich verstehen wenn ich überlege was ich mir damals alles anhören musste nachdem ich das im CTR verbaut hatte.
Trotzdem danke für das Interesse !
Besorgen kann ich die Teile bei Bedarf immer aus den USA - vorzugsweise wenn ein "paar" zusammen kämen - wobei da wären wir wieder bei dem üblichen "Sammelbestellungs-Thread" aus dem dann nach 4 Seiten eh nix wird 😁
LG, harald-hans
ich werd mir das selfmade zusammen stellen.
hab einen an der hand der hifi macht, da krieg ich kabel und so günstig. bräuchte nur infos über die anzahl, kabellänge und anschlußstelen. also wenn da wer was hat, kopie von ner anleitung oder so, oder ne inventarauflistung von so nem set...das wäre super.
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
Scheisse, bei HGS dachte ich schon an ein Selfmade HeadUp Guidance System!!
ich warte noch auf den tag an dem du von nem vogel ne turbine abschraubst und dem R aufs dach schnallst 😁
grüße
Matze
Ps.: Kabellängen und querschnitt von dem originalset wären interessant!
so hab die tage dann mal die masseleitungen verzogen. 1x 25mm² an den original massepunkt, 1x 25 mm² an den massepunkt neben dem anlasser und von da aus an die ansaugbrücke und an den ventildeckel.
fazit:
hat nichts gebracht. spannungsschwankungen bei den fensterhebern immernoch vorhanden!
hab mich mal im car hifi forum schlau gemacht, die meinen ein CAP würde da auch keine abhilfe schaffen. werd nächste woche mal probehalber ein 1 farad CAP von nem kumpel reinhängen. dann werden wir sehen!
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
fazit:
hat nichts gebracht. spannungsschwankungen bei den fensterhebern immernoch vorhanden!
Das nur die kabel nix bringen wurde ja schon gepostet, ausser das bi mir die standgas drehzahl etwas niedriger wurde 😉
Das powercap bie den hifi typen ist evtl zu weit weg von der batterie, ich denke im kofferraum bringst nur dem verstärker was.
Direkt an die batterie mit möglichst kurzen kabeln....
ja gut, hab ja weng mehr an kabels verzogen als du 😁
und hab auch erstmal schön den lack entfernt fürn gescheiten kontakt und nachher drüber gelackt. hat man halt schon weniger übergangswiderstand als anders. hatte mir da wenigstens etwas von erhofft!
drehzahlmäßig bringt das garnix bei mir.
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
ja gut, hab ja weng mehr an kabels verzogen als du 😁
Dafür hast du jetzt das schlechtere Leistungsgewicht 😁 😁
Vergesst das mitm Powercap das bringt für ne zehntel sekunde was....
Wenn dann helfen nur starke Gelbatterien etwas wie die Exide Maxxima etc...
gruss
!