Selbsthilfegruppen 2,0 TDI

Audi A6 C6/4F

Nachdem verstärkt durchkommt, dass ein 2,0 TDI kein A6 ( streng genommen wohl nichtmal ein Auto) ist, sollten wir eine kleine Selbsthilfegruppe gruenden. Ich fang mal an.

Ich bin der Thilo und fahre einen 2,0 TDIe. Ich bekomme an jeder Ampel Minderwertigkeitskomplexe. Panikattacken immer dann, wenn ein Sechszylinder im Rueckspiegel auftaucht. Ich habe den Wagen nur gekauft, weil ich mir weder einen Sechs-, geschweige denn einen Achtzylinder leisten kann. Selbst der Tankwart schaut mich alle tausend Kilometer mitleidig an. Und dass ich ihn als Jahreswgen mit 55 Prozent Rabatt gekauft habe, dokumentiert zusaetzlich meine Armut.

So, willkommen in der Gruppe. Bitte nur 2,0 TDI Fahrer Outen.

Sechs- oder Mehrzylinderfahrer dürfen gern mit Spott und Haeme einsteigen, auch Beschimpfungen sind ok. Mitleid bringt rein therapeutisch nichts, bitte davon Abstand nehmen.

PS: Rechtschreibfehler sind dem IPad geschuldet, ich bitte um Entschuldigung ...

Beste Antwort im Thema

Nachdem verstärkt durchkommt, dass ein 2,0 TDI kein A6 ( streng genommen wohl nichtmal ein Auto) ist, sollten wir eine kleine Selbsthilfegruppe gruenden. Ich fang mal an.

Ich bin der Thilo und fahre einen 2,0 TDIe. Ich bekomme an jeder Ampel Minderwertigkeitskomplexe. Panikattacken immer dann, wenn ein Sechszylinder im Rueckspiegel auftaucht. Ich habe den Wagen nur gekauft, weil ich mir weder einen Sechs-, geschweige denn einen Achtzylinder leisten kann. Selbst der Tankwart schaut mich alle tausend Kilometer mitleidig an. Und dass ich ihn als Jahreswgen mit 55 Prozent Rabatt gekauft habe, dokumentiert zusaetzlich meine Armut.

So, willkommen in der Gruppe. Bitte nur 2,0 TDI Fahrer Outen.

Sechs- oder Mehrzylinderfahrer dürfen gern mit Spott und Haeme einsteigen, auch Beschimpfungen sind ok. Mitleid bringt rein therapeutisch nichts, bitte davon Abstand nehmen.

PS: Rechtschreibfehler sind dem IPad geschuldet, ich bitte um Entschuldigung ...

783 weitere Antworten
783 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


Was passiert eigentlich auf der A7 , Kasseler Berge ?! 😁 😉
Puhh, Angstschweiß macht sich auf der Stirn breit ... 😰 ... die LKWs kommen von hinten immer näher 😁

-------------------------------------------------------------------

😁 Das wirfst aber gleich zwei neue Fragen auf!
1. Gibt es für den 2.0TDi eine andere Getriebeuntersetzung, für alpine Regionen, oder stehen da Verbotsschilder auf den Straßen für den 2.0TDi ?! 😛
2. Und sind bei den 2.0TDi Export Autos für die USA, auf Grund der dortigen US-Produkthaftpflicht, dann Warnaufkleber/Warnhinweise angebracht - "Vorsicht keine Steigungen hochfahren" ?

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Puhh, Angstschweiß macht sich auf der Stirn breit ... 😰 ... die LKWs kommen von hinten immer näher 😁

Hi,

das kann ich gut verstehen.

Vor einigen Wochen war bei meiner Dicken die Treibstoffpumpe defekt. Musste abgeschleppt werden. Auf der Autobahn, bis zur nächsten Ausfahrt, ohne Pannenstreifen, uuahhh.... Der schleppende Q5 fuhr immerhin 70, aber die bösen LKW's, oh Mann, bitte nie wieder.... :-(
Umso besser kann ich das mit den Kasseler Bergen jetzt nachvollziehen.

Grüße aus dem trüben Baden bei Wien
Bert :-)

Zitat:

Original geschrieben von nsl-211


-------------------------------------------------------------------

😁 Das wirfst aber gleich zwei neue Fragen auf!
1. Gibt es für den 2.0TDi eine andere Getriebeuntersetzung, für alpine Regionen, oder stehen da Verbotsschilder auf den Straßen für den 2.0TDi ?! 😛
2. Und sind bei den 2.0TDi Export Autos für die USA, auf Grund der dortigen US-Produkthaftpflicht, dann Warnaufkleber/Warnhinweise angebracht - "Vorsicht keine Steigungen hochfahren" ?

Leider nein, ich wohne ja selber in einer sehr bergigen Gegend, da lernt man das mit dem "Anlauf nehmen"! 😁 ...

Kraftfahrstraßen und Autobahnen schließen den 2.0 TDI bei solch bergigen Bedingungen ja ohnehin aus --> mindestens 60 km/h! 😉

Ich Liebe die Selbsthilfegruppe🙂

Gruss,
Robert

A6 4f 2.0 TDI 136PS
A6 4f 2.0 TDI 136PS
Ähnliche Themen

Vorsicht! 2.0 TDI Fahrer bekommen beim Anblick dieses Bildes Schnappatmung 😁.

20130330-170244

Kurz und bündig:
Fahrleistung pro jahr: 29000km
6,4Liter auf 100km= x1 Jahr 1856Liter verbraucht.
1856Liter * 1,37EUR= 2543EUR (Diesel pro Jahr)

15,5Liter auf 100km= x1 Jahr 4495Liter verbraucht.
4495Liter * 1,37EUR= 6158EUR (Diesel pro Jahr)

Im Jahr mehrverbrauch: 2639Liter oder 3615EUR
🙂🙂🙂

Dekra

Zitat:

Original geschrieben von xm210


Kurz und bündig:
Fahrleistung pro jahr: 29000km
6,4Liter auf 100km= x1 Jahr 1856Liter verbraucht.
1856Liter * 1,37EUR= 2543EUR (Diesel pro Jahr)

15,5Liter auf 100km= x1 Jahr 4495Liter verbraucht.
4495Liter * 1,37EUR= 6158EUR (Diesel pro Jahr)

Im Jahr mehrverbrauch: 2639Liter oder 3615EUR
🙂🙂🙂

--------------------------------------------------------

Kurz und bündig: völlig falsch Deine Rechnung, @xm210!
Denn Du nimmst Deinen Langzeitverbrauch (6,4Liter), oder sogar eine Schleichfahrt(?), und rechnest den/die gegen den Verbrauch ab Start (15,5Liter) von @Avalon999 dagegen.
Das geht natürlich gar nicht.
Geh mal davon aus, das der 2,7TDi von @Avalon999 nicht mehr wie 7-8 Liter verbraucht.
Oder guck mal bei Dir nach dem Start, im Bordcomputer, auf die "Speicherebene 1" und nicht auf "Speicherebene 2", beim Verbrauch.
Auch sollte man bei diesen "Verbrauchsrechnungen/Gegenrechnungen", wie Du sie aufmachst, immer die Jahreszeit, die Gegend, die Fahrstrecke, die Geschwindigkeit, also das ganze Fahrverhalten und Automatik oder Schalter, Allrad oder nicht, Räder, Kombi oder nicht, usw. beachten.
Ich kann ein 3.0TDi auch mit 6,0Liter fahren, genauso wie mit 12Litern.
Oder wenn man mein Hundeauto (VW) im Stand laufen läßt, springt der Bordcomputer nach einer Weile auf 99,9Liter (Speicherebene 1)!

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


ich hatte vor ein paar seiten schonmal gefragt, aber keine antwort erhalten. warum fahren sehr viele nach dem a6 2.0tdi ein wagen mit mehr leistung, wenn ihr ja angeblich mit dem kleinen motor im a6 zufrieden seit?

Mir hat er schlicht zu wenig verbraucht. Ab einem bestimmten Kartenumsatz ist meine Eurocard kostenlos, das war mit dem 2.0 TDIe kaum zu erreichen. Jetzt könnte ich theoretisch monatlich eine neue Karte bekommen. Klasse - oder 😉?

Ausserdem hat sich mein Verhältnis zum Tankwart massiv gebessert.

Und letztlich kann ich jetzt mit meinem VW demonstrieren, dass ich wieder unten angekommen bin. Keine vier Ringe mehr. Kein Herrenfahrer.

Schlicht: Für mich gab es einfach plausible Gründe für den Wechsel.

Ein Phaeton ist zudem wesentlich sozialverträglicher als ein A6, da er für den Laien nicht vom Passat zu unterscheiden ist. Dass er doppelt soviel schluckt wie ein A6 TDI und eine Fahrzeugklasse drüber steht juckt da niemanden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Ein Phaeton ist zudem wesentlich sozialverträglicher als ein A6, da er für den Laien nicht vom Passat zu unterscheiden ist. Dass er doppelt soviel schluckt wie ein A6 TDI und eine Fahrzeugklasse drüber steht juckt da niemanden 😁

Phaeton ist nich vom Passat zu unterscheiden für Laien?

Dann würde ich mir mal langsam sorgen machen.

Was ist denn an den beiden Autos identisch?

Wie gesagt, für Laien nicht zu unterscheiden.

Bild #206680620

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F



Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Ein Phaeton ist zudem wesentlich sozialverträglicher als ein A6, da er für den Laien nicht vom Passat zu unterscheiden ist. Dass er doppelt soviel schluckt wie ein A6 TDI und eine Fahrzeugklasse drüber steht juckt da niemanden 😁
Phaeton ist nich vom Passat zu unterscheiden für Laien?
Dann würde ich mir mal langsam sorgen machen.
Was ist denn an den beiden Autos identisch?

Das VW Symbol.

Pfft. Das war ja einfach.

Hi @nsl-211,

kurz und schmerzlos:
sicher kann mann diesbezüglich lange debattieren...
Ja bei eine detaillierte Kostenermittlung müssen sicherlich
mehrere faktoren mitberücksichtigt werden. (Inspektionen etc.)

1626km in 16:30h mit 300km Landstraße (6,4L auf 100km),
na wenn das ne "Schleichfahrt" ist... sorry
(Speicherebene 2)

Bei eine vorausschauende Fahrweise 5,5L
(Speicherebene 1)

Ende vom Lied, leben und leben lassen!
Und wenn man zu viel in der Tasche hat:

http://www.die-kinderinsel.de/

LG,
Robert.

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Wie gesagt, für Laien nicht zu unterscheiden.

Ehm ... doch?

Naja, es sagt ja keiner das der Passat und der Phaeton baugleich sind. Für Leute die sich nicht oder nur wenig für Autos interessieren kann es da schon zu Verwechselungen kommen. In meinen Augen sieht der Phaeton wie ein aufgepummter Passat aus. Ich verstehe auch die Vermartungspolitik für das Fahrzeug nicht. In den USA versucht sich VW mit einem abgespeckten Passat im Low Budget bereich und wundert sich das der Phaeton mit einem risigen VW Zeichen am Kühler nicht als Alternatieve zu S-Klasse, 7er angenommen wird. Warum wohl verkauft Toyota ihre Oberklasse als Lexus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen