Selbst lackieren. tips und infos?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Jungs und Mädels,

hab schon die verschiedenen unterforen durchsucht, aber nichts passendes gefunden und hab gedacht ich frag euch einfach mal.

Aus gegebenem Anlass wollt ich mich mal ans lackieren heranwagen.
Grund ist die Renovierung mit meiner Freundin. Wir bauen ein stockwerk neu aus und der vorbesitzer hatte darin geraucht. Darum sind auch die Heizkörper ziemlich gelb.
anstatt neue kaufen hatten wir uns überlegt, diese einfach ab zu schleifen und neu zu lackieren.
Hatte schon einige Teile am PKW mit der sprühdose gemacht und sah auch immer sehr sehr gut aus.
da es aber 5-6 Heizkörper sind, hab ich mir überlegt ne lackierpistole an zu schaffen da es sich lohnen würde und ich eh schonmal wollt.
kompressor ist vorhanden.

Also so viel zur Vorgeschichte.
Nun meine Frage,
was brauch ich alles zum lackieren und was für pistole würdet ihr empfehlen?
ein autolack sollte ja auch gut auf nem heizkörper halten da dieser ja auch nicht sooo warm wird.
Auf was muss man achten, was empfiehlt sich für anfänger und was für lacke und zubehör braucht man?

hoff es gibt hier ein paar, die sich ein bisschen damit auskennen und mir vielleicht weiter helfen können.
falls es klappt würde ich auch ein paar teile in meinem innenraum lackieren. sollte also nichts zu schlechtes sein.
und achja, als schüler am besten auch noch preisgünstig 😁

mfg und danke schonmal

18 Antworten

Lacke auf Wasserbasis (Acryllack) mit Wasser und Kunstharzlacke mit Nitroverdünnung... so kenne ich es...

so kenne ichs nämlich auch.
zumindest bin ich mir da bei pkw lack sicher.

allerdings meint der schwiegervater der sich eigentich recht gut mit solchen dingen auskennt, das man den lack mit wasser mischen müsse.

bin deswegen sehr verwirrt.

gibts hier zufälig lackierer oder jemand der das sicher weis?

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Lacke auf Wasserbasis (Acryllack) mit Wasser und Kunstharzlacke mit Nitroverdünnung... so kenne ich es...

genau so isses!

auf keinen fall kunstharzlacke mit wasser mischen, das bindet dann nicht ab!

theoretisch kannst du zwar die wasserlacke mit verdünnung mischen, wasser is jedoch optimaler (und billiger)

dank euch für die infos

also jetz kann ich beruhigt meinen acryllack auf wasserbasis mit wasser mischen 😁

gibts eigentlich irgendwelche tabellen wegen viskosität bei was für ner düsennadel oder reicht milchig gemischt aus?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen