1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Selbstdisziplin Laden 330e

Selbstdisziplin Laden 330e

BMW 3er F31

Bin derzeit 330dT Fahrer und befasse mich mit dem 330e.

Ich kann mir vorstellen, dass man den 330e mit Freuden und vielen Erwartungen in Empfang nimmt. Und die ersten -sagen wir mal- 50 x Batterieladen schön nach Bedarf des Speichers auch macht. Wie verhält sich die Selbstdisziplin aber auf Dauer? Überlässt man dann nicht der Einfachheit halber (Zeitmangel, Vergessen usw.) das Laden dem Motor, was dann mit der Zeit halt doch den Sinn des 330e etwas pervertiert? Liege ich falsch?? Was sind eure ehrlichen Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wie soll mich die Ladesäule daran hindern meine Standheizung zu aktivieren? Großartig. 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 26. März 2018 um 13:28:06 Uhr:



Zitat:

@only Diesel schrieb am 26. März 2018 um 12:49:55 Uhr:


Wer sagt das dass an allen Ladestellen geht? Hab bei Spiegel online zum i3 was anderes gelesen. Der Typ musste sein Auto an einer öffentlichen Ladestelle erst mal freikratzen bei -5°C. Vorheizen und kühlen geht doch nur mit einer Wallbox, oder?

Quatsch, Vorheizen und Vorkühlen geht zur Not auch ohne dass der Wagen überhaupt angestöpselt ist.
Geht dann bloss vom Akku ab...

Aber zurück zur Frage des TE und weil ich oft gefragt werde "nervt das Laden nicht ?".
Nein, es spart sogar Zeit (Wallboxen mit festem Kabel vorausgesetzt)

Morgens Abnehmen des Steckers von der Ladebuchse, Stecker an die Wand, Ladedeckel schliessen:
Zeitaufwand 5 Sek., Reichweite 35km

Bei der Arbeit: Ladedeckel öffnen, Stecker von der Wand, rein in die Buchse:
Zeitaufwand 5 Sek.

Nach der Arbeit: Abnehmen des Steckers von der Ladebuchse, Stecker an die Wand, Ladedeckel schliessen:
Zeitaufwand 5 Sek., Reichweite 35km

Abends zuhause: Ladedeckel öffnen, Stecker von der Wand, rein in die Buchse
Zeitaufwand 5 Sek.

Macht total: 20 Sek. für 70km Reichweite oder hochgerechnet 3,3Min für 700km Reichweite.

Das schafft man an der Fossil-Tankstelle inkl. Umweg dahin, warten an der Kasse etc., nicht

Aha rechnen wir doch mal ein bisschen. Eine herkömmliche Standheizung hat so zwischen 1,5 und 2kw Leistung. Diese braucht für das auftauen des Fahrzeugs ca. 15-20min. Wie viel Strom wird denn dem Akku entnommen wenn du das ohne angeschlossenes Ladekabel dann machst bzw. wie viel Reichweite kostet das?

Zitat:

@only Diesel schrieb am 27. März 2018 um 09:24:39 Uhr:



Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 26. März 2018 um 13:28:06 Uhr:


Quatsch, Vorheizen und Vorkühlen geht zur Not auch ohne dass der Wagen überhaupt angestöpselt ist.
Geht dann bloss vom Akku ab...
...

Aha rechnen wir doch mal ein bisschen. Eine herkömmliche Standheizung hat so zwischen 1,5 und 2kw Leistung. Diese braucht für das auftauen des Fahrzeugs ca. 15-20min. Wie viel Strom wird denn dem Akku entnommen wenn du das ohne angeschlossenes Ladekabel dann machst bzw. wie viel Reichweite kostet das?

Ist natürlich stark von der Außentemperatur abhängig, aber so ca. 10-20% von der Gesamtkapazität gehen da gerne weg. In Reichweite umgerechnet (bei meinem 530e) sind das ca. 4-8km.
Beim Vorkühlen im Sommer sieht es ähnlich aus.

Idealerweise sollte man das daher lieber machen wenn das Fahrzeug noch am Kabel hängt.

ok gut zu wissen. Gibt es hier Unterschiede zwischen 330e und z.B. dem i3?

Zitat:

@only Diesel schrieb am 27. März 2018 um 09:24:39 Uhr:


Eine herkömmliche Standheizung hat so zwischen 1,5 und 2kw Leistung. Diese braucht für das auftauen des Fahrzeugs ca. 15-20min. Wie viel Strom wird denn dem Akku entnommen wenn du das ohne angeschlossenes Ladekabel dann machst bzw. wie viel Reichweite kostet das?

2kW für 15min sind 0,5kWh. Mit meinem Verbrauch von 250Wh/km sind das 2km.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Autos sind überschaubar. Mit 150Wh bis 300Wh pro Kilometer kann man je nach Auto und Geschwindigkeit rechnen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen