Selbstlernendes DSG
Ich hatte hier schon mal nachgefragt, noch bevor klar war was meinem Auto/DSG fehlt. Hab viel Unverständnis geerntet und am Ende eine Sperrung des Beitrags.
Ausgangspunkt war ein Missverständnis meinerseits. In der Folge ist die Werks-Adaption gelöscht worden. Das hat ein selbstlernendes DSG zur Folge, mit all den Nebeneffekten.
Natürlich hilft es nicht ein neues DSG zu erwerben. Ersatzteile beinhalten grundsätzlich die Werks-Adaption nicht. Bei Letzterer wird das DSG auf einem Rollenprüfstand mit dem Auto verheiratet.
Einige Getriebe-Spezialisten kennen diese Problematik und umschiffen sie indem sie die Daten klonen. Dieser Weg ist bei mir natürlich nun ausgeschlossen. Und Wolfsburg will mir bekanntermaßen nicht helfen.
Hat jemand von Euch eine Idee?
35 Antworten
Zitat:
@AVF schrieb am 24. Januar 2023 um 19:57:23 Uhr:
Das kann man bei Bedarf (z.B. Besizer bzw. Fahrerwechsel) resetten. .
Wie genau? Per VCDS?
Anderes Fahrerprofil wählen (das lernt bei regelmäßigem Überstimmen durch die Wippe, wann es Schalten soll - z.B. bei 13 km/h mit ganz leichtem Gas und dennoch fallender Geschwindigkeit bereits in die 1 Schalten).
Und ansonsten die Kupplungsadaptionswerte zurück setzen (bestimmt wie geschmeidig die Kupplung angefahren bzw. angelegt wird) und danach am besten eine Adaptionsfahrt nach Vorschrift machen (dauert aber selbst dann noch etwa 700km bis alles wirklich flutscht). Letzteres geht mit VCDS oder auch OBD11.
Danke, Fahrerprofil wechseln oder FPA ist nicht möglich oder?
Bringt die Adaptionsfahrt auch etwas selbst wenn ich an sich zufrieden bin?
Hatte gedacht evtl wegen Verschleiß, wer weiß wie der Vorbesitzer gefahren ist
Zitat:
@detti89 schrieb am 25. Januar 2023 um 04:22:29 Uhr:
Zitat:
@AVF schrieb am 24. Januar 2023 um 19:57:23 Uhr:
Das kann man bei Bedarf (z.B. Besizer bzw. Fahrerwechsel) resetten. .Wie genau? Per VCDS?
ohne irgendwelche Software!
Zündung an (Motor nicht starten!!!)
Gaspedal bis auf Kickdown durchdrücken und 30 Sek. halten
Zündung aus.
(so in etwa)
Ähnliche Themen
Zitat:
@AVF schrieb am 25. Januar 2023 um 06:30:32 Uhr:
Zitat:
@detti89 schrieb am 25. Januar 2023 um 04:22:29 Uhr:
Wie genau? Per VCDS?
ohne irgendwelche Software!
Zündung an (Motor nicht starten!!!)
Gaspedal bis auf Kickdown durchdrücken und 30 Sek. halten
Zündung aus.
(so in etwa)
Und dann ist’s quasi auf Werkseinstellung und fängt frisch an?
Das ist nur die Adaption der Kupplungen.....
Zitat:
@AVF schrieb am 24. Januar 2023 um 19:57:23 Uhr:
das einziges, was DSG lernt - das Verhalten des Fahrers (im einem gewissen Grad).
Das kann man bei Bedarf (z.B. Besizer bzw. Fahrerwechsel) resetten. Mehr nicht.
Rest ist schon beim Zussamenbau einprogrammiert. Punkt.P.S. Habe neulich ein neues DSG auch bekommen - nur DSG ist in einem anderen Werk zusammen gebaut (ich glaube in Werk Essen), aber selbst die Name TEA ,Firmware Nummer war alles identisch davor eingebauten.
Eben lernt das DSG nicht das Verhalten des Fahrers. Wie oft denn noch ?
Navec hat es doch gerade gesagt, nur die Adaption der Kupplungen.
Das Fahrverhalten der Nutzer wird über die Profile abgelegt, und die werden wiederum über die Schlüssel zugeordnet.
Nicht Fahrverhalten, sondern Einstellungen.
Zitat:
@6N1 schrieb am 25. Januar 2023 um 12:38:11 Uhr:
Das Fahrverhalten der Nutzer wird über die Profile abgelegt, und die werden wiederum über die Schlüssel zugeordnet.
Das Fahrverhalten und weitere Bedingungen ergeben bestimmte Reaktionen des DSGs......mehr nicht.
Es wird kein Fahrverhalten eines Fahrers irgendwo "abgelegt".
Also man kann das jetzt blumig umschreiben wie man will, aber aus Sicht des Getriebes erfolgt eine lokale, vorübergehende Adaption des standardmäßigen Schaltverhaltens, das in einem Soll_Moment-Drehzahl-Gang-Kennfeld definiert sein dürfte, wenn der Fahrer regelmäßig den Ist-Gang durch das Einlegen eines anderen Gangs überschreibt und somit einen Soll-Gang definiert.
Also das Fahrverhalten des Nutzers (wobei ein abweichender Gangwunsch dem Getriebe aktiv mitgeteilt werden muss) beeinflusst die Schaltcharakteristik - zumindest vorübergehend, denn wenn man zu lange die Getriebeerziehung schleifen lässt, verfällt das wieder in alte Muster.
Nein, das macht das Getriebe eben nicht.
Also meins schon. Wenn ich dem regelmäßig sage es soll bis 14kmh in der 1 bleiben bzw. beim langsamer werden (mit leichter Gaspedalstellung) unter 13kmh die 1 einlegen, dann macht es das sehr zuverlässig für ein paar Wochen. Ähnliches gilt auch für das Zurückschalten bei fixer Gaspedalstellung aber steigendem Sollmoment (ansteigende Steigung). Dort schaltet das DSG in meinem Profil auch so wie ich es haben will, was das zurück schalten angeht. Wenn ich mal aus Eile nen anderen Schlüssel nehme, bekomme ich an dem Berg immer die Motten.
Zitat:
@6N1 schrieb am 25. Januar 2023 um 12:38:11 Uhr:
Das Fahrverhalten der Nutzer wird über die Profile abgelegt, und die werden wiederum über die Schlüssel zugeordnet.
nimmst du jetzt die gleichen Pillen?
Kann nur berichten, wie es bei mir ist. Habe bei mir sehr konträre Fahrer auf den unterschiedlichen Profilen und merke damit nen Unterschied, insb. Schaltverhalten mit dem 1. Gang (da bin ich der einzige in der Familie, der darauf achtet) oder auch die Menge an Gaspedalweg, die zum Runterschalten benötigt wird (ich mache das meistens manuell bevor ich den Gang brauche, anderer Fahrer nicht, und daher wird dann in deren Profil für meinen Geschmack zu früh zurückgeschaltet). Aber ihr könnt das ja gerne mal selber nachvollziehen.