Selbst Leuchtendes Nummernschild (SLN)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moinsen!

Will keine Werbung machen aber das hier

http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/

klingt sehr interessant. Hat es schon jemand von euch?
Wenn ja, wie schaut´s aus und wie teuer war es?

Gruß }Z{

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Na Erst die Teamleiterin stellte die alles entscheidende Frage an die Bearbeiterinnen: "Habt Ihr Eure emails gelesen??"
Na ja, es wurde dann doch noch.... dafür hat's dann jeder bestaunt beim Anbringen der Siegel.

Arvin S.

*lol* Bei mir war´s genauso! 😁 😉

Derselbe Spruch! 😁

Ich glaube ich werde die ABG besser noch ´ne Zeit mit mir rumführen! 😉

Habe heute eine Antwort von meinem örtlichen Verkehrsamt bekommen.

Sehr geehrter Herr Bxxxxxxx.

mit Bezug auf Ihre E-Mail vom 08. Januar 2006 teile ich Ihnen mit,
dass das o.g. Nummernschild in den beiden Prägestellen für Kfz-Kennzeichen des Landkreises xxxxxxxx erworden werden kann.

Die Anschrift der Prägestellen lautet wie folgt:

1. Dietmar Schxxxxxx
Finanzrat-Albert-Str. 2
06 Rxxxxx
Telefonnummer: 03xxxx/9520x

2. Grxxxxxx GbR
Cxxxx Str. 4
3xxxxxxx
Telefonnummer: 03xxxxx/7xxxxxxxxx

Nach meinen Kenntnisstand können die Prägestellen das o.g. Nummernschild nicht sofort prägen (Bitte telefonische Rücksprache mit den beiden Firmen führen!).

Für das Selbtsleuchtende Nummernschild der 3M Deutschland GmbH liegt eine Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG ) Nr.K 513 bzw. K 513*01 des Kraftfahrt-Bundesamtes vor. Eine Abnahme des Anbaus (Anbauabnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen bzw. Prüfingenieur gemäß § 19 Absatz 2 bzw. Absatz 3 ist in der ABG nicht vorgesehen.
Die genehmigte Einrichtung enthält das Prüfzeichen K 513.
Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Auflagen der ABG.

Das o.g. Nummernschild darf nur das hintere Nummernschild ersetzen.

Zum Nachweis ihrer Registrierung tragen die Selbstleuchtenden Kfz-Kennzeichenschilder auf ihrer Rückseite ein DIN-Prüf- und Überwachungszeichen mit der Registenummer 8 M....((fortlaufende Nummerierung)) ../((Daten zur Gültigkeit)).

Die Platinen für selbstleuchtende Kfz-Kennzeichenschilder tragen auf ihrer Vorderseite das vorgenannte Zeichen mit der Registernummer 9M...((fortlaufende Nummerierung)).../(Daten zur Gültigkeit)).

Das selbstleuchtende Nummernschild ist der Kfz-Zulassungsbehörde zur
Abstempelung mittels Stempelplakette (Landeswappen) und der entsprechenden Prüfplakette (Hauptuntersuchung) vorzulegen.
Dafür werden Gebühren in Höhe von 4,10 EUR erhoben.

Gleichzeitig ist das bisherige hintere Nummernschild der Kfz-Zulassungsbehörde zur Entstempelung vorzulegen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

Gerloff

Landkreis xxxxxxxxxx
Ordnungs- und Straßenverkehrsamt
SG Kfz-Zulassungs-, Fahrerlaubnisbehörde
Herr Gxxxxxxxx
Tel.:000000000Fax:000000000)
e-Mail:strassenverk@xxxxx.de

Das nenne ich kundenfreundlich.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Ich habe in München während einer Sonderaktion 99 Euro bezahlt für Rahmen, Nummernschild und Montage. Kamen nur noch gut 4 Euro dazu für die Zulassungsstelle und eine Menge Nerven, auch für die Zulassungsstelle.....

Arvin S.

[/QUOTE

Servus Arvin,

wo in München hast Du das SLN erworben, und läuft die Sonderaktion zum Preis von 99 EURO noch?

Woidl64

Zitat:

Original geschrieben von woidl64


wo in München hast Du das SLN erworben, und läuft die Sonderaktion zum Preis von 99 EURO noch?

Beim Bichlmeir. Das ist die Kennzeichenbude, die direkt auf dem Gelände der Kfz-Zulassungsstelle München-Stadt sitzt. Ich glaube, das war nur ein Einführungsangebot, aber fahr doch mal hin, red mit den Mädels, Du hättest den Tipp von einem zufriedenen Kunden, der gleich Anfang Dezember 2 Autos umgerüstet hat und der hätte was von 99 Euros gefaselt.

Arvin S.

Ähnliche Themen

Moin!

Nur Infohalber...
Habe mal bei 3m angefragt ob das mit dem Abstand beim Kennzeichen in Ordnung ist. Hier die Rückmeldung von 3m:

Sehr geehrter Herr XXX,

bei den Vergleichsbildern aus unserem Test sieht das 3M™ Selbst Leuchtende Nummernschild (SLN) sehr ähnlich aus.
Die Montage scheint richtig zu sein. Das SLN ist nicht so flexibel wie Ihr herkömmliches Kennzeichen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Allzeit Gute Fahrt mit Ihrem SLN.

______________________________________
Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Carolin Neumann

3M Germany
Trainee / Display & Graphics
Phone: +49 (0) 21 31 / 14-2273
Fax: +49 (0) 21 31 / 14-2765
e-Mail: cneumann@mmm.com
Addr.: Carl Schurz Straße 1
41453 Neuss
Germany

Hallo (L)Eidgenossen!

Schlechte Nachrichten von der SLN-Front.
Mir ist letztens dat Dingen durchgeschmort. 🙁

3M und der Händler haben sich aber alles in allem sehr kulant verhalten und schnell Abhilfe geschaffen. Dafür ein Doppelplusgut! 😉

Ein Neues ist demnach montiert und ich harre der Dinge. Meine Freude hat zwar einen leichten Dämpfer bekommen aber dennoch möchte ich schon gar nicht mehr ohne fahren! 🙂

Hier mal ein Pic von dem Defekt:

http://img260.imageshack.us/img260/7153/slnkputtyu7.jpg

Wer ähnliches erfahren musste, kann sich ja mal melden, denke zwar es war ein Produktionsfehler aber falls mehrere Leute ähnliches haben wäre es schon bedenklich!

sorry aber gibts das bild auch in Groß?
🙂
Der Seitaufbau braucht ja ewig.....

[img=http://img174.imagevenue.com/loc47/th_03301_SLN_Kputt_122_47lo.jpg]

funzt der? 🙂

Auch in der Schweiz

Hallo,

vielleicht sieht auch ein Schweizer in diesen Thread und kann mir sagen, ob es ein solches System auch in der Schweiz gibt?

Grüsse.
David.

Re: Auch in der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Hallo,

vielleicht sieht auch ein Schweizer in diesen Thread und kann mir sagen, ob es ein solches System auch in der Schweiz gibt?

Grüsse.
David.

Du meinst sicher, ob es auch zugelassen ist. Soweit ich weiss nein. In Österreich sind sie gerade in der Testphase wenn ich mich nicht irre. Am Besten Du fragst mal den User Paramedic_LU - Der ist sehr firm in Sachen SLN! 😉

Re: Re: Auch in der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


Du meinst sicher, ob es auch zugelassen ist. Soweit ich weiss nein. In Österreich sind sie gerade in der Testphase wenn ich mich nicht irre. Am Besten Du fragst mal den User Paramedic_LU - Der ist sehr firm in Sachen SLN! 😉

Danke für die Info. Da die Schweiz aber nur geografisch in Europa liegt, haben hier auch die hinteren Kontrollschilder etwas andere Dimensionen (mit 50 cm etwas schmaler als in D). 3M müsste also ein spezielles Schweizer Modell anbieten.

Grüsse aus Helvetien.

Re: Re: Re: Auch in der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Danke für die Info. Da die Schweiz aber nur geografisch in Europa liegt, haben hier auch die hinteren Kontrollschilder etwas andere Dimensionen (mit 50 cm etwas schmaler als in D). 3M müsste also ein spezielles Schweizer Modell anbieten.

Grüsse aus Helvetien.

Einfach mal nachfragen. Der Kundendienst von Denen ist Spitze!

http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/kontakt/3M/

oder

Traffic Safety Systems Division
3M Deutschland Laboratory
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss, Germany

oder
an
Dirk Hoffmann

Tel.: ++49 2131 14 3193 Triminet: 444 3193
Fax: ++49 2131 14 3694
Mobil: ++49 171 860 924 1
e-mail: dhoffmann@mmm.com

SLN vorerst nicht in der Schweiz

Hallo,

dies zur Info für alle, die sich das SLN in der Schweiz wünschen. Mail von 3M:

Sehr geehrter Herr XXX,

zunächst einmal herzlichen Dank für Ihr Interesse!

Das SLN ist leider nur in Deutschland erhältlich. Ein Zeitpunkt für die Markteinführung in anderen Ländern kann leider nicht genannt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes XYZ
3M Deutschland ,Carl-Schurz-Straße 1
D-41453 Neuss
TCM / Veh.Registration

hi @ all!

da gibt es noch einen thread zu dem thema - den hab ich aber gerade zu gemacht und hierher verlinkt ....

http://www.motor-talk.de/t1392728/f217/s/thread.html

cheers, jochen

Hey, um mal in diesem Thread weiterzuschreiben...

KM ist nicht der Hersteller... Bilder kann ich euch gern heut Abend reinstellen...

Danke erst einmal für den Lösungsvorschlag wegen der Ersatzwiderstände, muss ich nur noch schauen, wo ich die her bekommen, bestimmt von Conrad Elektroniks...

Das selbstleuchtende Kennzeichen ist eigentlich nur für den Phaeton, es hat die original Teilenummer 3D0 943 022 001 (für Klebeplaketten), es ist nur mit Zulassungs-Nr. und Fahrgestellnummer bestellbar. Die Kosten für dieses Kennzeichen sind 334,39 Euro.

Als Zusatzinfo gibt es bei VW diesen Text:
"Das Kennzeichen ist nur bis 30.04.2005 -
WVWZZZ3DZ68000167 zugelassen.
Fahrzeuge die nach dem Termin produziert
wurden, haben keine ABE fuer dieses
Kennzeichen!"

Ausdrücklich in der ABE geschrieben steht, dass dieses Kennzeichen nur für Phaetons zugelassen ist. Bis dato gab es ja auch noch nicht das von 3M, ehrlich gesagt, eine gute und günstigere Alternative und das Beste, die ABE könnt ihr euch gleich ausdrucken.

Ich habe das Kennzeichen damals schon an meinem Golf IV gefahren, damals habe ich eine Kopie einer Phaetonzulassung bei meinem Tüv Mann vorgezeigt und dieser hat mir das genau so eingetragen... freu

Ich war der Erste mit so einem Kennzeichen (außen Kabel 1 Golf)...

Jetzt an meinem Golf V habe ich es wieder dran, es sieht geil aus, wenn es nur endlich funktioniert...

Grüße mainman

Deine Antwort
Ähnliche Themen