Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@Stromag schrieb am 5. November 2017 um 19:37:21 Uhr:


Also ich weiß nicht ob das wichtig ist aber es ist nicht die 2017 vcredist sondern 2015 vcredist x64 und x86 für 64bit System..

okay die 2015 kann ich leider nicht installieren, weil 2017 neuer ist. Der Installer läuft nicht durch

Was für ein Windows hast du?
Du kannst ja auch die 2005, 2008,2010 usw Installieren

Zitat:

@Stromag schrieb am 5. November 2017 um 19:41:52 Uhr:


Was für ein Windows hast du?

Windows 10 x64

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 5. November 2017 um 19:30:38 Uhr:


Hab gerade genau das gleiche problem. Hänge mich mal einfach an.
Glaube die version hatt ein Hänger.
Ist wohl die 4.0.... standalone?

4.07.13 Standalone

Ähnliche Themen

Deinstalliere mal die 2017 vcredist, die habe ich auch nicht auf meinem Windows 10 64bit..
Und dann installiere wieder die 2015..
Aber ich denke du fängst am besten wieder von vorne an... Weil manuell in der Regestry muss man nix ändern...

Gleiches system.
Handelt es sich vielleicht um 4.03.30?

So dem ersten geholfen per Teamview und es läuft...
Wer will nochmal wer hat noch nicht?

Mein Held.....
Er hat es geschaft.
Man muss alle „vcredist“ programme installieren

Es sind bei Rheingold immer die gleichen Schritte, schon seit etlichen Version..

Die Installation bleibt immer gleich..

-Archive vorm entpacken zulassen..
-Verzeichnis für Rheingold sollte lauten
C:\Rheingold oder Extern zb F:\Rheingold..
-Net Framework 4.6 oder höher Installieren..
-Für 64bit alle x64 und x86 vcredist installieren, für 32bit nur die x86...
Wenn die vcredist x86 2008 nen DLL Fehler bringt macht das nix...
-vs90_piaredist Installieren..
-In SQLiteDBs müssen mindesten 5 Dateien sein, 1x DiagDocDb, 2x OTHER, und dann die Sprache entweder 2x DEDE und/oder ENGB zb...
-Zum Schluss die Reg_Fix Datei Ausführen für das betroffene System also entweder x64 oder x86...

Dann Ista über die Verknüpfung als Admin Starten...

Ne frage: ist es denn wichtig RG das aktuelle oder aktuellste zu haben ?
Ich habe noch 3.55.xx und bin eigentlich mit dem was es tut zufrieden.
Und wie sagt man so schön "never touch a running system" 😁

Gruß

Ps: ich habe auch ein F11 aus 2011 da muss ich eigentlich was RG angeht nicht up to date sein oder ?

Man muss nicht jede neue Version mitmachen..
Aber wenn man noch ne 3.55 hat kann man sich mal ne aktuelle besorgen..
Aber hier in dem Thread ist es denke ich Falsch über Rheingold zu reden..
Gibt extra einen eigenen dafür..

@Stromag
Kleine Anmerkung, wenn man vorher schon eine RG Version installiert hatte, sollte man, bevor es mit der Installation der neuen Version losgeht, den Rheingoldcleaner einmal benutzen. Sonst führt das auch zu Konflikten! Da kommt ein schnell der Spruch in den Kopf „Never change a running....”

Ja wenn man Rheingold gelöscht hat sollte man den RCleaner ausführen, das schadet nicht...
Aber ich habe auch schon mal den RCleaner vergessen und es gab keine Probleme..
Die alte Rheingold version gelöscht, neue Rheingold Version installiert (ohne den RCleaner auszuführen) und hat sofort geöffnet, ohne nochmal Lizenz und ISIS einzugeben 🙂

ich hab vorhin nochmal die vcredist installiert
wenn man 2015 installiert und dann 2017 ist die 2015 wieder weg.

Irgendwie komm ich dem ganzen noch nicht auf die Spur, aber morgen ist auch noch ein Tag. Danke für die wertvollen Tipp schonmal.

Lösch die 2017, installiere die 2015 versuch ob Rheingold funktioniert...
Ich weiß nicht woher deine 2017 kommen, aber vllt durch die Updates von Windows..
Automatische Updates von Windows sollte man auch ausschalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen