Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17603 weitere Antworten
17603 Antworten

Hallo!

Das ist korrekt so.

CU Oliver

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:49:56 Uhr:



Hi,
meiner ist ein 520d LCI mit nachgerüsteter DWA von BMW.
Akustisches quittieren beim Auf-/Zuschließen klappt und ist jetzt auch im iDrive verfügbar. Leider habe ich kein FZD Steuergerät oder DWA oder ähnliches wo ich ein entsprechendes "alarm-type" finden kann. Ist das korrekt so?

Das ist korrekt so.
Bei nachgerüsteter DWA kann man leider nicht so viel einstellen.

Danke für die Info! Auch blinkendes Fernlicht beim Alarm wäre ein klasse Gimmick gewesen... bin aber sonst zufrieden

Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen welche Codierungen notwendig sind, um ein Audio Bedieneinheit 6814187 mit ein/aus Taste vollständig laufen zu bringen. Momentan laufen alle Funktionen außer die ein/aus Taste. Mein Fahrzeug ist ein F20 Bj.2012 und das originale Bedienelement hat diese Taste nicht.
Danke im Voraus!

Radio
Ähnliche Themen

Was muss ich kodieren das FL und AL gleichzeitig leuchten können?

Nicht möglich!
Wozu? Wieso?

Bei E6X das geht und ich möchte bei F10 auch zu codieren, mehr licht auf straße...

E60 hatte 2 Leuchtmittel drin 1x Halogene und 1x Xenonlicht (VFL) und der f10 hat 1x drin für beides daher nicht möglich

Hallo jungs Frohe Weihnachten an alle.

Hab ein G32 wie kann ich videos von meinem iPhone wiedergeben oder geht es nur via USB?? Kann ich video auf die Festplatte speichern und Abspielen??

Danke

Hallo!

Videos vom iPhone via Lightning geht nicht. Videos von USB hingegen schon (nach passender Codierung auch während der Fahrt).

CU Oliver

Danke Oli

Hallo jungs Frohe Weihnachten an alle.

ich habe ein Problem und zwar ich kann nicht NBTEVO nicht über Esys (Keine Launcher oder änliches) nicht Programmieren.
was mache falsch
Farhzeug X3 F26 bj 11/2016 Originale NBTEVO

SVT-Lesen vor TAL-Abarbeitung gestartet.

TAL-Abarbeitung gestartet.
ExecutionID=2018/12/25-10:00:07.353
[] "prepareTALExecution" wurde gestartet. [PROGRESS]
[] "prepareTALExecution" wurde beendet. [PROGRESS]
[] "prepareVehicleForFlash" wurde gestartet. [PROGRESS]
[] "prepareVehicleForFlash" wurde beendet. [PROGRESS]
MCDDiagService<Id: 230900, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.common.MCD3_ActivateProgModeCascade, Diagnoseservice: DSC - DiagnosticSessionControl, Beschreibung: error: timeout, LogicalLink: HU_NBT2_63_ETHERNET_63> [DIAGSERVICE]
MCDDiagService<Id: 230900, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.common.MCD3_ActivateProgModeCascade, Diagnoseservice: DSC - DiagnosticSessionControl, Beschreibung: error: timeout, LogicalLink: HU_NBT2_63_ETHERNET_63> [DIAGSERVICE]
MCDDiagService<Id: 230900, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.common.MCD3_ActivateProgModeCascade, Diagnoseservice: DSC - DiagnosticSessionControl, Beschreibung: error: timeout, LogicalLink: HU_NBT2_63_ETHERNET_63> [DIAGSERVICE]
MCDDiagService<Id: 242900, Jobname: com.bmw.psdz.jobs.common.MCD3_ActivateProgModeCascade, Diagnoseservice: RC_SDB - RoutineControl SetDefaultBus, Beschreibung: error: timeout, LogicalLink: HU_NBT2_63_ETHERNET_63> [DIAGSERVICE]
[] Umschaltung in den Programmiermodus war nicht erfolgreich für: ECUId:HU_NBT2_0x63 [WARN]
[] Topologiefehler: ECUId:HU_NBT2_0x63 nicht erreichbar, da das Steuergerät nicht in den Programmier-/Codiermodus umgeschaltet werden konnte. [WARN]
[HU_NBT2 - 63] Topologiefehler: ECUId:HU_NBT2_0x63 nicht erreichbar, da das Steuergerät nicht in den Programmier-/Codiermodus umgeschaltet werden konnte. [THROWABLE]
[KOMBI - 60] Topologiefehler: ECUId:KOMBI_0x60 nicht erreichbar, da das Steuergerät nicht in den Programmier-/Codiermodus umgeschaltet werden konnte. [THROWABLE]
[] Topologiefehler: ECUId:HU_NBT2_0x63 nicht erreichbar, da das Steuergerät nicht in den Programmier-/Codiermodus umgeschaltet werden konnte. [WARN]
[] "finalizeVehicleFlash" wurde gestartet. [PROGRESS]
[] "finalizeVehicleFlash" wurde beendet. [PROGRESS]
[] "prepareVehicleForCoding" wurde gestartet. [PROGRESS]
[] "prepareVehicleForCoding" wurde beendet. [PROGRESS]
[] "finalizeVehicleCoding" wurde gestartet. [PROGRESS]
[] "finalizeVehicleCoding" wurde beendet. [PROGRESS]
[] "finalizeTALExecution" wurde gestartet. [PROGRESS]
[] "finalizeTALExecution" wurde beendet. [PROGRESS]
TAL-Abarbeitung beendet. [TAL_EXECUTION_FINISHED]
TAL-Abarbeitung beendet mit Status: "FinishedWithError". [C207]
TAL-Abarbeitung beendet. Dauer: "2min 38s". [C206]

SVT-Lesen nach TAL-Abarbeitung gestartet.
SVT-Lesen nach TAL-Abarbeitung beendet.

Vielen Dank im Voraus!

Hallo!

Das sieht so aus, als würde da einer versuchen sein Evo mit einem direkt angeschlossenem Icom zu flashen.

CU Oliver

Hi Oli

ja Oli ich habe mit ICOM versucht, oder soll ich mit ENET kabel versuchen?

Danke

Hallo!

Entweder Enet Kabel oder Icom an einen Router nebst DHCP.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen