Selbstleuchtende Kennzeichen?
Hallo Leute,
hat das hier schon jemand beim S204 oder W204 verwendet?
http://www.kabeleins.de/.../index.php?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dolphins
100 Euro, und dann nur hinten?
Neee danke!
Schonmal ein Auto gesehen, dass vorne eine Kennzeichenbeleuchtung hatte?
Es muss nur das hintere beleuchtet sein, also gibts auch nur für hinten selbstleuchtende.
Gruß Viper
33 Antworten
Ich bekomme meins morgen von Sievers (also nicht das von 3M) und werde es wohl am Wochenende montieren.
Bei Interesse stelle ich ein paar Bilder rein.
Zitat:
Original geschrieben von quadvirus
.... Bei Interesse stelle ich ein paar Bilder rein....
unbedingt!
Danke schonmal
Alex
Zitat:
Original geschrieben von dolphins
100 Euro, und dann nur hinten?
Neee danke!
Schonmal ein Auto gesehen, dass vorne eine Kennzeichenbeleuchtung hatte?
Es muss nur das hintere beleuchtet sein, also gibts auch nur für hinten selbstleuchtende.
Gruß Viper
Ähnliche Themen
na goil,
hast du selbst montiert?
sind passende lastwiderstände dabei, oder hast du die beleuchtung "abgeklebt"?
gruß, rainer
Hier ein Link zum Hersteller des illuKZ : .....klick
Das kleine Bild anklicken, da sieht man das im Vergleich mit normaler Beleuchtung. Ist schon nen Ordentlicher unterschied...... aber ich lass es noch...
ist mir noch zu teuer.... Aber schick siehts aus 😉
Also ....
Vorne ist derzeit in der Erprobung, es fahren einige Testwagen damit durch die Gegend.
Erlaubt ist es zur Zeit definitiv nur hinten.
Montiert habe ich es selbst, ist kein großes Problem.
Man muss halt die Kofferraumverkleidung abnehmen und das Kennzeichen an eine Seite der
Nummernschildbeleuchtung anschliessen (per Kabeldieben).
Allerdings meckert das KI auf der Seite, an der nix angeschlossen ist wegen defekter
Kennzeichenbeleuchtung (wenn man die Lampen raus nimmt,
was ich empfehlen würde weil es besser aussieht).
Auf der Seite wo das Nummernschild angeschlossen ist passiert nix.
Abkleben geht nicht, die Lampe wird so heiss, das alles schmilzt was man da drauf steckt.
Was einigermaßen funktioniert ist schwarzer Schrumpfschlauch.
Ist aber auch nicht gerade die elegante Lösung ...
Also hab ich mir über nen Kumpel 2 Glassockelwiderstände besorgt.
Einer steckt in der Kennzeichenbeleuchtung wo das KI meckert,
den zweiten Widerstand gebe ich gerne an jemanden weiter der ihn ebenfalls
für ein selbstleuchtendes Kennzeichen benötigt. Man braucht ja nur einen 🙂
Und ich kann euch versprechen -> im Original sieht das richtig geil aus.
Mich haben schon mehrere Leute darauf angesprochen die das auch haben wollen 🙂
hi quadvirus,
sieht gut aus, das teil. ist der rahmen dünner als der von 3M, oder kann man gar den "normalen" rahmen wieder nehmen? woher hast du das ding bezogen, und wie funktioniert das mit dem "prägen" (ist das eig. "schild" dabei, macht das der lieferant gleich mit- bei ebay hast du deines ja nicht gekauft...)?
vielen dank schon mal für deine bemühungen.
gruß, rainer
Also vertrieben wird das von der Firma www.autoschilder-sievers.de.
Sind aber im Moment schlecht lieferbar.
Ich hab nen Kumel der da arbeitet, daher konnte der eins "abzwacken".
Das Nummernschild ist exakt so groß und dick wie ein normales,
ist ja auch ein normales mit Reflexionsfolie und Leuchtfolie.
Nur das hinten links ein Kabel raus kommt.
Und - Du kannst den original Kennzeichehalter nehmen.
Das von 3M hab ich mir auch angesehen.
Ist von der Leuchtintensität gleich, allerdings sitzt das in einem
dicken, schwarzen Kasten welcher leider sehr dick aufträgt (siehe Foto).
Warum wollt ihr alle selbst leuchtende helle Kennzeichen haben? Ich sage da einfach nein danke! Hinten ist Pflicht, das erfüllt aber die Heckleuchte. Mehr muss und soll auch nicht sein. Manchmal ist das bestimmt auch gut so ... ich bin aber kein Fahrer auf Fahrerflucht. 😁
@quadvirus:
danke.
das von 3M soll wohl über seine gesamte lebensdauer (länger als das auto) gleichbleibend hell leuchten. das von sievers soll angebl. "nachlassen" (was das vorschaltding wiederum nachregeln/ausgleichen soll)????
aber das von 3M ist mir definitiv zu fett (also der rahmen).
@Tuono:
a l l e wollen das doch nicht.
ich finde das teil irgendwie gut. ist mal was neues. erklären kann man das nicht.
genauso gut könnte man auch fragen, warum man (möglichst große, evtl. polierte) alufelgen für viel kohle haben will. die bringen gegenüber einer "normalen" felge auch keine vorteile im alltagsbetrieb, im gegenteil: man muss sehr vorsichtig sein, fleißig putzen, usw....oder das amg- paket, oder led-blinker, oder einen anderen grill. oder spiegelkappen in carbon-look, oder nen wackel-dackel...hahaha
gruß, ich