Selbständiger Ölwechsel
hi, werd mir öl von ebay zulegen und will nach 5000km mein öl selber wechseln (mit hebebühne)
Kann ich wie bei meinem alten polo 2 einfach das öl und ölfilter wechseln? Kommt man von unten leicht an den ölfilter ran? Is der auch so rund wie bei meinem Polo? ich weis mein GT TSI brauch 5,3 L öl
gibts noch etzwas beim ablauf des wechsels zu beachten?
Gibts verschiedene ÖL filter für den Golf 5??
27 Antworten
Weiss zwar nicht ob es "einfach" ist und ob der Ölfilter rund ist (Fragen gibts...) aber mir stellt sich die Frage wieso Du bei 5.000 km einen Ölwechsel machen willst.
Zitat:
Original geschrieben von trustkill
aber mir stellt sich die Frage wieso Du bei 5.000 km einen Ölwechsel machen willst.
Ich tippe mal darauf das er Angst vor Ablagerungen hat und irgendwo gelesen hat das mans so machen sollte, ist aber nur meine Vermutung.
Den ölfilter bekommst du heutzutage nicht mehr von unten abgeschraubt und es ist auch nicht mehr so ne partone wie beim polo 2.
Die heutigen ölfilter werden vom motorraum aus gewechselt und sind nur noch einsätze, d.h. du schaubst einen deckel ab nimmst den alten einsatz raus, wechselst noch die dichtungen, steckst den neuen einsatz rein deckel drauf und fertig 😉.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
hmm , traut man sowas einem 20 jährigen zu der keine ahnung von autos hat ... bzw.. gibts irgendwo anleitungen für sowas? währ super nett.
Ach ich hab in wolfsburg son buch gesehn "mein Golf V" oder "wie repariere ich mein Golf V" Wo kann ich sowas kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von royjones
hmm , traut man sowas einem 20 jährigen zu der keine ahnung von autos hat ... bzw.. gibts irgendwo anleitungen für sowas? währ super nett.
Ach ich hab in wolfsburg son buch gesehn "mein Golf V" oder "wie repariere ich mein Golf V" Wo kann ich sowas kaufen...
z.B. hier
hat den schon jemand hier das ÖL und den Filter selber gewechselt und kann mal kurz davon berrichten.
Ich denke du hast das öl schon mal an deinen alten polo 2 selber gewechselt, bei dem neuen ist es nichts anderes nur das man halt den ölfilter von oben aus dem motorraum wechselt 😉.
Gruss
Maik
jo das mit dem ölfilter is ja das problem, kannst du mir das irgendwie beschrieben wenn ich nen pic von meine motoram mache...
Wie is das mit demm LL intervall , da verstellt sich doch nix oder meiner is auf LL und das neue zeug wir auch LL3 sein..
Das bild ist zwar von meinem alten 9n TDI, aber so sieht ganze aus.
Rechts neben dem ölmessstab siehst du diesen zylindrischen körper mit dem plasik deckel und der darauf befindlichen plastikschraube.
Unter dem deckel ist der ölfiltereinsatz.
Gruss
Maik
sehr nett! Is dieser einsatz nich voll mit Öl da wird doch die ganze sosse rumlaufen , naja ... warum hat VW ds jetzt so geregelt..
Es ist einfacher so. Bei den Filtern die unten angebracht sind kommt man heutzutage kaum noch dran. Ist alles ein wenig enger als beim Polo 2. 🙂
Halte einfach nen Lappen drunter.
Zitat:
Original geschrieben von royjones
kann ich den filter auch drinn lassen und nur das "dreckige" öl wecheseln?? KM stand 5000.
ne, oder !!!
Mensch, fahr doch lieber in die Werkstatt (nur als Tipp)...
Folgefehler gehen "nicht" mehr auf Garantie !!!
Ölablasschraube muss auch gewechselt werden da Alu Ölwanne...
P.s. Einen Ölwechsel mit ""altem"" Filter ist wie Öl in den Gulli geschüttet...