Selbstleuchtende Kennzeichen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

hat das hier schon jemand beim S204 oder W204 verwendet?

http://www.kabeleins.de/.../index.php?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dolphins


100 Euro, und dann nur hinten?
Neee danke!

Schonmal ein Auto gesehen, dass vorne eine Kennzeichenbeleuchtung hatte?

Es muss nur das hintere beleuchtet sein, also gibts auch nur für hinten selbstleuchtende.

Gruß Viper

33 weitere Antworten
33 Antworten

@gruß, ich
habe das so schon verstanden, nur wer trägt seinen Ausweis hell leuchtend stehts an der Brust geheftet. Da sage ich, ich beleuchte mein Nummernschild gemäß Straßenverkehrsordnung, mehr nicht aber auch nicht weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


.. das von 3M soll wohl über seine gesamte lebensdauer (länger als das auto) gleichbleibend hell leuchten.
das von sievers soll angebl. "nachlassen" (was das vorschaltding wiederum nachregeln/ausgleichen soll)????
aber das von 3M ist mir definitiv zu fett (also der rahmen).

Ja, das stimmt,

die mit der Alterung der Folie leicht abnehmende Helligkeit der Leuchtfolie

wird durch eine dementsprechende Anpassung der Versorgungsspannung kompensiert.

Man muss sich das einfach mal im Original ansehen.
Nicht nur das die ganze Heckpartie dadurch stimmiger wirkt,
man wird von hinten auch besser gesehen.
Obwohl das Licht ja nicht heller ist, sondern nur die Ausleuchtung gleichmässiger (siehe Foto).

Aber wie alles im Leben ist auch das Geschmacksache.
Hätten wir alle den selben Geschmack, dann würden wir alle der selben Frau hinter rennen
und alle eine C-Klasse fahren 🙂

so isses- das wäre ja schrecklich!

ich habe mit der darstellung meines kennzeichens ohnehin keine probleme. ich schwärze es auch nicht auf fotos, denn es sehen ja täglich sowieso alle leute, die am straßenverkehr um mich herum teilnehmen. außerdem entspricht mein kennzeichen tatsächlich der typenbezeichnung des autos: c 220. wieso sollte ich das "leugnen" 😉 ?

schönen sonntag noch.

gruß, rainer

Hallo quadvirus,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich würde mir gerne das Kennzeichen für meinen neuen c 180 gönnen. Wie sieht es mit dem Glassockelwiderstand aus? Hast Du den noch? Oder wo kann ich ihn beziehen?

Gruß an alle

Eugen911

Ähnliche Themen

Zu dem Thema kann ich auch diesen Thread empfehlen: http://www.motor-talk.de/.../...nummernschild-sln-von-3m-t1266728.html

Ja, einen Widerstand habe ich noch.
Meld Dich wenn Du das Nummernschild hast per PN.

Zitat:

Original geschrieben von quadvirus


So, hier das Foto.
Ist aber nicht besonders aussagekräftig, leuchtet halt 🙂

Mal eine kurze OT-Frage:

Hast du deinen Kennzeichen-Halter (AMG) von AMG bekommen oder wie kommt man an das Teil?

Oder weiss jemand, ob ich noch nachträglich einen mit "Mercedes Benz" Schriftzug vom Werk bekommen kann? Habe es damals nicht explizit verlangt und somit mein Kennzeichen ohne montiert bekommen. Und wenn ich es nun nachträglich montiere, dann will ich nicht als Werbeträger für eine Niederlassung fungieren, sondern einfach nur den MB-Schriftzug (oder AMG) darauf stehen haben.

Danke vorab für Antworten

Hier die Off-Topic Antwort:

Die Kennzeichenhalter hab ich in der Bucht gekauft,
da tauchen die ab und zu mal auf.
Hatte vorher auch welche mit Werbung vom Autohaus, und das fand ich nicht so schön.

@quadvirus:

sag´mal bitte:

muss die kennzeichenbeleuchtung beim austausch rausgenommen werden?

wie bekommt man zerstörungsfrei die "haltepuppels" von der filzverkleidung des kofferraumdeckels ab?

welche farben haben die + und - kabel der originalen kennz.-beleuchtung (oder erkennt man das dann schon, wenn alles frei liegt?)?

ich hoffe, letztmalig "genervt" zu haben...

danke, rainer

Hi Helmutyx59,

beim 3M Nummernschild muss die Kennzeichenbeleuchtung
laut ABG entfernt werden und darf nicht mitleuchten,
bei dem Leuchtkennzeichen von G-elumic dürfen die Kennzeichenleuchten mit leuchten,
was ich aber nicht empfehle da es die Optik stört!

Die "Haltenuppels" gehen ganz einfach raus, man muss nur den mittigen Stift rausziehen,
dann kann man die Kunstoffdübel einfach raus ziehen. Da geht auch nix kaputt !
Etwas schwierig wirds bei dem Halter für das Warndreieck, da muss man in der Mitte drücken
und den ganzen Halter zur Seite schieben.

Bei den Kabelfarben hab ich gemessen, die Farben kann ich Dir nicht sagen.
Wenn noch was ist -> einfach weiter fragen, denn dafür ist ein Forum ja da 🙂

Neckische Spielerei, aber ich tausch meins jetzt nicht wirklich aus.

Mal sehen, bei der nächsten Zulassung vieleicht ;-)

@quadvirus:

hi,

habe dank deiner beratung das sln am auto- sieht klasse aus. die mitgelieferten lastwiderstände haben leider soffittenform, sodass sie nicht in die lampenfassung passen. die von dir genannten Glassockelwiderstände konnte ich weder bei unseren örtl. elektronik-spezis, noch im internet finden. die dinger werden doch als ersatz für die birnen eingesetzt, oder? könntst du mir eine bezugsquelle benennen oder sonst irgendwie bei der beschaffung helfen?
nochmals besten dank für deine bemühungen.

schönes woende +1. advent ..., advent, das nummernschild brennt ;o)

gruß, rainer

Hi Rainer,

hast Du das Nummernschild von 3M (das mit dem dicken Kasten)?
Dann sollte Dir der Verkäufer des Schildes diese problemlos tauschen können.
Ansonsten benötigst Du ja nur einen Widerstand, denn an der Stelle wo das
Nummernschild angeschlossen ist, meckert das KI ja nicht.

Man kann sowas übrigens auch selbst bauen (siehe Foto).

Mal ne ganz andere Frage:

Verkratzt der Tüvprüfer nicht das Nummernschild wenn er mit seinem Schaber die alte Plakette ab macht?

118d

@quadvirus

nee, das 3m hab´ich nicht genommen, da gefiel mir ja nicht, dass das ding so dicke "aufträgt".
na dann werd´ich wohl einen widerstand einbauen, ich dachte nur, so ein passender glassockelwiderstand wäre die einfachere und elegantere lösung. nochmals besten dank an dich...

@118d:

na wenn sich der tüv-onkel dämlich anstellt, kann er schon kratzer machen. man bekommt die plaketten aber auch ohne beschädigung ab.

gruß, ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen