Selbst Leuchtendes Nummernschild (SLN)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moinsen!

Will keine Werbung machen aber das hier

http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/

klingt sehr interessant. Hat es schon jemand von euch?
Wenn ja, wie schaut´s aus und wie teuer war es?

Gruß }Z{

53 Antworten

Ein Widerstand = eine Glühlampe müßte, wenn ich richtig gemessen habe,

6 Ohm und eine
Belastbarkeit von mindestens
5 Watt haben.

Die beiden Widerstände vom KM-Kennzeichen werden jedenfalls ganz schön heiß.
Deshalb würde welche mit mindesten 10 Watt (-besser 20Watt) nehmen.

Hey, gibt es die Widerstände auch in Form einer Sofitte, oder sollte ich die gleich hinten in den Stecker einstecken?

Grüße mainman

Zitat:

Original geschrieben von mainman


Hey, gibt es die Widerstände auch in Form einer Sofitte, oder sollte ich die gleich hinten in den Stecker einstecken?

Grüße mainman

Die Lastwiderstände von 3M sind in sofittenform. Die kann man da auch als Ersatzteil bestellen.

2 Lastwiderstände für das
"Selbst Leuchtendes Nummernschild (SLN)"
HIER unter "Einzelteile" mit 4 nummeriert.

http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/kontakt/3M

oder

3M Deutschland GmbH
Trainee-Kauffrau für Bürokommunikation
Vertrieb Marketing
Tel.: 02131/14-2867
Adr.: Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss

Ich hab mir gerade mal die Funktionsweise des Phaeton-Schildes durchgelesen. Das klingt ja sehr interessant. Vorallem dürfte es ja auch schön flach sein, ist das Richtig? Bei Wikipedia wird geschrieben, dass der Hersteller die FER Fahrzeugelektronik GmbH gewesen sei? Also ich möchte doch jetzt gerne bald mal Bilder von dem Schild sehen. 😉 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von He Bad


Die Lastwiderstände von 3M sind in sofittenform. Die kann man da auch als Ersatzteil bestellen.

2 Lastwiderstände für das
"Selbst Leuchtendes Nummernschild (SLN)"
HIER unter "Einzelteile" mit 4 nummeriert.

http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/sln/home/kontakt/3M

3M Deutschland GmbH
Trainee-Kauffrau für Bürokommunikation
Vertrieb Marketing
Tel.: 02131/14-2867
Adr.: Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss

[/QUOT

Mir ist dazu noch eine andere Lösung eingefallen:
Es geht auch ganz einfach!
Lass die Glühlampen drin und klebe irgend etwas, z.B. schwarze Folie, auf die Abdeckscheiben, was den Lichtaustritt verhindert. Das steht, glaube ich, sogar auch in der Montageanleitung von dem bel. Kennzeichen.

Hey, das Phaeton Kennzeichen ist alles andere als flach, dazu ist es auch noch leicht gebogen (der Stoßstange des Phaeton angepasst) und auf der Rückseite hat es rechts und links zwei schwarze Kästen für die Transistoren. Ich habe mal eins komplett. zerlegt und mir die Funktionsweise angesehen.

Grüße mainman

Bilder folgen...

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


Moin!

Seit Tagen dümpelte das sehnlichst erwartete SLN bei mir rum, bis ich mir ein wenig Hilfestellung aus dem A3-Forum holte und mir ein Herz fasste.

Alles in allem ist es eigentlich recht einfach umzubauen. Das Einzige was mich noch stört ist, dass die Aussparung bei der Heckschürze im Grunde zu klein ist und das NS deswegen ein wenig absteht. Aber kommt Zeit, kommt Rat und ich denke das ist ein eher kleines Problem.
Es war im Grunde alles viel einfacher als erwartet. Einfach die Leuchten ausbauen, verkabeln, prüfen ob´s leuchtet, altes NS ab, neues dran und gut is´! Kein Ausbau der Innenverkleidung etc. nötig.
Morgen fahr ich dann zum Amt und die Plaketten geholt und jut is´.
Aber genug gequatscht, das Ergebnis seht ihr hier (ohne Blitz):

http://img149.imageshack.us/img149/1507/img0130hl7.jpg

Von der Seite betrachtet (wegen dem o.g. Abstand):

http://img130.imageshack.us/img130/3861/img0131ld6.jpg

Und dort kann man wunderbar das Kabel verlegen (ohne Bohrung):

http://img413.imageshack.us/img413/5788/img0124wh9.jpg

http://img523.imageshack.us/img523/2682/img0132hh8.jpg

Abschließend kann ich sagen, dass das Nummernschild wirklich absolut schön aussieht. Ich bin gespannt wie es nachher im Dunkeln wirkt. 🙂

Greetings
}Z{

sehr schöne Bilder 🙂

Es gibt übrigens ein neueres Video darüber. Wer es noch nicht kennt, hier der Link

http://autofernsehen.server-3.video.conserve.de/200653.wmv

Da sieht man auch etwas die Montage am Golf

SLN

Habe mein SLN jetzt auch endlich dran.

Sieht echt rattenscharf aus!

Habe wegen verbauter AHK den Stoßfänger abgenommen, da zu wenig Platz dahinter ist, um das Kabel sauber zu verlegen.

Außerdem ist das Kabel der serienmäßigen Kennzeichenbeleuchtung (vermutlich wegen dem Parkpiloten) zu kurz, um die Stromdiebe ohne Demontage des Stoßfängers anzubringen.

Dauer: Ca. 1 1/2 Std.

Gruß Bunny1

Kurz was dazu,
es gibt bis zu 2000 Euro zu gewinnen
http://www.3m-sln.de/wettbewerb/

oder für ein veröffentlichtes Bild ein nettes Microtuch
http://www.3m-sln.de/galerie/teilnahme

Deine Antwort
Ähnliche Themen