Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 25. November 2016 um 11:35:39 Uhr:


Auf einer Autobahn bringt das also wenig, da man dort schon bei Tempo 120 diese Distanz in 8 Sekunden erledigt hat. Das System braucht selber auch noch eine kurze Zeit zum initialisieren, so dass ein solches Bild dann mal gerade 3-5 Sekunden bleibt. Bei Tempo 180 (wer auch immer das dann nutzen will und wieso) wird es kurz aufzucken und nach 2 Sekunden wieder weg sein.

Merkwürdigerweise scheint das Bild aber nur nach dem ersten Einschalten nach dieser Distanz wegzuschalten. Nach einem erneuten Einschalten direkt im Anschluss bin ich schon viele Kilometer gefahren und die Rückfahrkamera oder auch Surround View oder das Side View blieb dann eingeschaltet. Nicht immer, aber ich habe es gerade dieser Tage erneut so beobachtet. Nutze diese Funktion aber zugegebenermaßen eher weniger. Habe ebenfalls FF eingestellt.

...bei vielen funktioniert es unzuverlässig, lässt sich während der Fahrt ned einschalten etc, aber egal.

Kleine Info: Launcher 2.6.1 hat mal wieder HKFM_xx zerschossen, wiederherstellen mit voller geistigen Anstrengung ned möglich. FZ schläft, danach neuer Versuch.

Gruß

Autsch !

Wie kann denn der Launcher das Zerschießen?

Ähnliche Themen

Hallo!

Jaja, Eli (Tokenmaster) und das HKFM. Die mögen sich nicht. 🙂

Lässt sich aber schnell wieder reparieren.

CU Oliver

Und wie repariert man das wieder? Bzw was wird denn ggf. zerschossen. Ich hatte zum Glück noch keine Probleme. Die Heckklappe tat das was sie sollte

Jetzt mal eine ganz platte Frage, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich oute:

Neuerdings ist ja schon mal so ein SDP (Serrvice Data Package ?) dabei.
Wozu genau ist das gut?
Braucht man das, um Diagnosen durchzuführen oder damit die anderen Pakete laufen?
Oder ist das etwas, was man nur für spezielle Aktionen braucht?

Sorry für die Ahnungslosigkeit 😁
Ich eruiere nur gerade mal wieder, was ich vielleicht irgendwann mal brauchen könnte, so bei I-Stufen-Update oder so...

Gruß

k-hm

Hallo!

Rheingold soll die Funktionen von ISTA-P übernehmen und die SDP Dateien sind die Programmier-Dateien. Schaut man sich sie genauer an, dann sieht man, die zum einen die SP-Dateien (E-Serien) als auch die psdzdata (F-Serien) enthalten.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 26. November 2016 um 14:37:56 Uhr:


Hallo!

Rheingold soll die Funktionen von ISTA-P übernehmen und die SDP Dateien sind die Programmier-Dateien. Schaut man sich sie genauer an, dann sieht man, die zum einen die SP-Dateien (E-Serien) als auch die psdzdata (F-Serien) enthalten.

CU Oliver

Sind die psdzdata aber trotzdem noch im Ordner von ISTA-P mit drin?

Jepp, würde mich auch interessieren.
I**A/P ist ja immer noch so ein dicker Brocken...
Dann wäre psdzdata ja doppelt vorhanden... oder?

Gruß

k-hm

Ich habe mir das Begrüßungslicht so codiert das es beim auf/zuschließen sich dimmt bis es an/aus geht.
Nun habe ich noch den Eintrag WL_ABSCHALT_VERZ (WL steht für WelcomeLight) gefunden mit dem Wert 01 , weiß einer wie ich diesen ersetzen kann damit es noch “weicher“ an/aus geht.

Gruß

Zitat:

@atzebmw schrieb am 26. November 2016 um 16:58:13 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 26. November 2016 um 14:37:56 Uhr:


Hallo!

Rheingold soll die Funktionen von ISTA-P übernehmen und die SDP Dateien sind die Programmier-Dateien. Schaut man sich sie genauer an, dann sieht man, die zum einen die SP-Dateien (E-Serien) als auch die psdzdata (F-Serien) enthalten.

CU Oliver

Sind die psdzdata aber trotzdem noch im Ordner von ISTA-P mit drin?

ISTA/P läuft noch parallel so weiter, Mitte 2017 soll es aktuelle Daten für die Fxx +Gxx Serie nur noch in ISTA/D (ISTA 4.xx) geben. Die Exx bleiben in ISTA/P, da es kaum noch Updates geben wird.

mfg

...so ist es, jetzt muss man alles schon 3x an Daten haben. Deshalb habe ich 1TB SSD geholt, welche jetzt schon zu 70% voll ist.

Gruß

Also brauche ich für Diagnose, Schaltpläne und Anleitungen weder SDP noch I**A-P, gell?

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 26. November 2016 um 22:49:01 Uhr:


Also brauche ich für Diagnose, Schaltpläne und Anleitungen weder SDP noch I**A-P, gell?

Gruß

k-hm

Richtich...
Dafür reicht ISTA-D aka Rheingold.

Deine Antwort
Ähnliche Themen