Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17607 Antworten
Kann man wegcodieren!! 😁
Und ja, sie spritzt nur wenn das Licht an ist. Man kann sie aber generell komplett individuell einstellen, ssprich ab wieviel kmh, nach wie vielen Reinigungszyklen der Scheibenwischer, wie lange soll gespritzt werden, wieviel Impulse,... 😉
wo geht das denn ? mich interessiert vor allem der interval, ich hab das gefühl bei mir spritzt das ding bei jedem betätigen auch auf die scheinwerfer, beim e46 war das eher nur aller 3-5 mal so ?
Ähnliche Themen
Hallo,
das geht hier
Anzahl Verhältnis Scheibenreinigungen zw. Scheinwerferreinigung :
JBBFE/3000/ANZAHL_WASCHBET_ZUR_SRA Default (5) , möglich 1,2,3..........10 mal
JBBFE/3000/Anzahl Spritzimpulse Default (2) möglich 2 oder 3
Wobei ich das Problem habe dass meiner bei jeder Fahrt immer bei jeder ersten Betätigung der SWA auch die SWRA anwirft und mir die komplette Front besudelt. Also nichts mit 8, 9, 10 und dann. Nein, bei jedem ersten Betätigen.
Gruß
523automatic
Die Logik mit der Anzahl der Waschzyklen zählt auch erst nach dem ersten Reinigungszyklus. Beim ersten mal spritzt es quasi immer. 😉
hi leute,
wegen der luftzuführungsrate bei der abgasrückführung bei den dieselmotoren:
kann man das hier auch codieren (damit die ansaugbrücke nicht so verrusst ist) oder nur mit inpa?
falls das geht, bitte sagen, an welcher stelle, die 40 als wert sind klar!
Hallo!
Da kneife ich auch, mangels Dieselmaschine. Wobei ich auch da nicht rangehen würde. Man muss halt wissen, wo seine Grenzen sind. 🙂
CU Oliver
...also mit DIS klappt dieses wunderbar, bei zu hohen Wert wird mit Fehelermeldung abgebrochen, mit INPA konnte nix verändert werden, aber bei neuen FZ wird wohl ISTA/D nötig sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Meister
hi leute,wegen der luftzuführungsrate bei der abgasrückführung bei den dieselmotoren:
kann man das hier auch codieren (damit die ansaugbrücke nicht so verrusst ist) oder nur mit inpa?falls das geht, bitte sagen, an welcher stelle, die 40 als wert sind klar!
Mit E-Sys geht das gar nicht. Mit INPA oder DIS geht's nur bei den Exx. Für die F-Reihen brauchst du ISTA/D (es genügt das E-Sys Enet Kabel + ICOM Emulator): Bereich Werkstatt Funktionen/Motor-Getriebe/AGR/AGR Rate einstellen. Der Wert wird neuerdings multiplikativ eingegeben, d.h. du stellst auf 0,4 ein (was 0,4 x 10 mg/Hub entspricht). Dies ist gleichzeitig der maximale Wert, der eingegeben werden kann.
Ich hab vor 2 Monaten auf 0,4 umgestellt, ich bemerke beim Fahren keinen Unterschied (hatte vorher auch keine Probleme), aber der Verbrauch ist um genau 0,2 L/100 gesunken.
Guten Morgen zusammen,
hab mal eine Frage an die Experten: Ist es möglich mehrere SG in einem Rutsch zu bedaten? Also zwei SG auslesen, Daten ändern und dann einen Auftrag starten der beide SG (nacheinander) bedatet.
Danke
Frank
Hallo!
Updaten kann man mehrere SG auf einmal. Beim Codieren (FDL codieren) würde ich immer nur jedes SG einzeln anpacken. Wieso auch anders? Die Zeitersparnis ist marginal. Änderungen in den CAFDs kann man machen, speichern und dann die einzelnen SG nacheinander FDL codieren. Man muss nur halt einmal auf "schließen" und einmal auf FDL codieren mehr klicken.
CU Oliver
Ich bin stets bestrebt etwas zu automatisieren. Ist wohl Berufsneurose 😉
Ich bekomme demnächst die 2.51.1 und muss alles neu machen. Im Zuge dieser Aktion hätte mich mir gerne zwei „Stände“ gespeichert: original und meiner. Und dachte es wäre schön in einem Rutsch die Bedatung SG übergreifend zu machen.
Gruß
Frank